Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sport

Training trotz Muskelkater?

  -1- -2- vorwärts >>>  
Adansonia - 35
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
671 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 11:08 Uhr

Hallo,

angenommen ihr habt deftigen Muskelkater.
Muskelkater soll ja von Rissen in den Muskeln / Muskelfasern kommen. Der Körper ist 'verletzt' und braucht eine Ruhephase,um sich zu regenerieren.

Geht ihr trotzdem trainieren, ist das eure Taktik gegen den Muskelkater oder schont ihr euch lieber und legt eine Pause ein?

Unter Blinden ist der Einäugige König

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 12:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2012 um 12:09 Uhr

Wenn es ein leichter Kater ist, kannst du sanftes training (langsam joggen, schwimmen etc.) machen. Bei starkem Muskekater hast du erstens zu hart trainiert und solltest zweitens Pause machen bis die echten schmerzen weg sind.

(leichtes ziehen zählt hierbei nicht als echte schmerzen)

Du kannst schon einfach weiter trainieren, ist aber total ineffektiv

E: Ein Muskelkater ist tatsächlich eine Sammlung vieler kleine Faserrisse im Muskel. Das wird durchs Training auch absichtlich erzielt, beim Kater hast du 's halt übertrieben.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

7thSeeker - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
397 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 12:59 Uhr

bei muskelkater hilft es, den muskel warm zu halten. das ist gut für die durchblutung und fördert die regeneration. also einfach mal n heißes bad nehmen, die stelle massieren oder sich ausruhn bis die schmerzen weg sind.
wenn du immer weitertrainierst und der muskelkater nie ganz weg is fühlst du dich irgendwann so erschöpft, dass sinnvolles training schlichtweg unmöglich wird.

Fuck Google- Ask me.

Adansonia - 35
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
671 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 13:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2012 um 13:17 Uhr

Okay, Danke. Klingt logisch.

Werde mal zwei Tage Ruhe ins Land streifen lassen und danach schauen, ob die Beine (joggen) wieder einsatzfähig und frisch sind.

Nebenbei gefragt:
Bis auf das Absinken der Leistung. Was könnten eigentlich Folgen von deutlicher Überanspruchung der Muskeln sein?

Unter Blinden ist der Einäugige König

JesusRapeus - 20
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2012
126 Beiträge
Geschrieben am: 06.12.2012 um 14:32 Uhr

Zitat von Adansonia:

Okay, Danke. Klingt logisch.

Werde mal zwei Tage Ruhe ins Land streifen lassen und danach schauen, ob die Beine (joggen) wieder einsatzfähig und frisch sind.

Nebenbei gefragt:
Bis auf das Absinken der Leistung. Was könnten eigentlich Folgen von deutlicher Überanspruchung der Muskeln sein?


Muskelfaseriss, übertraining etc.

what would hitler jew ?

7thSeeker - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
397 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 15:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2012 um 15:22 Uhr

Zitat von JesusRapeus:

Zitat von Adansonia:

Okay, Danke. Klingt logisch.

Werde mal zwei Tage Ruhe ins Land streifen lassen und danach schauen, ob die Beine (joggen) wieder einsatzfähig und frisch sind.

Nebenbei gefragt:
Bis auf das Absinken der Leistung. Was könnten eigentlich Folgen von deutlicher Überanspruchung der Muskeln sein?


Muskelfaseriss, übertraining etc.


muskelabbau durch von den rissen verursachtes narbengewebe. aber ka, ob das stimmt :)

Fuck Google- Ask me.

MaxWayne - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
53 Beiträge
Geschrieben am: 06.12.2012 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2012 um 19:18 Uhr

Zitat von 7thSeeker:


muskelabbau durch von den rissen verursachtes narbengewebe. aber ka, ob das stimmt :)

keine Narben meines Wissens nach - aber beim Training gewinnt der Körper unter anderem speziell bei starken (Über)Belastungen Energie durch Abbau von einigen Muskelzellen, erst danach folgt in der Ruhepause die Superkompensation.

Wenn du zu früh wieder trainierst, verlierst du an Muskeln und Leistung, weil der Muskel nicht genug Zeit zum superkompensieren hat. Grober Richtwert ist bei Krafttraining mindestens ein Tag Pause; bei Ausdauer geht jeder Tag, jedoch belaste lieber nur leicht wenn du schon Muskelkater hast. Folglich ist gerade beim Krafttraining nach Ernährung die Ruhepause noch vor härterem/ besseren Training wichtiger.

Hier mal ein Schaubild dazu :

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

http://www.gunthernet.com/

PHX - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
72 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 20:34 Uhr

bei heftigem muskelkter trainierst du falsch, man sollte eigtl gar keinen bis nur einen seeeeehr sehr leichten haben!!!
bei starkem lass es langsamer angehen und mach pause bis er ganz weg ist, sonst bekommst nur noch entzündungen und musst noch länger aussetzen

chillt mal^^

Tsubaki-chan
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
41 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 20:44 Uhr

Ich hab die Erfahrung, dass mein Muskelkater weggeht, oder zumindest sehr viel schwächer wird, wenn ich die Muskeln benutze in denen ich Muskelkater habe, egal, ob das im Alltag ist, oder im Sport. Allerdings geht es durch Sport schneller, weil ich da ja die Muskeln mehr benutze.

Lächeln und Lachen sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann

woumbadz
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
4381 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2012 um 15:27 Uhr

Geh einfach trotzdem.

Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2012 um 15:37 Uhr

Zitat von woumbadz:

Geh einfach trotzdem.

Hauptsach mal n beantworteten Thread ausgraben und völligen Stuss posten, was?

Der Schmerz ist nicht umsonst ein Warnsignal.
Nochmal, bei Muskelkater höchstens leichte Belastung um die Durchblutung zu erhöhen, auf keinen Fall richtig trianieren.
Wenn es richtige Schmerzen sind, dann sollte man garnichts tun.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Adansonia - 35
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
671 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2012 um 18:08 Uhr

Bin per PN auf nette Beratung gestoßen und habe den ein oder anderen Tipp bekommen.

Habe meinen Beinen zudem einige Tage Ruhe gegönnt. Einfach weiter machen hätte gar nicht nicht funktioniert.

Ich danke aber allen für ihr Engagement ;)

Unter Blinden ist der Einäugige König

musclecar - 37
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
11519 Beiträge

Geschrieben am: 14.12.2012 um 11:17 Uhr

No Pain, no Gain, alter! So siehts aus...

Ich bin Hänsel aus dem Ghetto und schieb Hexen in den Ofen

Sophie1992 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
227 Beiträge
Geschrieben am: 14.12.2012 um 12:03 Uhr

der zweite tag ist immer der schkimmste danach wird es besser. deswegen würde ich sagen bei sowas dem körper drei tage ruhe gönnen

nicht wundern wenn ich zwei oder drei mal nachfrage ich bin blond

klun
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2012
8 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2012 um 10:17 Uhr

Trotz Muskelkater trainieren hört sich zuerst etwas schmerzhaft an aber eigentlich ist es gar nicht so schlimm. Am meisten merkt man den Muskelkater ja dann wenn man sich erst mal eine Zeit gar nicht bewegt z.B. am Schreibtisch sitzen und sich dann bewegt. Beim Training ist das dann gar nicht mehr so schlimm.
alpia - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2013
9 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2013 um 22:36 Uhr

hey,
trainieren ja, aber ich würde die Belastung verkleinen...also nicht mit voller Belastung trainieren.
Muskelkater sind nichts anderes als kleine Risse im Muskel. Und da sollte man es nicht übertreiben.

Das sich des Körper an Muskelkater gewöhnt halt ich für ein gerücht. das einzige was passiert, ist dass der Muskel durchs training kräftiger wird, und es nicht mehr so schnell zu diesen Rissen kommt, außer du übertreibst es natürlich mit der belastung
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sport

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -