Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sport

Geschlossen Sport besteuern??

DarkAngel81 - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2006
1 Beitrag

Geschrieben am: 05.12.2012 um 22:54 Uhr

Pferdesteuer, Bad Sooden-Allendorf hat es vorgemacht, andere Gemeinden werden nachziehen....

Bis Freitag kann noch die Petition gegen die Pferdesteuer unterschrieben werden.

Bitte alle mitmachen... Sport darf jetzt und in Zukunft nicht besteuert werden.

https://www.openpetition.de/petition/online/pferdesteuer-in-bsa
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2012 um 23:51 Uhr

Es gibt so viele nutzlose Steuern, die man alle abschaffen müsste.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Boonsy - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2008
1758 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2012 um 23:53 Uhr

und aus diesen kriegt der Staat/die Gemeinden das Geld das gebraucht wird

http://www.sysprofile.de/id183480

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 00:04 Uhr

Zitat von Boonsy:

und aus diesen kriegt der Staat/die Gemeinden das Geld das gebraucht wird
weil?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 00:16 Uhr

Zitat von Boonsy:

und aus diesen kriegt der Staat/die Gemeinden das Geld das gebraucht wird

nur in der theorie. praktisch vernachläßigen die reichen bundesländer ihre steuereintreiber um nicht zuviel an die armen bundesländer (über den finanzausgleich) zahlen zu müßen.
die armen bundesländer sind auch nicht so dahinter weil sie sonst weniger Geld von den reichen bekommen.


Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

WritersPawn - 36
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
3834 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 01:19 Uhr

Zitat von raubelefant:

Zitat von Boonsy:

und aus diesen kriegt der Staat/die Gemeinden das Geld das gebraucht wird

nur in der theorie. praktisch vernachläßigen die reichen bundesländer ihre steuereintreiber um nicht zuviel an die armen bundesländer (über den finanzausgleich) zahlen zu müßen.
die armen bundesländer sind auch nicht so dahinter weil sie sonst weniger Geld von den reichen bekommen.


Man sollte eher den Soli und allgemein diesen Ausgleich wegfallen lassen.

01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 08:49 Uhr

Das wäre aber in höchstem Maße ungerecht. Paradebeispiel Bremen: Bremen ist eines der wirtschaftlich stärksten Bundesländer in Deutschland, aber das Problem ist, dass ein großteil der Menschen, die in Bremen arbeiten, ihre Steuern in den umliegenden Bundesländern zahlen, ist das gerecht? Außerdem werden in den nördlichen Bundesländern (Bremen, Hamburg, Niedersachsen,...) große Hafenanlagen zu einem großen Teil auf Länderebene finanziert, kommen aber dem ganzen Bund zugute, wo ist da die Gerechtigkeit?

Zum eigentlichen Thema: nur weil man mit Pferden auch Sport machen kann, heißt das noch lange nicht, dass eine Pferdesteuer eine Sportsteuer ist. Es gibt auch Motorsport und KFZ-Steuern, Hundesport und Hundesteuern,...
Ich bin der Meinung, sich Pferde zu halten ist Luxus und kann ruhig besteuert werden.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2012 um 09:08 Uhr

also meine meinung... ja zur steuer... ich muss fuer meinen hund auch zahlen -.-

aber hier gibts bereits einen thread dazu

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

  [Thread geschlossen]

Forum / Sport

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -