Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sport
Gegensätze : Cardio / Muskelaufbau

Torture - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
2310
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2014 um 16:00 Uhr
|
|
Hey Leute - hoffe ich treff hier noch auf jemand der sich damit auskennt bzw. Erfahrungswerte hat.
Was wissen wir bisher:
Wer fleißig im Hypertrohpiebereich seine Muskelmasse aufbauen möchte jedoch regelmäßig starkes Cardiotraining (ich spreche von Kampfsport, Sparring, etc.) durchführt wird erkennen dass das nicht gut ist. Cardio verhindert / verlangsamt den Muskelaufbau.
Meine Fragen :
1.) Wer kann mir erklären warum es den Muskelaufbau definitiv verhindert / verlangsamt. Denn dieses Phänomen tritt auch auf, wenn die Ernährung und Regenerationsphasen stimmt / stimmen.
2-) Gibt es eine Möglichkeit dem "Katabolen Prozess" entgegenzuwirken. längere Ruhephase, Supplementa, vermehrte Kalorienaufnahme vor dem Kardiotraining, Schnellzucker - Aufnahme während dem Kardiotraining !
Ich erkläre dir den Umgang mit Schlangen => Halt´s Maul ! ^^
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2014 um 18:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2014 um 18:23 Uhr
|
|
Entscheide dich, Arnold oder Chaki Chan.
Beides ist physisch nicht drin.
Und das aus gutem Grund. Michelinmann-Arnold hätte gegen Chakie nicht den Hauch einer Chance.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Torture - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
2310
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2014 um 19:02 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Entscheide dich, Arnold oder Chaki Chan.
Beides ist physisch nicht drin.
Und das aus gutem Grund. Michelinmann-Arnold hätte gegen Chakie nicht den Hauch einer Chance.
ja schon klar....
Mhm aber die Fragen kannst du nicht beantworten ? Schade.....^^
Ich erkläre dir den Umgang mit Schlangen => Halt´s Maul ! ^^
|
|
katrin87 - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2005
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2014 um 19:27 Uhr
|
|
musst nur mehr Kalorien zuführen damit du nen Energieüberschuss hast und deine Muskeln den Überschuss zum Aufbau nutzen können.
Ein gutes Mehrkomponenteneiweiss ist nie ein Fehler.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2014 um 21:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2014 um 22:10 Uhr
|
|
Die Natur ist verwirrt:
Zitat von Torture: Meine Fragen :
1.) Wer kann mir erklären warum es den Muskelaufbau definitiv verhindert / verlangsamt. Denn dieses Phänomen tritt auch auf, wenn die Ernährung und Regenerationsphasen stimmt / stimmen.
Oh, das ist so nicht richtig. Der Aufbauprozess während des Ausdauertrainings ist nur ein gänzlich anderer. Es passt nämlich den Ganzen Organismus auf die Leistung an. Sobald die schwächste Komponente im Prozess ihn selbst limitiert, ist man an der grenze seines Körpers angelangt. Diese grenze kann man durch wiederholtes Training erweitern, dieses wirkt sich aber nach wie vor auf den gesamten Organismus aus. Deine Muskeln wachsen ebenfalls mit, nur eben in der Geschwindigkeit, in der dein Organismus leistungsfähiger wird. Alles andere macht physisch auch keinen Sinn. Du wirst also dadurch tatsächlich Leistungsfähiger. Und nicht nur fetter :D. Zudem lässt sich dein Körper auch nicht verarschen. Solange du Ausdauertraining machst, ganz gleich ob du Muskelaufbau zwischenschiebst oder nicht, wird sich der Aufbauprozess an deinem Ausdauertraining orientieren. Willst du das verhindern, wechsel jedes halbe Jahr deine Trainingsmethodik. Entweder Ausdauer oder Aufbau, beides schließt sich aus. Jetzt ist wohl auch mein Post weiter oben etwas erleuchtet.
Zitat von Torture:
2-) Gibt es eine Möglichkeit dem "Katabolen Prozess" entgegenzuwirken. längere Ruhephase, Supplementa, vermehrte Kalorienaufnahme vor dem Kardiotraining, Schnellzucker - Aufnahme während dem Kardiotraining !
Du bist verwirrt. Der "Katabole" Prozess ist der verbrauch von dem körpereigenen Primärenergievorrat in form von Glykogen. Das ist genau das was du willst. Klar kannst du den Prozess verlängern, indem du dich mit Traubenzucker vollpumpst bis deine Muskeln kontrahieren, aber das erhöht nicht die leistungsfähigkeit deines Organismus auf derlei Anforderungen sondern fährt ihn nur in Überlast. Da der Darm aber bei Extrembelastung wie du sie hervorrufst immer weniger durchblutet wird, kannst du noch so viel fressen, es geht nicht mehr in die Blutbahn. Dann kannst du es dir noch direkt reinspritzen, aber ich glaube nicht, dass deine Muskeln zu diesem Zeitpunkt noch mitmachen.
Wobei beim Krafttraining das eh völlig egal ist. Bei diesem Impulstraining werden die Muskeln gezielt überlastet, nicht die Ressourcen des Katabolen Prozesses erschöpft. Es macht also weder bei Muskelaufbautraining noch bei Ausdauertraining Sinn zu versuchen, seinen Glykogenvorrat aufzuarbeiten. Die Aufnahme des ganzen findet beim Ausdauertraining erst danach statt und beim Aufbautraining wird es nicht benötigt.
Kurz: Ausdauertraining baut deine Muskeln nicht ab, das ist Humbug.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Mici22 - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2012
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 01.02.2014 um 23:31 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Die Natur ist verwirrt:
Zitat von Torture: Meine Fragen :
1.) Wer kann mir erklären warum es den Muskelaufbau definitiv verhindert / verlangsamt. Denn dieses Phänomen tritt auch auf, wenn die Ernährung und Regenerationsphasen stimmt / stimmen.
Oh, das ist so nicht richtig. Der Aufbauprozess während des Ausdauertrainings ist nur ein gänzlich anderer. Es passt nämlich den Ganzen Organismus auf die Leistung an. Sobald die schwächste Komponente im Prozess ihn selbst limitiert, ist man an der grenze seines Körpers angelangt. Diese grenze kann man durch wiederholtes Training erweitern, dieses wirkt sich aber nach wie vor auf den gesamten Organismus aus. Deine Muskeln wachsen ebenfalls mit, nur eben in der Geschwindigkeit, in der dein Organismus leistungsfähiger wird. Alles andere macht physisch auch keinen Sinn. Du wirst also dadurch tatsächlich Leistungsfähiger. Und nicht nur fetter :D. Zudem lässt sich dein Körper auch nicht verarschen. Solange du Ausdauertraining machst, ganz gleich ob du Muskelaufbau zwischenschiebst oder nicht, wird sich der Aufbauprozess an deinem Ausdauertraining orientieren. Willst du das verhindern, wechsel jedes halbe Jahr deine Trainingsmethodik. Entweder Ausdauer oder Aufbau, beides schließt sich aus. Jetzt ist wohl auch mein Post weiter oben etwas erleuchtet.
Zitat von Torture:
2-) Gibt es eine Möglichkeit dem "Katabolen Prozess" entgegenzuwirken. längere Ruhephase, Supplementa, vermehrte Kalorienaufnahme vor dem Kardiotraining, Schnellzucker - Aufnahme während dem Kardiotraining !
Du bist verwirrt. Der "Katabole" Prozess ist der verbrauch von dem körpereigenen Primärenergievorrat in form von Glykogen. Das ist genau das was du willst. Klar kannst du den Prozess verlängern, indem du dich mit Traubenzucker vollpumpst bis deine Muskeln kontrahieren, aber das erhöht nicht die leistungsfähigkeit deines Organismus auf derlei Anforderungen sondern fährt ihn nur in Überlast. Da der Darm aber bei Extrembelastung wie du sie hervorrufst immer weniger durchblutet wird, kannst du noch so viel fressen, es geht nicht mehr in die Blutbahn. Dann kannst du es dir noch direkt reinspritzen, aber ich glaube nicht, dass deine Muskeln zu diesem Zeitpunkt noch mitmachen.
Wobei beim Krafttraining das eh völlig egal ist. Bei diesem Impulstraining werden die Muskeln gezielt überlastet, nicht die Ressourcen des Katabolen Prozesses erschöpft. Es macht also weder bei Muskelaufbautraining noch bei Ausdauertraining Sinn zu versuchen, seinen Glykogenvorrat aufzuarbeiten. Die Aufnahme des ganzen findet beim Ausdauertraining erst danach statt und beim Aufbautraining wird es nicht benötigt.
Kurz: Ausdauertraining baut deine Muskeln nicht ab, das ist Humbug.
Sehr gut erklärt!
|
|
WildBuddha - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2014
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2014 um 12:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2014 um 12:34 Uhr
|
|
Beides gleichzeitig verbessern ist schwer. Ich würde abwechseln.
E: Hmm, das beantwortet die Frage nicht wirklich.
Um die Begrenzungen deine Körpers kommst du höchstens mit Spritzen drum rum, was IMO kein Mensch bei klarem Verstand und gesundem Selbstbewusstsein tun sollte. Wenn du also mehr Masse möchtest, fahr ne Zeit lang das Cardio zurück. Cardio schadet den Muskeln nicht, aber dein Körper kann eben nicht unbegrenzt die Leistung in allen Bereichen steigern.
|
|
Forum / Sport
|