-garfield- - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
971
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2006 um 20:27 Uhr
|
|
Neben den 17 jetzigen Regionalliga-Vereinen, die am Ende der Saison 2007/08 nicht den Sprung in die neue dritte Profiliga schaffen (neun in der Regionalliga Nord, acht in der Regionalliga Süd), erhalten die vier erstplatzierten Teams der aktuell neun Oberligen einen Startplatz in den jeweils 18 Klubs umfassenden Staffeln.
Zusätzlich zu den 36 Plätzen steht den dann fünftklassigen Oberligen ein weiterer Startplatz zu. Wie dieser letztlich vergeben wird, soll der Spielausschuss des DFB entscheiden.
Je vier Absteiger aus den Regionalligen
Zudem fiel auf der Kommissionssitzung auch die Entscheidung über die Aufstiegsregelung zur dreigleisigen Regionalliga.
Demnach werden den Regionalverbänden Nord und Nordost ab 2008/09 je zwei Aufstiegsplätze zugesprochen, dem Süden vier und den Verbänden West und Südwest insgesamt vier. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von je vier Absteigern aus den neuen (viertklassigen) Regionalligen in die Oberligen.
Regionalverbände bestimmen Modus
Die Verantwortung über die Oberligen obliegt ab 2008 den Regionalverbänden, die das Ligensystem und den Modus zur Vergabe der Aufstiegsplätze selbst bestimmen können.
Dies kann nach Ansicht der Kommission sogar dazu führen, dass einzelne Regionalverbände die Oberligen in ihrem Bereich abschaffen. Die Oberligen sollen jeweils aus 16 Mannschaften bestehen.
Sämtliche Beschlüsse der Kommission müssen vom DFB-Vorstand abgesegnet werden. Eine Ablehnung gilt aber als unwahrscheinlich.
Was haltet ihr davon??
|
|
trude1 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
587
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2006 um 20:31 Uhr
|
|
Zitat von -garfield-: Neben den 17 jetzigen Regionalliga-Vereinen, die am Ende der Saison 2007/08 nicht den Sprung in die neue dritte Profiliga schaffen (neun in der Regionalliga Nord, acht in der Regionalliga Süd), erhalten die vier erstplatzierten Teams der aktuell neun Oberligen einen Startplatz in den jeweils 18 Klubs umfassenden Staffeln.
Zusätzlich zu den 36 Plätzen steht den dann fünftklassigen Oberligen ein weiterer Startplatz zu. Wie dieser letztlich vergeben wird, soll der Spielausschuss des DFB entscheiden.
Je vier Absteiger aus den Regionalligen
Zudem fiel auf der Kommissionssitzung auch die Entscheidung über die Aufstiegsregelung zur dreigleisigen Regionalliga.
Demnach werden den Regionalverbänden Nord und Nordost ab 2008/09 je zwei Aufstiegsplätze zugesprochen, dem Süden vier und den Verbänden West und Südwest insgesamt vier. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von je vier Absteigern aus den neuen (viertklassigen) Regionalligen in die Oberligen.
Regionalverbände bestimmen Modus
Die Verantwortung über die Oberligen obliegt ab 2008 den Regionalverbänden, die das Ligensystem und den Modus zur Vergabe der Aufstiegsplätze selbst bestimmen können.
Dies kann nach Ansicht der Kommission sogar dazu führen, dass einzelne Regionalverbände die Oberligen in ihrem Bereich abschaffen. Die Oberligen sollen jeweils aus 16 Mannschaften bestehen.
Sämtliche Beschlüsse der Kommission müssen vom DFB-Vorstand abgesegnet werden. Eine Ablehnung gilt aber als unwahrscheinlich.
Was haltet ihr davon??
das ist ja das volle Chaos
|
|
19Wolfe93 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
564
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2006 um 17:23 Uhr
|
|
Zitat von trude1: Zitat von -garfield-: Neben den 17 jetzigen Regionalliga-Vereinen, die am Ende der Saison 2007/08 nicht den Sprung in die neue dritte Profiliga schaffen (neun in der Regionalliga Nord, acht in der Regionalliga Süd), erhalten die vier erstplatzierten Teams der aktuell neun Oberligen einen Startplatz in den jeweils 18 Klubs umfassenden Staffeln.
Zusätzlich zu den 36 Plätzen steht den dann fünftklassigen Oberligen ein weiterer Startplatz zu. Wie dieser letztlich vergeben wird, soll der Spielausschuss des DFB entscheiden.
Je vier Absteiger aus den Regionalligen
Zudem fiel auf der Kommissionssitzung auch die Entscheidung über die Aufstiegsregelung zur dreigleisigen Regionalliga.
Demnach werden den Regionalverbänden Nord und Nordost ab 2008/09 je zwei Aufstiegsplätze zugesprochen, dem Süden vier und den Verbänden West und Südwest insgesamt vier. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von je vier Absteigern aus den neuen (viertklassigen) Regionalligen in die Oberligen.
Regionalverbände bestimmen Modus
Die Verantwortung über die Oberligen obliegt ab 2008 den Regionalverbänden, die das Ligensystem und den Modus zur Vergabe der Aufstiegsplätze selbst bestimmen können.
Dies kann nach Ansicht der Kommission sogar dazu führen, dass einzelne Regionalverbände die Oberligen in ihrem Bereich abschaffen. Die Oberligen sollen jeweils aus 16 Mannschaften bestehen.
Sämtliche Beschlüsse der Kommission müssen vom DFB-Vorstand abgesegnet werden. Eine Ablehnung gilt aber als unwahrscheinlich.
Was haltet ihr davon??
das ist ja das volle Chaos
jep da blicksch garnemme durch!!!
^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ VfB Stuttgart ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^
|
|
fanta90 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
5204
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2006 um 11:27 Uhr
|
|
ah toll ich glaub da versteh keiner so richtig was die damit meinen
Keine ist wie du!!
|
|
_Silbermond_ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2006
5691
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2006 um 11:50 Uhr
|
|
Zitat von trude1: Zitat von -garfield-: Neben den 17 jetzigen Regionalliga-Vereinen, die am Ende der Saison 2007/08 nicht den Sprung in die neue dritte Profiliga schaffen (neun in der Regionalliga Nord, acht in der Regionalliga Süd), erhalten die vier erstplatzierten Teams der aktuell neun Oberligen einen Startplatz in den jeweils 18 Klubs umfassenden Staffeln.
Zusätzlich zu den 36 Plätzen steht den dann fünftklassigen Oberligen ein weiterer Startplatz zu. Wie dieser letztlich vergeben wird, soll der Spielausschuss des DFB entscheiden.
Je vier Absteiger aus den Regionalligen
Zudem fiel auf der Kommissionssitzung auch die Entscheidung über die Aufstiegsregelung zur dreigleisigen Regionalliga.
Demnach werden den Regionalverbänden Nord und Nordost ab 2008/09 je zwei Aufstiegsplätze zugesprochen, dem Süden vier und den Verbänden West und Südwest insgesamt vier. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von je vier Absteigern aus den neuen (viertklassigen) Regionalligen in die Oberligen.
Regionalverbände bestimmen Modus
Die Verantwortung über die Oberligen obliegt ab 2008 den Regionalverbänden, die das Ligensystem und den Modus zur Vergabe der Aufstiegsplätze selbst bestimmen können.
Dies kann nach Ansicht der Kommission sogar dazu führen, dass einzelne Regionalverbände die Oberligen in ihrem Bereich abschaffen. Die Oberligen sollen jeweils aus 16 Mannschaften bestehen.
Sämtliche Beschlüsse der Kommission müssen vom DFB-Vorstand abgesegnet werden. Eine Ablehnung gilt aber als unwahrscheinlich.
Was haltet ihr davon??
das ist ja das volle Chaos
da blicke ich jajetzt schon nciht durch...
SSV ULM ale ale SSV ULM schwarz und weiß ole in meinem Herzen wirst du immer sein
|
|
endgegner_35 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2006 um 11:53 Uhr
|
|
Zitat von _Silbermond_: Zitat von trude1: Zitat von -garfield-: Neben den 17 jetzigen Regionalliga-Vereinen, die am Ende der Saison 2007/08 nicht den Sprung in die neue dritte Profiliga schaffen (neun in der Regionalliga Nord, acht in der Regionalliga Süd), erhalten die vier erstplatzierten Teams der aktuell neun Oberligen einen Startplatz in den jeweils 18 Klubs umfassenden Staffeln.
Zusätzlich zu den 36 Plätzen steht den dann fünftklassigen Oberligen ein weiterer Startplatz zu. Wie dieser letztlich vergeben wird, soll der Spielausschuss des DFB entscheiden.
Je vier Absteiger aus den Regionalligen
Zudem fiel auf der Kommissionssitzung auch die Entscheidung über die Aufstiegsregelung zur dreigleisigen Regionalliga.
Demnach werden den Regionalverbänden Nord und Nordost ab 2008/09 je zwei Aufstiegsplätze zugesprochen, dem Süden vier und den Verbänden West und Südwest insgesamt vier. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von je vier Absteigern aus den neuen (viertklassigen) Regionalligen in die Oberligen.
Regionalverbände bestimmen Modus
Die Verantwortung über die Oberligen obliegt ab 2008 den Regionalverbänden, die das Ligensystem und den Modus zur Vergabe der Aufstiegsplätze selbst bestimmen können.
Dies kann nach Ansicht der Kommission sogar dazu führen, dass einzelne Regionalverbände die Oberligen in ihrem Bereich abschaffen. Die Oberligen sollen jeweils aus 16 Mannschaften bestehen.
Sämtliche Beschlüsse der Kommission müssen vom DFB-Vorstand abgesegnet werden. Eine Ablehnung gilt aber als unwahrscheinlich.
Was haltet ihr davon??
das ist ja das volle Chaos
da blicke ich jajetzt schon nciht durch...
des blickt niemand fuck thread
Don`t eat yellow snow !! !! !! !!
|
|
Andrews - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
843
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2007 um 17:16 Uhr
|
|
Zitat von trude1: Zitat von -garfield-: Neben den 17 jetzigen Regionalliga-Vereinen, die am Ende der Saison 2007/08 nicht den Sprung in die neue dritte Profiliga schaffen (neun in der Regionalliga Nord, acht in der Regionalliga Süd), erhalten die vier erstplatzierten Teams der aktuell neun Oberligen einen Startplatz in den jeweils 18 Klubs umfassenden Staffeln.
Zusätzlich zu den 36 Plätzen steht den dann fünftklassigen Oberligen ein weiterer Startplatz zu. Wie dieser letztlich vergeben wird, soll der Spielausschuss des DFB entscheiden.
Je vier Absteiger aus den Regionalligen
Zudem fiel auf der Kommissionssitzung auch die Entscheidung über die Aufstiegsregelung zur dreigleisigen Regionalliga.
Demnach werden den Regionalverbänden Nord und Nordost ab 2008/09 je zwei Aufstiegsplätze zugesprochen, dem Süden vier und den Verbänden West und Südwest insgesamt vier. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von je vier Absteigern aus den neuen (viertklassigen) Regionalligen in die Oberligen.
Regionalverbände bestimmen Modus
Die Verantwortung über die Oberligen obliegt ab 2008 den Regionalverbänden, die das Ligensystem und den Modus zur Vergabe der Aufstiegsplätze selbst bestimmen können.
Dies kann nach Ansicht der Kommission sogar dazu führen, dass einzelne Regionalverbände die Oberligen in ihrem Bereich abschaffen. Die Oberligen sollen jeweils aus 16 Mannschaften bestehen.
Sämtliche Beschlüsse der Kommission müssen vom DFB-Vorstand abgesegnet werden. Eine Ablehnung gilt aber als unwahrscheinlich.
Was haltet ihr davon??
das ist ja das volle Chaos
find i au!!!
aber i muss mich ja als fan von Bayern net mit so was abgeben!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
Snowflake200 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
364
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2007 um 18:12 Uhr
|
|
Des wird ein totales Chaos!Hoff mer dass die Ulmer den Aufstieg schon davor schaffen,sonst wirds irgendwann noch schwerer.
Ob ihrs glaubt oder nicht, ich melde mich zu Wort :-D
|
|
SSVUlm4ever - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
2372
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2007 um 18:25 Uhr
|
|
Diese ganze Sache mit der 3. Liga ist sowieso mehr als lächerlich.
Wozu wird diese 3. Profiliga (mit Amateurmannschaften) eigentlich eingeführt? Ich verstehe es einfach nicht...
|
|
sim-vfb - 29
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2726
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2007 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von trude1: Zitat von -garfield-: Neben den 17 jetzigen Regionalliga-Vereinen, die am Ende der Saison 2007/08 nicht den Sprung in die neue dritte Profiliga schaffen (neun in der Regionalliga Nord, acht in der Regionalliga Süd), erhalten die vier erstplatzierten Teams der aktuell neun Oberligen einen Startplatz in den jeweils 18 Klubs umfassenden Staffeln.
Zusätzlich zu den 36 Plätzen steht den dann fünftklassigen Oberligen ein weiterer Startplatz zu. Wie dieser letztlich vergeben wird, soll der Spielausschuss des DFB entscheiden.
Je vier Absteiger aus den Regionalligen
Zudem fiel auf der Kommissionssitzung auch die Entscheidung über die Aufstiegsregelung zur dreigleisigen Regionalliga.
Demnach werden den Regionalverbänden Nord und Nordost ab 2008/09 je zwei Aufstiegsplätze zugesprochen, dem Süden vier und den Verbänden West und Südwest insgesamt vier. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von je vier Absteigern aus den neuen (viertklassigen) Regionalligen in die Oberligen.
Regionalverbände bestimmen Modus
Die Verantwortung über die Oberligen obliegt ab 2008 den Regionalverbänden, die das Ligensystem und den Modus zur Vergabe der Aufstiegsplätze selbst bestimmen können.
Dies kann nach Ansicht der Kommission sogar dazu führen, dass einzelne Regionalverbände die Oberligen in ihrem Bereich abschaffen. Die Oberligen sollen jeweils aus 16 Mannschaften bestehen.
Sämtliche Beschlüsse der Kommission müssen vom DFB-Vorstand abgesegnet werden. Eine Ablehnung gilt aber als unwahrscheinlich.
Was haltet ihr davon??
das ist ja das volle Chaos
schrecklich
Ob Champions League oder Abstiegskampf! VfB!
|
|
Andrews - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
843
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 14:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2007 um 14:50 Uhr
|
|
Zitat von sim-vfb: Zitat von trude1: Zitat von -garfield-: Neben den 17 jetzigen Regionalliga-Vereinen, die am Ende der Saison 2007/08 nicht den Sprung in die neue dritte Profiliga schaffen (neun in der Regionalliga Nord, acht in der Regionalliga Süd), erhalten die vier erstplatzierten Teams der aktuell neun Oberligen einen Startplatz in den jeweils 18 Klubs umfassenden Staffeln.
Zusätzlich zu den 36 Plätzen steht den dann fünftklassigen Oberligen ein weiterer Startplatz zu. Wie dieser letztlich vergeben wird, soll der Spielausschuss des DFB entscheiden.
Je vier Absteiger aus den Regionalligen
Zudem fiel auf der Kommissionssitzung auch die Entscheidung über die Aufstiegsregelung zur dreigleisigen Regionalliga.
Demnach werden den Regionalverbänden Nord und Nordost ab 2008/09 je zwei Aufstiegsplätze zugesprochen, dem Süden vier und den Verbänden West und Südwest insgesamt vier. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von je vier Absteigern aus den neuen (viertklassigen) Regionalligen in die Oberligen.
Regionalverbände bestimmen Modus
Die Verantwortung über die Oberligen obliegt ab 2008 den Regionalverbänden, die das Ligensystem und den Modus zur Vergabe der Aufstiegsplätze selbst bestimmen können.
Dies kann nach Ansicht der Kommission sogar dazu führen, dass einzelne Regionalverbände die Oberligen in ihrem Bereich abschaffen. Die Oberligen sollen jeweils aus 16 Mannschaften bestehen.
Sämtliche Beschlüsse der Kommission müssen vom DFB-Vorstand abgesegnet werden. Eine Ablehnung gilt aber als unwahrscheinlich.
Was haltet ihr davon??
das ist ja das volle Chaos
schrecklich
volles durcheinandre!!!!!!!!!!!!!!
|
|