Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sport
Basketball in ULM

bb-ehingen - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2006 um 14:40 Uhr
|
|
jono,austen,und lucas,erege können in der 1.liga mithalten...aber der rest? gibbs ist zwar in der 2 liga top...aber die erste ist doch zuuu gut für ihn.. bei shtein sowieso,grosse kann nicht mithalten!!,wysocki ist au nicht soo gut für die 1. u.s.w
viel spaß beim absteigen nächste saison... gegen alba,giessen und so hat das team wie es zur zeit ist 0,0000 chance
|
|
SwenXxXCena - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2392
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2006 um 16:40 Uhr
|
|
Zitat von bb-ehingen: jono,austen,und lucas,erege können in der 1.liga mithalten...aber der rest? gibbs ist zwar in der 2 liga top...aber die erste ist doch zuuu gut für ihn.. bei shtein sowieso,grosse kann nicht mithalten!!,wysocki ist au nicht soo gut für die 1. u.s.w
viel spaß beim absteigen nächste saison... gegen alba,giessen und so hat das team wie es zur zeit ist 0,0000 chance
Das wir um den Klassenerhalt kämpfen müssen ist doch klar, aber wir schaffen das!
WE ARE BACK!!!!
|
|
Wolfdale - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
454
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2006 um 17:58 Uhr
|
|
13 Jahre waren sie schon in der Bundesliga und für einige Basketballfans Deutschland gehörten sie fast zum Inventar der 1. Liga. Spieler wie Jarvis Walker, Mike Knoerr oder Gary van Waaden waren in jeder Halle...
bekannt. Der Aufsteiger SSV Ulm 1846, wie er damals noch hieß, mauserte sich unter Coach Brad Dean innerhalb kurzer Zeit zu einer festen Größe in der damals noch zweigleisigen Eliteliga. Nachdem man unter Brad Dean im dritten Anlauf den Pokalsieg schaffte und zwei Jahre später unter Peter Krüssmann überraschend ins Finale um die deutsche Meisterschaft einzog (und sich die Fans schon vor dem Finale gegen ALBA Berlin mit - fast schon legendären - Vizemeistershirts ausstatteten) begann der langsame Sturzflug der Spatzen. Trotz der "stärksten Ulmer Spieler aller Zeiten" stieg das Team unter Coach Joe Barton, dem es nie gelang aus dem Ami-Ensemble ein Team zu formen, 2000 erstmalig ab.
Dank eines Lizenzkaufes doch in der BBL geblieben, wurde die (vorerst) letzte Ulmer-BBL-Saison zum Albtraum, und man stieg chancenlos aus dem Elitehaus ab.
Durch die gleichzeitigen finanziellen Schwierigkeiten des Hauptvereins, stand der Verbleib der Ulmer Basketballer im Profisport auf Messers Schneide. "Aus einer Schnapslaune heraus" (Zitat aus dem Premierebericht über die Ulmer) übernahmen Thomas Stoll, Andreas Oettel, Ralf Buck und Werner Sailer damals Verantwortung, gliederten die Basketballabteilung aus dem Hauptverein aus und gründeten eine GmbH. Mit einem jungen Team schaffte man unter der Leitung von Coach Rainer Bauer auf Anhieb den 5. Platz und erreichte einen Zuschauerschnitt von über 700 Fans. Nach anfänglich 5 Niederlagen aus 6 Spielen formte sich das junge Team und kletterte in der Tabelle langsam aber sicher nach oben und beendete die Saison mit 10 Siegen aus den letzten 12 Matches. Die fast abgeflaute Basketballbegeisterung wurde in Ulm wieder entfacht, und das Team wurde mit "Danke, es macht wieder Spaß" in die Sommerpause entlassen.
Diese war von vielen Wechseln gezeichnet. Mit Ben Edelmann, Marco Pekovic, Ryan Jones, Jürgen Maaßmann und Michael Nachreiner verließen 5 Spieler den Verein, die zusammen fast 70 Punkte der Ulmer Mannschaft erzielt hatten. Einzig Nils Mittmann, Florian Möbius und Tobias Schlipf blieben aus der Stammrotation erhalten.
Ersatz fand sich mit Alon Stein, Logi Gunnarsson, Artur Kolodziejski und Maksym Shtein, die inzwischen alle ihren Weg in die BBL machten. Schon früh in der Saison bekam die (leichte) Aufstiegseuphorie der Ulmer Basketballfans einen Dämpfer, zwei deutliche Niederlagen gegen die Überraschungsmannschaft aus Karlsruhe binnen zwei Wochen zeigten, dass mit ihnen zu rechnen ist. Zum anderen machte in der Saison die Position des Power Forwards Probleme, so dass mit Cheikhou N'Diaye, BB Waldon, Anthony Dent und Fred Williams gleich vier davon über das Jahr verpflichtet wurden.
Nach einem langen offenen Dreikampf zwischen den drei Aufstiegsaspiranten, setzte sich schlussendlich Karlsruhe vor Tübingen und Ulm durch, woraufhin Ulm wieder einen kräftigen Aderlass hinnehmen musste: 4 Spieler der ersten 5 verließen das Team gen BBL oder ins Ausland und die Verantwortlichen hatten wiedermal das richtige Händchen bei der Spielerverpflichtung: Michael Bree, Peter Heizer, Emeka Erege und Ed Williams hießen die Neuen und die Saison sollte, unter dem neuen Coach Mike Taylor, die spannendste, aber auch die traurigste der 2. Liga werden.
Von Anfang an hieß das Duell Ulm vs. Tübingen, und beide Teams zeigten direkt, dass sie den Titel unter sich aus machen wollen. Beide Teams ließen in ihren Spielen selten etwas anbrennen. Damit kam es vor der US-Tour zum Spitzenduell in der Kuhberghalle, die endlich wieder aus allen Nähten platzte. Auch das Spiel hielt, was die Vorzeichen versprachen: Mit der Schlusssirene verwandelte Ed Williams 3 Freiwürfe zur Verlängerung und erst mit dem letzten Angriff der zweiten Verlängerung entschied Brian Jones, der bis dahin von dem inzwischen ausgefoulten Erege an die Ketten gelegt wurde, das Duell für Tübingen. Bis zum Rückspiel verloren beide einmal, so dass das Rückspiel in Tübingen über den Aufstieg entscheiden sollte. 500 Ulmer hatten Karten für das Spiel und machten mit den mindestens 1.000 Tübingern die Uhlandhalle zum absoluten Hexenkessel. Die letzte Karte wurde für über 50€ bei ebay verkauft. Schon 60 Minuten vor dem Spiel konnte man in der Halle kein Wort verstehen. Und wieder musste man in die Verlängerung... und wieder verlor Ulm unglücklich in der Verlängerung und damit jede Chance, auf den Aufstieg.
In der darauffolgenden Saison waren sich alle Experten einig: Der Aufsteiger kommt aus der Donaustadt, denn der Vizemeister konnte erstmals den Kader zusammenhalten. Doch schon früh zeigte sich, dass kein Team auf dem Feld stand und das eingespielte und ausgeglichene Nürnberg von Sieg zu Sieg eilte. Die Niederlage gegen den Nachbarn aus Ehingen wurde der Tiefpunkt für die Ulmer Fans. Allerdings beendeten die Ulmer trotz aller Probleme die Saison wieder auf dem zweiten Platz und blieben erstmals in der Vereinsgeschichte in heimischer Halle ungeschlagen.
Aus diesen Fehlern wurde gelernt, und es wurde auf eine klare 8er-Rotation gesetzt. Auch die Erwartungen wurden von Management dementsprechend gedämpft und andere Team zum Favoriten stilisiert. Doch die Mannschaft mit Martin Thuesen, Jonathan Levy Emeka Erege, Jeff Gibbs Maksym Shtein, Chris Grosse, Jan Sprünken und Florian Möbius überraschte mit starkem Teamplay und einer Außgeglichenheit. So eilte man bis zum Spitzenspiel gegen Jena von Sieg zu Sieg. Jena kam nach den knappen Sieg im Pokal im Dezember zum zweiten Mal an die Donau und es wurde das erwartet knappe Spiel. Erst in den letzten Sekunden setzte sich Ulm durch und behielt damit erstmals in einem knappen Spiel gegen den direkten Konkurrenten die Oberhand (Videoschnitt des Spiels und die letzte Minute). Im Januar wurde der Kader durch den vielseitigen Konrad Wysocki verstärkt, der nicht nur in dem vorentscheidenden Overtimekrimi in Bayreuth zeigte, wie wichtig er für das Team ist.
Nicht nur die Siege, sondern vor allem die Art zu spielen begeisterte das Ulmer Publikum, so dass der Schnitt erstmals seit der 1. Liga wieder über 2.000 Zuschauern lag. Die beiden Videos aus dem Heimspiel gegen Würzburg zeigen den "Spaßbasketball" am deutlichsten: Video 1 und Video 2. Nach dem Aufstieg entschied sich das Management schnell, alle Spieler weiterzuverpflichten und den Kader mit den Neuzugängen Bryan Lucas und Austen Rowland nur minimal zu ergänzen. Von der Konkurrenz daher belächelt, hat Ulm in der ersten BBL-Saison nichts zu verlieren, doch die Mannschaft und die Fans werden das sicherlich anders sehen.
Der Spaß geht in die BBL...
Text von Jens Botzenhardt
|
|
Wolfdale - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
454
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2006 um 18:00 Uhr
|
|
Zitat von bb-ehingen: jono,austen,und lucas,erege können in der 1.liga mithalten...aber der rest? gibbs ist zwar in der 2 liga top...aber die erste ist doch zuuu gut für ihn.. bei shtein sowieso,grosse kann nicht mithalten!!,wysocki ist au nicht soo gut für die 1. u.s.w
viel spaß beim absteigen nächste saison... gegen alba,giessen und so hat das team wie es zur zeit ist 0,0000 chance
0,ooooo bissle wenig oder mhhh klar müssen alle hart arbeiten
aber hast du schonmal lucas spieln sehn ich schon ....*gg* was der kann...
|
|
Sevent - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
205
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2006 um 18:36 Uhr
|
|
Is doch klar das es schwer wird. Aber ich denke, wir sollten das Jahr in der Buli genießen, auch wenn es vielleicht wenig zu feiern geben wird. Aber daheim könnten wir schon den ein oder anderen stolpern lassen!
Lest den ersten Eintrag!!
|
|
Skip4three - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
63
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2006 um 12:40 Uhr
|
|
Zitat von bb-ehingen: jono,austen,und lucas,erege können in der 1.liga mithalten...aber der rest? gibbs ist zwar in der 2 liga top...aber die erste ist doch zuuu gut für ihn.. bei shtein sowieso,grosse kann nicht mithalten!!,wysocki ist au nicht soo gut für die 1. u.s.w
viel spaß beim absteigen nächste saison... gegen alba,giessen und so hat das team wie es zur zeit ist 0,0000 chance
wo gibts denn sowas das ein aufsteiger gleich gegen die top teams bestehen muss?! jetzt ist erstmal klassenerhalt angesagt. die spieler holen sich erfahrung in der ersten liga und mit der zeit wird das was!
It izzzz what it izzzz
|
|
Sevent - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
205
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2006 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von Skip4three:
wo gibts denn sowas das ein aufsteiger gleich gegen die top teams bestehen muss?! jetzt ist erstmal klassenerhalt angesagt. die spieler holen sich erfahrung in der ersten liga und mit der zeit wird das was!
So sehe ich das auch. Erstmal abwarten, und nicht gleich den Knüppel raus holen, wenn die ersten Spiele verloren werden!
Lest den ersten Eintrag!!
|
|
Wolfdale - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
454
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2006 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von Sevent: Zitat von Skip4three:
wo gibts denn sowas das ein aufsteiger gleich gegen die top teams bestehen muss?! jetzt ist erstmal klassenerhalt angesagt. die spieler holen sich erfahrung in der ersten liga und mit der zeit wird das was!
So sehe ich das auch. Erstmal abwarten, und nicht gleich den Knüppel raus holen, wenn die ersten Spiele verloren werden!
Genau^^
|
|
SwenXxXCena - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2392
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2006 um 17:22 Uhr
|
|
Und wir Fans müssen auch hinter der Mannschaft stehen!!!
WE ARE BACK!!!!
|
|
vfb92
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1772
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2006 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von SwenXxXCena: Und wir Fans müssen auch hinter der Mannschaft stehen!!!
ja
|
|
SwenXxXCena - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2392
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2006 um 22:29 Uhr
|
|
Zitat von vfb92: Zitat von SwenXxXCena: Und wir Fans müssen auch hinter der Mannschaft stehen!!!
ja
Dann ist ja gut!
WE ARE BACK!!!!
|
|
Wolfdale - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
454
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2006 um 08:32 Uhr
|
|
Athletiktrainer kommt zum Universitätsklinikum Ulm
Momentan sind die Athletiktrainer um Mark Verstegen bei der deutschen Fußballnationalmannschaft in aller Munde. Doch die waren nicht der Anlass für ratiopharm Ulm sich für die nächste Saison nach einem Spezialisten für den Kraftbereich umzuschauen. Nach dem Aufstieg sollte die Basis des ganzen Ulmer Basketballprogramms verbreitert werden. Dazu gehört neben Kooperationen mit regionalen Vereinen auch die Basketball Akademie Ulm, sowie das neu gegründete NBBL-Team. Damit in allen diesen Bereichen auch die Athletik optimiert werden kann, machte man sich lange vor der Fußball Weltmeisterschaft auf die Suche nach einem entsprechenden Trainer. Man wurde schnell fündig. Beim Konkurrenten aus Jena hatte sich Thomas Fritsche bei der Rehabilitation des neuen Ulmer Aufbauspielers Austen Rowland verdient gemacht. Dazu war der 26-jährige im Jenaer Trainerstab von A2-Nationaltrainer Frank Menz. Der ehemalige Leichtathlet war auf der Sportschule in Jena, spielte selbst bis zur Oberliga Basketball und verfügt über die C-Trainer Lizenz im Basketball. Interessanter für ratiopharm Ulm war die Tatsache, dass Thomas Fritsche Sportwissenschaft Prävention/Rehabilitation an der Universität Jena studiert hat und im Augenblick seine Diplomarbeit über Leistungsdiagnostik im Basketball abschließt. Diese Diplomarbeit soll an der Universität Ulm weiter ausgebaut werden. Nach einem Vorstellungsgespräch in der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin des Universitätsklinikums Ulm konnte Professor Dr. Steinacker Thomas Fritsche eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter anbieten.
So wird nun neben Austen Rowland auch dessen „persönlicher“ Fitnesstrainer am 01.08. in Ulm anfangen. Da Thomas Fritsche sich auch an dem amerikanischen System von Mark Verstegen orientiert, darf man wie bei der Fußballnationalmannschaft auf die Ergebnisse gespannt sein. Dazu kann nun in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Ulm die Leistungsdiagnostik weiter verbessert werden. Ulms Trainer Mike Taylor freut sich schon jetzt auf die Verstärkung im Athletikbereich. Dazu plant Co-Trainer und Nachwuchskoordinator Rainer Bauer den Ulmer Neuzugang bereits im Jugendbereich ein. Denn da werden schließlich die Grundlagen für die Athletik im Spitzensport gelegt. Da auch der langjährige Ulmer Physiotherapeut Andi Lacher weiter für das ratiopharm-Team arbeiten wird, können so zusätzliche Synergieeffekte im Bereich der Prävention und Rehabilitation entstehen. Vielen Basketballfans ist Thomas Fritsche aber aus einer anderen Tätigkeit bekannt. Die vielen tollen Fotos von den Spielen aus Jena waren meistens von ihm. Ob er dazu in Ulm auch noch Zeit hat, müssen die nächsten Monate zeigen. ratiopharm Ulm bedankt sich beim Universitätsklinikum Ulm, ohne die eine solche Verpflichtung nicht möglich gewesen wäre.
Notwenig?????? Hätte lieber nen neuen auf der 4 als nen neuen Athletiktrainer
|
|
matze94 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
296
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2006 um 10:18 Uhr
|
|
Zitat von Sevent: Zitat von Skip4three:
wo gibts denn sowas das ein aufsteiger gleich gegen die top teams bestehen muss?! jetzt ist erstmal klassenerhalt angesagt. die spieler holen sich erfahrung in der ersten liga und mit der zeit wird das was!
So sehe ich das auch. Erstmal abwarten, und nicht gleich den Knüppel raus holen, wenn die ersten Spiele verloren werden!
|
|
Cyborg - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1537
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2006 um 10:36 Uhr
|
|
ist schon gut
|
|
SwenXxXCena - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2392
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2006 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von Cyborg: ist schon gut
Die Kuhberghalle muss wackeln!
WE ARE BACK!!!!
|
|
Forum / Sport
|