Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sport
Ratiopharm Ulm

Konni2005
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2009 um 16:37 Uhr
|
|
Zitat: PER GÜNTHER IST ROOKIE OF THE YEAR!!!
artikel von www.basketball-bundesliga.de
das ist ein link
6. Mai 2007, Paderborn. Per Günther kämpft, rackert, treibt an. Sein Team, Phoenix Hagen, steht im Endspiel um die erste deutsche Meisterschaft in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL). Gegner ist das Team Urspring, der haushohe Favorit auf den Titelgewinn. Der damals 19 Jahre junge Point Guard will sich nicht damit abfinden, dass seine Mannschaft auf eine Niederlage zusteuert. Er reißt das Spiel an sich, übernimmt in der Offensive Verantwortung und arbeitet in der Verteidigung unermüdlich. Es hilft nichts: Trotz seiner 19 Punkte, mit denen er zum Topscorer seiner Farben avanciert, unterliegen die Hagener mit 61:82.
Eine Saison später hinterlässt der mittlerweile der NBBL entsprungene „Dauerläufer“ in der ProA seine Duftmarke: 14,5 Punkte pro Partie bringen dem weiterhin für Phoenix Hagen auf Korbjagd gehenden Regisseur am Ende der Spielzeit den Titel „Youngster des Jahres“ ein.
19. April 2009, Trier: Der flinke und pfeilschnelle 1,84-Meter-Mann der Marke „klassischer Einser“ erzielt in der Basketball Bundesliga (BBL) sein persönliches Karriere-Highlight: 14 Zähler steuert „The Quick“ zur 63:82-Niederlage seines aktuellen Arbeitgebers, ratiopharm Ulm, gegen TBB Trier bei. Obwohl die Begegnung verloren ging, wartet die spannendste Phase der Saison 2008/2009 noch auf ihn – die Playoffs.
In diese geht der mittlerweile 21-Jährige, der sämtliche Jugend-Nationalmannschaften des Deutschen Basketball Bundes (DBB) durchlaufen hat und erst kürzlich von Bundestrainer Dirk Bauermann in den A2-Kader berufen wurde, als
„Rookie of the Year“. Der nach Aussage seines Coaches Mike Taylor „momentan beste deutsche Aufbauspieler“ erhielt bei der Wahl zum „Rookie of the Year“ 90 Punkte und verdrängte damit seinen A2-Teamkollegen Johannes Lischka (LTi Giessen 46ers) auf Rang zwei. Für den Forward wurden 82 Punkte notiert. Auf dem dritten Platz, mit 23 Punkten, landete der Nachwuchs-Center der Köln 99ers, Tibor Pleiß.
Per Günther, der in seiner ersten BBL-Spielzeit durchschnittlich 15,0 Minuten auf dem Parkett steht, 1,4 Assists verteilt und dem Dirk Bauermann „eine Perspektive für die A-Nationalmannschaft“ bescheinigt, tritt die Nachfolge von Philipp Schwethelm (Köln 99ers) an, der diesmal mit Platz fünf Vorlieb nehmen musste. Im Gegensatz beispielsweise zur NBA verzichtet die BBL darauf, dass ein „Rookie“ tatsächlich seine erste Saison in der Beletage spielt. Entscheidendes Kriterium war somit, dass die Spieler dem Jahrgang 1987 oder jünger angehören.
Aufgerufen zur Wahl waren die 18 Chef-Trainer der BBL und Medienvertreter. Diese hatten auch darüber zu befinden, wer mit dem Titel „Newcomer of the Year“ bedacht wird. Dieser geht, nach einem lange Zeit spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, an Roderick Trice von MEG Göttingen. Der 1,88 Meter große und extrem sprunggewaltige Shooting Guard US-amerikanischer Herkunft setzte sich mit 64 Punkten knapp gegen seinen schärfsten Verfolger, Brandon Bowman von den Telekom Baskets Bonn, durch. Dieser erhielt vom Expertengremium 58 Punkte. Mit der Hälfte der Bowmann’schen Punkte schaffte es Christopher Copeland (TBB Trier) auf Rang drei. Trice, der vor Saisonbeginn vom ProA-Ligisten Cuxhaven BasCats zu den „Veilchen“ gewechselt war, zählt mit durchschnittlich 12,6 Punkten und 5,6 Rebounds zu den Stützpfeilern im Team von John Patrick. Zudem führt der Nachfolger von Bobby Brown (ALBA Berlin) die Liste der besten „Balldiebe“ an. Seine 2,6 Steals pro Spiel sind Liga-spitze; in der Kategorie „Effektivität“ rangiert Trice auf Rang fünf. Zur Wahl standen sämtliche Akteure des Jahrgangs 1984 und jünger, die ihre erste BBL-Saison absolvieren.
When I'm sad I stop being sad and be awesome instead... true story :)
|
|
cp91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
785
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2009 um 17:41 Uhr
|
|
Zitat von Konni2005: Zitat: PER GÜNTHER IST ROOKIE OF THE YEAR!!!
artikel von www.basketball-bundesliga.de
das ist ein link
6. Mai 2007, Paderborn. Per Günther kämpft, rackert, treibt an. Sein Team, Phoenix Hagen, steht im Endspiel um die erste deutsche Meisterschaft in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL). Gegner ist das Team Urspring, der haushohe Favorit auf den Titelgewinn. Der damals 19 Jahre junge Point Guard will sich nicht damit abfinden, dass seine Mannschaft auf eine Niederlage zusteuert. Er reißt das Spiel an sich, übernimmt in der Offensive Verantwortung und arbeitet in der Verteidigung unermüdlich. Es hilft nichts: Trotz seiner 19 Punkte, mit denen er zum Topscorer seiner Farben avanciert, unterliegen die Hagener mit 61:82.
Eine Saison später hinterlässt der mittlerweile der NBBL entsprungene „Dauerläufer“ in der ProA seine Duftmarke: 14,5 Punkte pro Partie bringen dem weiterhin für Phoenix Hagen auf Korbjagd gehenden Regisseur am Ende der Spielzeit den Titel „Youngster des Jahres“ ein.
19. April 2009, Trier: Der flinke und pfeilschnelle 1,84-Meter-Mann der Marke „klassischer Einser“ erzielt in der Basketball Bundesliga (BBL) sein persönliches Karriere-Highlight: 14 Zähler steuert „The Quick“ zur 63:82-Niederlage seines aktuellen Arbeitgebers, ratiopharm Ulm, gegen TBB Trier bei. Obwohl die Begegnung verloren ging, wartet die spannendste Phase der Saison 2008/2009 noch auf ihn – die Playoffs.
In diese geht der mittlerweile 21-Jährige, der sämtliche Jugend-Nationalmannschaften des Deutschen Basketball Bundes (DBB) durchlaufen hat und erst kürzlich von Bundestrainer Dirk Bauermann in den A2-Kader berufen wurde, als
„Rookie of the Year“. Der nach Aussage seines Coaches Mike Taylor „momentan beste deutsche Aufbauspieler“ erhielt bei der Wahl zum „Rookie of the Year“ 90 Punkte und verdrängte damit seinen A2-Teamkollegen Johannes Lischka (LTi Giessen 46ers) auf Rang zwei. Für den Forward wurden 82 Punkte notiert. Auf dem dritten Platz, mit 23 Punkten, landete der Nachwuchs-Center der Köln 99ers, Tibor Pleiß.
Per Günther, der in seiner ersten BBL-Spielzeit durchschnittlich 15,0 Minuten auf dem Parkett steht, 1,4 Assists verteilt und dem Dirk Bauermann „eine Perspektive für die A-Nationalmannschaft“ bescheinigt, tritt die Nachfolge von Philipp Schwethelm (Köln 99ers) an, der diesmal mit Platz fünf Vorlieb nehmen musste. Im Gegensatz beispielsweise zur NBA verzichtet die BBL darauf, dass ein „Rookie“ tatsächlich seine erste Saison in der Beletage spielt. Entscheidendes Kriterium war somit, dass die Spieler dem Jahrgang 1987 oder jünger angehören.
Aufgerufen zur Wahl waren die 18 Chef-Trainer der BBL und Medienvertreter. Diese hatten auch darüber zu befinden, wer mit dem Titel „Newcomer of the Year“ bedacht wird. Dieser geht, nach einem lange Zeit spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, an Roderick Trice von MEG Göttingen. Der 1,88 Meter große und extrem sprunggewaltige Shooting Guard US-amerikanischer Herkunft setzte sich mit 64 Punkten knapp gegen seinen schärfsten Verfolger, Brandon Bowman von den Telekom Baskets Bonn, durch. Dieser erhielt vom Expertengremium 58 Punkte. Mit der Hälfte der Bowmann’schen Punkte schaffte es Christopher Copeland (TBB Trier) auf Rang drei. Trice, der vor Saisonbeginn vom ProA-Ligisten Cuxhaven BasCats zu den „Veilchen“ gewechselt war, zählt mit durchschnittlich 12,6 Punkten und 5,6 Rebounds zu den Stützpfeilern im Team von John Patrick. Zudem führt der Nachfolger von Bobby Brown (ALBA Berlin) die Liste der besten „Balldiebe“ an. Seine 2,6 Steals pro Spiel sind Liga-spitze; in der Kategorie „Effektivität“ rangiert Trice auf Rang fünf. Zur Wahl standen sämtliche Akteure des Jahrgangs 1984 und jünger, die ihre erste BBL-Saison absolvieren.
Wunderbar!
Des gibt ihm nochmal nen schönen schub für die playoffs.
Bildungselite!
|
|
newlander - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
426
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2009 um 13:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2009 um 13:35 Uhr
|
|
Jeff Gibbs wurde bei der Wahl zum MVP übrigens Zweiter...
Nur knapp vor ihm landete Jason Gardener.
Ebenso wurde er ins All-BBL-First-team gewählt:
Point Guard: Jason Gardner (EWE Baskets Oldenburg)
Shooting Guard: Julius Jenkins (ALBA Berlin)
Small Forward: Rickey Paulding (EWE Baskets Oldenburg)
Power Forward: Jeff Gibbs (ratiopharm Ulm)
Center: Chris Ensminger (Paderborn Baskets)
Mike Taylor wurde bei der Wahl zum Trainer des Jahres Dritter.
BBL
DEUTSCHER MEISTER 2011 --- DOUBLESIEGER 2012
|
|
newlander - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
426
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2009 um 19:50 Uhr
|
|
Halbzeitstand im Spiel gegen Bremerhaven: 41 - 51
Live-Ticker
DEUTSCHER MEISTER 2011 --- DOUBLESIEGER 2012
|
|
aldebaran - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2009 um 21:41 Uhr
|
|
81:89 verloren
Mann, Mann, Mann !!!
|
|
Konni2005
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.05.2009 um 15:56 Uhr
|
|
Zitat von newlander: Jeff Gibbs wurde bei der Wahl zum MVP übrigens Zweiter...
Nur knapp vor ihm landete Jason Gardener.
Ebenso wurde er ins All-BBL-First-team gewählt:
Point Guard: Jason Gardner (EWE Baskets Oldenburg)
Shooting Guard: Julius Jenkins (ALBA Berlin)
Small Forward: Rickey Paulding (EWE Baskets Oldenburg)
Power Forward: Jeff Gibbs (ratiopharm Ulm)
Center: Chris Ensminger (Paderborn Baskets)
Mike Taylor wurde bei der Wahl zum Trainer des Jahres Dritter.
BBL
gardner hats verdient... wenigstens nicht zum 243. mal in folge julius jenkins...
When I'm sad I stop being sad and be awesome instead... true story :)
|
|
NBA-Man - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.05.2009 um 15:58 Uhr
|
|
Zitat von Konni2005: Zitat von newlander: Jeff Gibbs wurde bei der Wahl zum MVP übrigens Zweiter...
Nur knapp vor ihm landete Jason Gardener.
Ebenso wurde er ins All-BBL-First-team gewählt:
Point Guard: Jason Gardner (EWE Baskets Oldenburg)
Shooting Guard: Julius Jenkins (ALBA Berlin)
Small Forward: Rickey Paulding (EWE Baskets Oldenburg)
Power Forward: Jeff Gibbs (ratiopharm Ulm)
Center: Chris Ensminger (Paderborn Baskets)
Mike Taylor wurde bei der Wahl zum Trainer des Jahres Dritter.
BBL
gardner hats verdient... wenigstens nicht zum 243. mal in folge julius jenkins...
ja jenkins hats halt schon drauf...
Here comes the BOOM!
|
|
aado-08 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2009 um 13:42 Uhr
|
|
heute abend spiel juhu
|
|
cp91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
785
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2009 um 22:59 Uhr
|
|
Zitat von aado-08: heute abend spiel juhu
lockerer sieg, inklusive dreier von finn und gibbs^^
Bildungselite!
|
|
Slayer66
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1265
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2009 um 23:01 Uhr
|
|
Zitat von cp91: Zitat von aado-08: heute abend spiel juhu
lockerer sieg, inklusive dreier von finn und gibbs^^
so geil nach 6min 17:0
|
|
Mago24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
199
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2009 um 23:10 Uhr
|
|
ja, ein Hammerspiel. Nördlingen hatte einfach nix dagegen zu setzten. DIe haben wirklich jeden Wurf daneben gesetzt. Naja, wie schlecht muss man seín, wenn man frei vorm Korb ist und nur das Brett trifft ... . Die gemeinsamen Fan-Gesänge im letzten Viertel waren wirklich klasse. Leider hat die Tribüne West mal wieder nicht mitgemacht (Laola usw.). Mal gespannt, wie es gegen Bonn läuft. Wär geil, wenn wir mindestens noch ein weiteres Heimspiel hätten
-> chillen
|
|
newlander - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
426
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2009 um 23:10 Uhr
|
|
nach dem heutigen sieg gegen nördlingen gehts jetzt in den play offs gegen bonn... das wird schwer, ist aber machbar...
Statistik Nördlingen
DEUTSCHER MEISTER 2011 --- DOUBLESIEGER 2012
|
|
allianzarena - 29
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2008
2150
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2009 um 23:17 Uhr
|
|
jep. Als 5. gegen den 4.
Machbar!
wer hat Heimrecht?
1.FC Nürnberg - Offensivfussball - SSV Ulm 1846 - FV Weißenhorn/TSV Weißenhorn - SOAD
|
|
Mago24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
199
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2009 um 23:20 Uhr
|
|
Zitat von allianzarena: jep. Als 5. gegen den 4.
Machbar!
wer hat Heimrecht?
... leider Bonn. Deshalb müssen wir mindestens ein Auswärtsspiel gewinnen, um weiter zu kommen.
-> chillen
|
|
allianzarena - 29
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2008
2150
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2009 um 23:22 Uhr
|
|
Zitat von Mago24: Zitat von allianzarena: jep. Als 5. gegen den 4.
Machbar!
wer hat Heimrecht?
... leider Bonn. Deshalb müssen wir mindestens ein Auswärtsspiel gewinnen, um weiter zu kommen.
Am 9.Spieltag: Bonn-Ulm 94:66
1.FC Nürnberg - Offensivfussball - SSV Ulm 1846 - FV Weißenhorn/TSV Weißenhorn - SOAD
|
|
Forum / Sport
|