Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sport

Skandal im Radsport/Wird die WM verschont?

christ-opper - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
237 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2006 um 22:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2006 um 22:12 Uhr

Erneuter Dopingskandal erschüttert den Radsport:
Das in die Affäre verwickelte Liberty Seguros Team hat wegen der Dopingvorwürfe seinen wichtigsten Geldgeber verloren und steht nun vor dem Aus. Der Versicherungskonzern kündigte seinen Sponsorenvertrag. Der Direktor des Rennstalls, der Spanier Manolo Saiz, war ebenfalls am Dienstag festgenommen worden. Der 46-Jährige, eines der Schwergewichte des internationalen Radsports, wurde nach seiner Vernehmung aber wieder auf freien Fuß gesetzt. Er galt nach Ansicht der Ermittler nur als ein "Kunde" und nicht als aktives Mitglied des Doping-Rings.
Die Polizei stellte bei Hausdurchsuchungen rund 200 Beutel mit Blutkonserven und ein umfangreiches Arsenal an Dopingmitteln jeder Art sicher. Die Konserven trugen Codes, mit denen möglicherweise zahllose Radprofis identifiziert werden können, für die das Blut bestimmt war. Die Ermittler verfügen zudem über Videoaufnahmen von Sportlern, die das Labor besuchten.
(q:Eurosport).
Auch die Namen von Jan Ullrich und Ivan Basso wurden von der spanischen Presse ausgesprochen, sie sollten laut der Polizei ebenfalls mit Dopingmittel aus Spanien versorgt worden sein, Jan Ullrich dementiert vehement jegliche verbindungen zu dem verhafteten Arzt Fuentes.
Ist was dran an den Vorwürfen gegen Jan Ullrich und Ivan Basso?

Auch bei der WM kann ein derartiges Desaster vorkommen.
-Werden überhaupt Doping kontrollen durgeführt?

Ein Klick zu viel und...

Dani93 - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2005
18 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2006 um 22:42 Uhr

ich nix wissen

vfb92
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1772 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2006 um 22:52 Uhr

ich versteh des net was ihr da immer erfindet
marcel87 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
38 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2006 um 00:16 Uhr

doping hilft einem fußballer eh nicht so viel wie einem radprofi!
Ivenhoe
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
312 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2006 um 17:08 Uhr

Zitat von marcel87:

doping hilft einem fußballer eh nicht so viel wie einem radprofi!


stimmt aba ausschließen kann man sowas leider nie
christ-opper - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
237 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2006 um 22:08 Uhr

Zitat von vfb92:

ich versteh des net was ihr da immer erfindet

- Für den ersten Dopingfall sorgt der ehemalige Torschützenkönig Roland Wohlfarth am 16. Februar 1995. Der langjährige Bayern-Spieler wird der Einnahme des verbotenen Wirkstoffes Recatol überführt. Dieser befand sich in einem Appetitzügler, Wohlfarth wird für acht Wochen gesperrt.

-Berichte über umfangreiches und systematisches Doping im Fußball wurden aus Italien bekannt. Der spanische Fußball-Profi Josep Guardiola ist 2005 als erster Spieler in Italien wegen Dopings zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Gegen den Juventus Turin Manager Antonio Giraudo, den Klubarzt Ricardo Agricola und den Pharmazeuten Giovanni Rossato läuft ein Prozess wegen Dopings in den 90er Jahren. In den 70er Jahren soll es wegen Dopings bei Juventus zu massiven Gesundheitsschäden bei den Spielern gekommen sein.

-Tatort München, Hallen-Masters 2000, Tatzeit: 16. Januar. Bei einer Dopingkontrolle wird im Urin des Profi-Kickers Quido Lanzaat vom Zweitligisten Borussia Mönchengladbach die Substanz Tetrahydrocannabinol (THC), der Wirkstoff von Hasch, entdeckt. Der 20jährige Niederländer erhält vom DFB-Sportgericht eine achtwöchige Sperre.

Mann kann ja nie wissen, Doping gibt es überall!!!

Ein Klick zu viel und...

  [Antwort schreiben]

Forum / Sport

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -