ayca_61 - 26
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2010
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 18:48 Uhr
|
|
ich will eine neue kampfsportart ausprobieren.bis jetzt hab ich schon judo gemacht.
Welche kampfsportart würdet ihr empfehlen??
|
|
Hodor - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2011
706
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 18:49 Uhr
|
|
Ich würd dir dringendst empfehlen die sufu zu benutzen
Hodor
|
|
Smack Down - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 18:50 Uhr
|
|
Wrestling!
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 19:02 Uhr
|
|
Waschen, Bügeln, Kochen....
man kann nie früh genug damit anfangen!
press -play-
|
|
snags - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2010
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 19:16 Uhr
|
|
muay thai der schönste sport der welt !
|
|
Didde - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 19:25 Uhr
|
|
Matrazensport
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 19:33 Uhr
|
|
Modern Arnis, das ist philippinische Selbstverteiigung ähnlich dem Eskrima oder Kali. Viel Improvisation, viel Waffenkampf und in Ulm gibts da zufällig zwei der tollsten Arnis-Meister überhaupt!
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Modern Arnis, das ist philippinische Selbstverteiigung ähnlich dem Eskrima oder Kali. Viel Improvisation, viel Waffenkampf und in Ulm gibts da zufällig zwei der tollsten Arnis-Meister überhaupt! 
link / adresse?
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 19:46 Uhr
|
|
Modern Arnis in Deutschland
Modern Arnis in Ulm
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
bogenregen - 47
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2010
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 19:52 Uhr
|
|
Bujikan Budo Taijutsu Neu-Ulm
|
|
StreetSkater - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 20:09 Uhr
|
|
Fang nicht karate an weil wenn man schlechte lehrer hat lernt man nichts dabei und es ist sehr langweilig
Goggle das kostenlose Gehirn xD
|
|
SL2010 - 27
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2012
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 20:18 Uhr
|
|
capoeira
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 20:49 Uhr
|
|
Zitat von StreetSkater: Fang nicht karate an weil wenn man schlechte lehrer hat lernt man nichts dabei und es ist sehr langweilig
Das gilt für ALLES. Für jede Kampfsportart, für jedes Fach in der Schule, für Autofahren, Schach, Origami,...deshalb bietet jeder vernünftige Verein auch kostenloses Probetraining an, damit man einfach mal hingehen und sich selbst ein Bild machen kann
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 21:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.08.2012 um 21:29 Uhr
|
|
Zitat von StreetSkater: Fang nicht karate an weil wenn man schlechte lehrer hat lernt man nichts dabei und es ist sehr langweilig
Was hat das bitte mit Karate zu tun? (Fragt dich einer der selbige Kampfkunst 9 Jahre macht und sich etwas beleidigt fühlt)
Eine Kampfkunst ist nur so gut wie derjenige der sie lernt.
Nicht dein System ist schlecht, oder der Lehrer bringt es einem schlecht bei, sondern man selbst muss durch Training und verstehen des Gelernten in das System eintauchen.
Es gibt kein besseres oder schlechteres System, man hört ja allzu gerne den Spruch "Ey machsch du Kickboxen ey, Karate isch voll scheiße ey." oder derartiges.
So etwas stimmt einfach nicht, und von solchen Nassbirnen einfach nichts aufschwatzen lassen.
Die können meist selbst nichts, weder vom einen noch vom anderen.
Denen fehlt die entscheidende Kenntnis darüber das jeder Mensch anders ist und somit auch andere Ziele verfolgt.
Egal ob Muay Thai, Karateka, oder jemand der gar nichts mit Kampfkunst am Hut hat.
Kampfkunst ist mehr als nur Schlagen und Treten, oder lernen etwas einzustecken, Sparring etc.
Es ist eine Lebenshaltung.
Ein Lebensweg der dich zu einem besseren Dasein führt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur TE gewandt empfehle ich das Karate, auch dort gibt es sehr viele Stile, wenn nötig auch VK-Stile (Kyokushin-Kai) wohl selbiges aber nicht in Ulm.
Ansonsten wenn du Judo bereits hinter dir hast, probier Jiu Jitsu, respektive Ju Jitsu.
Du musst das für dich selbst rausfinden. Ich empfehle die Budo-Arten, also Judo, Jiu Jitsu, Karate in einer seiner zahlreichen Formen( bloss nicht zu sehr auf Wettkampf basierend, sondern eine Mischung aus allem wählen).
Und dann natürlich Kobudo. Oder Bojutsu. Damit du von allem möglichen etwas hast.
Es kommt natürlich drauf an was du dir erhoffst in der Kampfkunst zu erreichen, willst du mehr Selbstverteidigung, oder legst du mehr wert darauf gesund zu bleiben? Als Geistesschulung (Do) bietet sich das ganze auch an, jedoch wird sich das nur durch lernen für dich erschliessen.
Karate ist im übrigen nicht langweilig, nur weil du ständig deine Techniken schleifst und schleifst und schleifst...
Das hat schon seinen Sinn.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82: Zitat von StreetSkater: Fang nicht karate an weil wenn man schlechte lehrer hat lernt man nichts dabei und es ist sehr langweilig
Was hat das bitte mit Karate zu tun? (Fragt dich einer der selbige Kampfkunst 9 Jahre macht und sich etwas beleidigt fühlt)
Eine Kampfkunst ist nur so gut wie derjenige der sie lernt.
Nicht dein System ist schlecht, oder der Lehrer bringt es einem schlecht bei, sondern man selbst muss durch Training und verstehen des Gelernten in das System eintauchen.
Es gibt kein besseres oder schlechteres System, man hört ja allzu gerne den Spruch "Ey machsch du Kickboxen ey, Karate ich voll scheiße ey." oder derartiges. So etwas stimmt einfach nicht und von solchen Nassbirnen einfach nichts aufschwatzen lassen. Die können meist selbst nichts, weder vom einen noch vom anderen.
Kampfkunst ist mehr als nur Schlagen und Treten, oder lernen etwas einzustecken, Sparring etc.
Es ist eine Lebenshaltung. Ein Lebensweg der dich zu einem besseren Dasein führt.
Zur TE gewandt empfehle ich das Karate, auch dort gibt es sehr viele Stile, wenn nötig auch VK-Stile (Kyokushin-Kai) wohl selbiges aber nicht in Ulm.
Ansonsten wenn du Judo bereits hinter dir hast, probier Jiu Jitsu, respektive Ju Jitsu.
Du musst das für dich selbst rausfinden. Ich empfehle die Budo-Arten, also Judo, Jiu Jitsu, Karate in einer seiner zahlreichen Formen( bloss nicht zu sehr auf Wettkampf basierend, sondern eine Mischung aus allem wählen).
Und dann natürlich Kobudo. Oder Bojutsu. Damit du von allem möglichen etwas hast.
Es kommt natürlich drauf an was du dir erhoffst in der Kampfkunst zu erreichen, willst du mehr Selbstverteidigung, oder legst du mehr wert darauf gesund zu bleiben? Als Geistesschulung (Do) bietet sich das ganze auch an, jedoch wird sich das nur durch lernen für dich erschliessen.
och, also komplett vom Trainer loslösen würde ich die Sache nicht. Insbesondere am Anfang ist der Trainer sehr wichtig, um dir die Grundlagen zu vermitteln und dich für den Sport / die Kampfkunst zu begeistern. Auch ist es der Trainer, der entscheidet, ob in seiner Schule mehr Wert auf Wettkampf, auf Selbstverteidigung, Meditation oder andere Aspekte gelegt wird. Mit steigender Erfahrung nimmt dann die Bedeutung des Trainers ab und die der eigenen Disziplin und Einstellung zum Training zu.
Ich würde empfehlen, ein paar der Schlagworte die hier gefallen sind im Web zu recherchieren und wenn du was findest, was du besonders interessant findest nach nem Verein zu suchen, der das Anbietet. Dann Probetraining und bei Gefallen dabei bleiben und durchziehen.
Wenn man dann die Grundlagen drauf hat und sich selbst zu den Fortgeschrittenen zählt, kann man dann z.B. interdisziplinäre Lehrgänge und Workshops besuchen, um auch mal über den Tellerrand zu blicken (vorausgesetzt man hat Zeit, Lust und die Kohle dazu)
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2012 um 21:52 Uhr
|
|
Capoeira, jeah, Kunstturnen....
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|