Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sport

Fußball Aktuell: die neusten meldungen rund um den fußball.

  -1- -2- vorwärts >>>  
The-WayI-Am - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1189 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 15:12 Uhr

Hi an alle fußballverrückten.......... ich hab hier vor einen fußball thread zu erstellen, mit den aktuellsten nachhrichten rund um den europäischzen fußball, von einer schlägerei eines rooneys bis hin zum größten transfer-hammer. also alle die auch nur ein bisschen etwas mit fußball zu tun haben, die sind hier herzlich willkommen!
Viel spaß dabei!

4ever FCB............

The-WayI-Am - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1189 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 15:15 Uhr

Abwehrspieler Daniel van Buyten möchte beim FC Bayern München bleiben, strebt aber eine längerfristige Verlängerung seines im Sommer auslaufenden Vertrages an. «Ich denke schon, dass ein Jahr zu wenig wäre», sagte der belgische Fußball-Nationalspieler am Mittwoch in Dubai. Van Buyten wird im Februar 32 Jahre alt. Der FC Bayern hatte zuletzt älteren Spielern wie Kapitän Mark van Bommel (32) und dem vor der Saison zum Hamburger SV gewechselten Brasilianer Zé Roberto (35) nur noch Einjahresverträge angeboten.

«Es gibt Spieler, die sich mit 30 wie 25 fühlen», sagte dazu van Buyten. Er sei ein Profi, der auf seinen Körper «aufpasse». Der 2006 für zehn Millionen Euro vom Hamburger SV gekommene Belgier spielt auch nach eigener Einschätzung seine «bislang beste Saison» bei Bayern. Nach dem Verkauf des Brasilianers Lucio an Inter Mailand ist er unter Trainer Louis van Gaal zum Abwehrchef aufgestiegen, erzielte in der Hinrunde zudem vier Tore in der Bundesliga und eines in der Champions League. «Ich kriege Vertrauen vom Trainer», sagte er.

Konkrete Signale des Vereins hinsichtlich einer Verlängerung habe er noch nicht erhalten, sagte der Belgier. Nach seinen Angaben gebe es dafür Anfragen anderer Clubs. «Das Telefon meines Beraters klingelt.» Er wolle bald wissen, «wo meine Zukunft ist». Er würde aber gerne beim FC Bayern bleiben. «Ich mag den Verein, ich bin sehr froh und glücklich hier», sagte van Buyten. Sportdirektor Christian Nerlinger hatte angekündigt, dass er im Trainingslager in Dubai keine Vertragsgespräche führen werde. Auch bei anderen Stammspielern wie van Bommel und Torhüter Jörg Butt läuft der Vertrag im Sommer aus.




Der frühere Berliner Kevin-Prince Boateng und seine Kollegen beim FC Portsmouth haben erneut kein Geld bekommen. Das Schlusslicht der englischen Fußball-Premier-League will die ausstehenden Gehälter nach Angaben der Profivereinigung (PFA) bis zum Wochenende auszahlen. Der hoch verschuldete Club hatte bereits zwei Mal in dieser Saison die Löhne nicht rechtzeitig gezahlt. PFA-Chef Gordon Taylor bezeichnete die Situation bei «Pompey» als «sehr ernst». Eine Langzeitlösung für den Club in Geldnot müsse gefunden werden.




Der ukrainische Fußball-Nationalspieler Andriy Voronin schließt nach Medienangaben in Kiew eine Rückkehr vom FC Liverpool zu Bundesliga-Schlusslicht Hertha BSC Berlin aus. Der 30-jährige Stürmer wolle zwar den Verein der englischen Premier League verlassen, wurde Voronins Berater Andrej Golowasch von der Zeitung «Gaseta» zitiert. «Aber Hertha steht mit einem Bein in der zweiten Liga, und Andrej will nicht in den Abstiegskampf.» Derzeit würden ihm konkrete Angebote aus der ersten russischen Liga vorliegen. «Das letzte Wort hat Andriy. Es geht um eine komplette Auflösung seines Vertrags in Liverpool, nicht um ein Ausleihen», sagte Golowasch.


4ever FCB............

The-WayI-Am - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1189 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 15:20 Uhr

der streit zwischen ribery und seinem berater scheint zu eskallieren.
während ribery selber sagt er könne sich sogar eine verlängerung in münchen vorstellen, drängt sein berater weiterhin auf einen wechsel, indem er behauptet: ``Er hat mir gesagt daß er nicht bleiben will, weil seine frau sich nur schwer an deutschland gewöhnen kann`` zitiert die el parisien.

4ever FCB............

TIB90 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 05.2006
1053 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 15:22 Uhr

Zitat von The-WayI-Am:



Der frühere Berliner Kevin-Prince Boateng und seine Kollegen beim FC Portsmouth haben erneut kein Geld bekommen. Das Schlusslicht der englischen Fußball-Premier-League will die ausstehenden Gehälter nach Angaben der Profivereinigung (PFA) bis zum Wochenende auszahlen. Der hoch verschuldete Club hatte bereits zwei Mal in dieser Saison die Löhne nicht rechtzeitig gezahlt. PFA-Chef Gordon Taylor bezeichnete die Situation bei «Pompey» als «sehr ernst». Eine Langzeitlösung für den Club in Geldnot müsse gefunden werden.






das ist echt der hammer manchmal...
was hab ich demletzt ich meine im videotext gelesen?! ManCity hatte im vergangenen Jahr ein Minus von über 100 MIO euro... ohne den Scheich würde es bitter aussehen....
ich hasse sowas....

genau wie bei Real Madrid, die nehmen einen Kredit auf damit sie sich drei spieler kaufen können.... sowas bescheuertes.... meint ihr in deutschland würde es sowas geben....?! weiß ja nicht ob man das auf schalke damit vergleichen kann, aber denke mal nicht!

lang lebe mehmet scholl

The-WayI-Am - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1189 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 15:27 Uhr

Patrick Vieira Kapitän der französischen Fußball- Nationalmannschaft, steht kurz vor einem Wechsel von Inter Mailand zum englischen Premier-League-Verein Manchester City. Der 33 Jahre alte Mittelfeldstar sollte laut britischen Medienberichten am Donnerstagnachmittag eine medizinische Untersuchung absolvieren und könnte bereits am Freitag einen Eineinhalb-Jahres-Vertrag bei den ambitionierten «Citizens» unterschrieben.
Vieira spielte zwischen 1996 und 2005 für Manchesters Liga- Konkurrenten FC Arsenal und feierte mit den «Gunners» drei englische Meisterschaften und vier Pokalsiege. Er wäre die erste Verpflichtung von ManCitys neuem Trainer Roberto Mancini, der kurz vor Weihnachten Mark Hughes abgelöst hatte.
Mancini holte den Franzosen bereits 2006 von Juventus Turin zu Inter Mailand. Nach Mancinis erzwungenem Abschied im Sommer 2008 gehörte Vieira unter Coach José Mourinho nicht mehr automatisch zur ersten Inter-Elf. Mourinho verabschiedete sich bereits am Mittwochabend von Vieira und zollte ihm Respekt. Mit dem Wechsel zum Tabellenfünften der Premier League will der Franzose nicht zuletzt seine WM-Teilnahme sichern. Vieras Erfahrung im englischen Fußball könnte zugleich dem neuerdings reichsten Club der Welt bei der Qualifikation für die Champions League helfen


4ever FCB............

The-WayI-Am - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1189 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 15:51 Uhr

Werder Bremen möchte im Transferpoker um Mesut Özil möglichst bis April Planungssicherheit haben. «Auf Mesut werden immer mehr Dinge wie die WM und das Interesse anderer Clubs einwirken. Deshalb brauchen wir klare Verhältnisse», sagte Werder Clubchef Klaus Allofs am Rande des Trainingslagers in Dubai. Den Zeitrahmen für die anstehenden Verhandlungen mit dem Fußball-Nationalspieler steckte er eng. «Im Verlauf des nächsten Vierteljahres müssen wir Gespräche führen. Wir können nicht einfach so ins letzte Vertragsjahr gehen», erklärte Allofs.
Der Vertrag des 21 Jahre alten Mittelfeld-Regisseurs in Bremen läuft bis 2011. Er gilt als eines der größten Talente im deutschen Fußball. Geht es nach Trainer Thomas Schaaf, wäre es das Beste für Özil, wenn er in Bremen bleiben würde. «Er braucht Zeit, um besser zu werden. Die bekommt er am besten bei uns», argumentierte der Werder- Coach. Konkrete Verhandlungen mit Özil und dessen Berater sind während des Trainingslagers am Persischen Golf nicht vorgesehen.



4ever FCB............

Luci_M95 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
542 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2010 um 16:05 Uhr

ne gruppe dazu wär auch gut!




Klaus Filbry traut Bundesliga weltweit Platz 2 zu
Die ersten beiden Arbeitstage von Geschäftsführer Klaus Filbry führten ihn zunächst in die Bremer Geschäftsstelle und anschließend nach Dubai. 48 Stunden, in denen er sich einen Überblick verschaffen konnte über den neuen Arbeitsbereich, die neuen Kollegen, die Voraussetzungen bei den Grün-Weißen. Danach stellte er sich den Medien. WERDER.DE saß natürlich mit am Tisch und notierte die interessantesten Aussagen.

Herr Filbry, sie sind jetzt seit zwei Tagen richtig in der Werder-Welt angekommen. Wie war es, im neuen Büro Platz zu nehmen, das erste Mal im Mannschaftsbus mitzufahren, nahe bei der Mannschaft zu sein?
Ich arbeite zwar schon lange in der Fußball-Branche, aber das ist natürlich für mich sehr spannend. Bisher war ich bei einem großen Konzern immer mit dabei, habe Spieler und Marke in Szene gesetzt, jetzt bin ich mit in der Verantwortung einen ganzen Klub zu positionieren, also mittendrin statt nur dabei.

Gut gelaunt: Es wartet viel Arbeit auf Klaus Filbry, aber der 42-Jährige lässt sich die gute Laune nicht nehmen.
Wie liefen denn die ersten 48 Stunden?
Ich habe einiges gesehen. Es gab zunächst am Montag einen kleinen Umtrunk mit allen Geschäftsstellen-Mitarbeitern, danach einen Rundgang durch alle Abteilungen, wo ich noch mal einen eigenen Eindruck bekommen konnte und viel zugehört habe. Dieser erste Kontakt in der Geschäftsstelle war mir wichtig. Außerdem hatte ich ein langes Gespräch mit Manfred Müller. Am Abend ging es dann nach Dubai, kurze Laufeinheit am Morgen, erste Gespräche mit Vertretern von Volkswagen, beim Mannschaftstraining stellte mich Klaus Allofs dem Team vor, Presserunde, Testspiel. Da war einiges drin.

Mit ihnen hat auch Frank Baumann in seiner neuen Funktion als Assistent von Klaus Allofs angefangen. Ist das ein Vorteil, nicht der einzige Neue zu sein?
Ich glaube schon, dann verteilt sich das öffentliche Interesse auf zwei Personen. Ich habe mich mit Frank schon ausgetauscht. Wir haben festgestellt, dass wir uns in Juniorenzeiten nur um ein Jahr verpasst haben. Als ich bei den Amateuren des 1. FC Nürnberg gespielt habe, war er in der A-Jugend. Aber wir hatten zeitversetzt den gleichen Trainer. Und auch jetzt ist unsere Situation nicht unähnlich. Ich bekomme die Möglichkeit nach 16 Jahren in einer Firma eine neue Herausforderung bei Werder anzugehen, bei ihm ist es ähnlich. Ich freue mich auch auf diese Zusammenarbeit.

Bei ihrer Vorstellung im Dezember wurde deutlich, dass sie auch geholt wurden, um Werder international präsenter zu machen. Ist der Aufenthalt in Dubai ein erster Schritt dazu?
Dubai ist ein Anfang. Wenn wir nach Hause kommen, werden wir gemeinsam genau analysieren, welche Märkte sich für ein intensives Engagement anbieten. Das kann hier der Mittlere Osten sein, Nordamerika oder Asien sind aber auch mögliche Kandidaten. Das muss gut abgestimmt werden, weil es darum gehen wird, dann nicht nur einmal in fünf, sechs Jahren dort aufzukreuzen. Chelsea hat es richtig vorgemacht. Sie haben fünf, sechs Jahre den amerikanischen Markt beackert und hatten dort zuletzt eine Serie an Spielen, zu der jeweils 70.000 Fans gekommen sind. So etwas funktioniert nur wenn Potenzial da ist, wenn die Partner mitspielen und die Liga uns unterstützt. So wie es hier in Dubai vorbildlich passiert.

Klaus Filbry präsentierte klare Vorstellungen, wie er die wichtigen Aufgaben seines Bereiches angehen will.
Bedeutet das, nie wieder Trainingslager in Belek?
Nein, so eine Festlegung wäre verfrüht, weil es dort offensichtlich sehr gute sportliche und organisatorische Voraussetzungen gibt. Außerdem gibt es in der Winterpause nicht so viele Alternativen. Und es wird auch in Zukunft den größten Stellenwert besitzen, die Mannschaft optimal vorzubereiten. Da hat die sportliche Leitung ein ganz gewichtiges Wort mitzureden. Dennoch wollen wir versuchen neue Impulse zu setzen, an einigen Stellschrauben zu drehen. Vielleicht finden wir einen Platz, bei dem alles zusammenpasst.

Wird also irgendwann mal in Peking, Dubai und Los Angeles ein Werder-Trikot im Sportgeschäft hängen?
Na das ist ein sehr langer, schwerer Weg. Aber ich behaupte, die Bundesliga ist auf dem besten Wege sich als zweitstärkste Fußballliga der Welt zu behaupten. Die englische Premier League spielt eine Klasse höher, sie ist weltweit überdominant vertreten, aber mit den Aktivitäten der DFL in den letzten Jahren, mit den neuen Stadien, unserer Fankultur, mit dem jungen Durchschnittsalter unserer Stadionbesucher können wir gegen die anderen Ligen bestehen. Die Ressourcen im Ausland müssen aber im Ligaverbund noch besser ausgeschöpft werden. Das müssen wir wie hier in Dubai gemeinsam pro-aktiv angehen.

… zum Beispiel mit einem Supercup-Endspiel im Ausland?
Das halte ich für eine interessante Überlegung. So ein Finale wird sowieso auf neutralem Boden gespielt.

Und wie sieht es mit Bundesliga-Spielen aus?
Das ist etwas völlig anderes. Das wäre Wettbewerbsverzerrung. Bundesliga-Spiele gehören in die Heimstadien, zu ihren Fans. Sonst verkommt der ganze Wettbewerb zu einem Zirkus. In den USA kann man sich einiges abschauen, aber Footballspiele der NFL in London gehören nicht dazu. Das schadet der Sportart. Das wäre für Fußball der falsche Weg. Und egal, was wir Marketingmenschen planen: der Sport muss im Vordergrund stehen. Ich gebe mir da klare Grenzen vor.

Die Chemie stimmt: Die Geschäftsführer-Kollegen Klaus Allofs und Klaus Filbry unterhalten sich am Rande des Trainingsplatzes.
Können Sie die Grenzen näher beschreiben?
Fußball darf nicht nur Show sein. Fußball hat ein Herz und eine Seele und er muss glaubwürdig bleiben: Zwei Halbzeiten ohne Unterbrechung, die Pause, der Spielfluss – daran darf man nichts ändern. Man kann aber die Fankultur weiter stärken, die auch Werder ausmacht. Rund um das Stadion muss was los sein. Bei Werder fängt das mit der Kneipenszene im Viertel an und soll nicht mit der zuletzt eingeführten Anreise per Schiff aufhören. Das ganze Drumherum gehört doch auch zu den Stadionbesuchen. Mit dem Papa an der Hand durch dieses ganze Treiben zum Stadion zu laufen, das gehörte für mich als Kind auch zur Faszination Fußball.

Wie stehen sie denn zur deutschen „50+1-Regel“? Sie haben ja in ihrem alten Job oft mit Klubs aus anderen Verhältnissen zu tun gehabt.
Werder hat sich in dieser Frage klar dagegen ausgesprochen, wir haben uns eindeutig positioniert und ich halte das für absolut richtig. Dennoch darf man das Thema strategische Partnerschaften nicht aus dem Auge verlieren, weil man erstens nicht weiß, wie die Prüfung von „50 + 1“ vor Gericht ausgeht und zweitens natürlich auch immer auf der Suche nach weiteren Einnahmequellen sein muss, da wir in Deutschland bei den TV-Einnahmen so gedeckelt sind. Die Bayern haben dort einen guten Mittelweg gefunden. Sie haben Anteile an Adidas und Audi abgegeben und behalten trotzdem die Hosen an.

Aber die Bayern haben mit ihrer Präsenz in der Öffentlichkeit auch eine Sonderstellung inne.
Das stimmt. Solche strategischen Partner zu finden, wird für jeden Bundesligaklub ganz schwer. Wir und jeder andere Bundesligaklub müssen dafür noch härter arbeiten. Der Markt muss intensiv sondiert werden und man muss ganz genau überlegen, welche Partner wirklich Sinn machen. Wir werden ganz langsam und behutsam damit beginnen, mögliche Kandidaten herauszufiltern.

Werden dann auch gleich Kandidaten gesucht, um den Stadionnamen zu verkaufen?
Nein, das steht momentan überhaupt nicht auf unserer Agenda. Der Name Weser-Stadion ist etwas ganz Besonderes. Wenn es einmal so weit wäre, müssten wir das intensiv diskutieren und abwägen. Wir müssten dann Vor- und Nachteile vergleichen. Aber wie gesagt, das ist alles hypothetisch. Ich sehe auch gerade keine Möglichkeit, große Summen damit aufzutreiben. Dafür sind die wirtschaftlichen Zwänge der meisten Unternehmen momentan zu groß.

Bei Werder unterliegt es Ihnen künftig dafür zu sorgen, dass der Klub wirtschaftlich gut dasteht. Wie definieren sie ihren Part nach den ersten Tagen?
Dass Werder gut dasteht ist eine Gemeinschaftsarbeit von allen, aber in erster Linie kommt es auf die Mannschaft an. Der sportliche Erfolg ist das Fundament von allem. Wenn Werder international nicht dabei ist, dann muss alles überdacht werden, dann müssen wir kleinere Brötchen backen.

Werden Sie sich stärker in der Öffentlichkeit zu Wort melden als ihr Vorgänger Manfred Müller?
Nein, ich schätze seine Arbeit und die Art und Weise sehr. Ich werde versuchen, diesen Weg weiterzugehen. Außerdem haben wir eine klare Aufgabenverteilung. Klaus Allofs ist nicht nur für den sportlichen Bereich zuständig, sondern als Vorsitzender der Geschäftsführung auch Sprachrohr und Aushängeschild Werders. Damit ist der Klub auch in den letzten Jahren sehr gut gefahren.

dr. house is in the house^^

handball04 - 21
Experte (offline)

Dabei seit 04.2009
1341 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 21:55 Uhr

man muss nicht alles kopieren!

mit eigenen wörter kürzer fassen! ;-)

L. A. R. A.

The-WayI-Am - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1189 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 00:28 Uhr

Quelle: Bild
Für 14 Mio darf Rafinha gehen
Macht Rafinha (24) etwa noch in der Winterpause die Biege auf Schalke?

Fakt ist: Der Brasilianer wird derzeit von seinen Spielerberatern bei vielen europäischen Vereinen angeboten, u.a. auch beim Deutschen Meister VfL Wolfsburg.

BILD weiß: Schalke-Trainer Felix Magath (56) soll bereit sein, Rafinha ab einem Angebot von 14 Mio Euro sofort ziehen zu lassen.

Schon vergangenen Sommer war Rafinha beim FC Bayern und Juventus Turin im Gespräch. „Rafinha ist ein großer Spieler. Seit rund zwei Jahren wird er von vielen großen Klubs gejagt.
Magath selbst hatte bislang immer betont: „Bis auf Torwart Neuer sind alle Spieler verkäuflich...“

Rafinhas Vertrag bei den Königsblauen läuft noch bis 2011. Bei einem entsprechenden Millionen-Angebot gibt Magath ihn aber frei.

4ever FCB............

The-WayI-Am - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1189 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 00:31 Uhr

Quelle: metro.co.uk
The Gunners boss has been linked with a £9million move for West Ham's Carlton Cole, while Bordeaux’s Marouane Chamakh remains a target and Bayer Leverkusen’s giant attacker Stefan Kiessling is also reportedly interesting Arsenal scouts.



Kiessling wird, zusammen mit Carlton Cole und Chamakh, Arsenal erneut in Verbindung gebracht.

Kiessling hat erst vor kurzem gesagt dass er nicht weg will und sich vorstellen kann noch sehr laaaange hier zu spielen.

Im Fussball weiss man aber dennoch nie was morgen passiert. (Zumal Arsenal ja der Lieblingsverein von Kiessling ist)

Von den genannten her duerfte wohl Cole die geeigneste Person sein da er noch CL berechtigt ist, aber im Gegensatz zu Kiessling die Premier League kennt

Geruecht ist Geruecht, deshalb hol ich es mal hoch....

4ever FCB............

Luci_M95 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
542 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 11:37 Uhr

Zitat von The-WayI-Am:

Quelle: metro.co.uk
The Gunners boss has been linked with a £9million move for West Ham's Carlton Cole, while Bordeaux’s Marouane Chamakh remains a target and Bayer Leverkusen’s giant attacker Stefan Kiessling is also reportedly interesting Arsenal scouts.



Kiessling wird, zusammen mit Carlton Cole und Chamakh, Arsenal erneut in Verbindung gebracht.

Kiessling hat erst vor kurzem gesagt dass er nicht weg will und sich vorstellen kann noch sehr laaaange hier zu spielen.

Im Fussball weiss man aber dennoch nie was morgen passiert. (Zumal Arsenal ja der Lieblingsverein von Kiessling ist)

Von den genannten her duerfte wohl Cole die geeigneste Person sein da er noch CL berechtigt ist, aber im Gegensatz zu Kiessling die Premier League kennt

Geruecht ist Geruecht, deshalb hol ich es mal hoch....

was heißt cl-berechtigt?

dr. house is in the house^^

Eagle_Boy - 34
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2467 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 11:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2010 um 11:40 Uhr

einfach kopieren und einfügen ist doof :D

lieber in eigenen Wortern zusammenfassen!

ҳҳ TU STAR ҳҳ | http://www.team-ulm.de/MyGroups/59527

handball04 - 21
Experte (offline)

Dabei seit 04.2009
1341 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 12:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2010 um 12:59 Uhr

Zitat von Luci_M95:

Zitat von The-WayI-Am:

Quelle: metro.co.uk
The Gunners boss has been linked with a £9million move for West Ham's Carlton Cole, while Bordeaux’s Marouane Chamakh remains a target and Bayer Leverkusen’s giant attacker Stefan Kiessling is also reportedly interesting Arsenal scouts.



Kiessling wird, zusammen mit Carlton Cole und Chamakh, Arsenal erneut in Verbindung gebracht.

Kiessling hat erst vor kurzem gesagt dass er nicht weg will und sich vorstellen kann noch sehr laaaange hier zu spielen.

Im Fussball weiss man aber dennoch nie was morgen passiert. (Zumal Arsenal ja der Lieblingsverein von Kiessling ist)

Von den genannten her duerfte wohl Cole die geeigneste Person sein da er noch CL berechtigt ist, aber im Gegensatz zu Kiessling die Premier League kennt

Geruecht ist Geruecht, deshalb hol ich es mal hoch....

was heißt cl-berechtigt?


wenn er in dieser saison für seinen verein international gespielt hätte, dürfte er in falle eines wechsels bei seinem neuen verein nicht international auflaufen!

L. A. R. A.

WW94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
480 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2010 um 12:55 Uhr

Zitat von handball04:

Zitat von Luci_M95:

Zitat von The-WayI-Am:

Quelle: metro.co.uk
The Gunners boss has been linked with a £9million move for West Ham's Carlton Cole, while Bordeaux’s Marouane Chamakh remains a target and Bayer Leverkusen’s giant attacker Stefan Kiessling is also reportedly interesting Arsenal scouts.



Kiessling wird, zusammen mit Carlton Cole und Chamakh, Arsenal erneut in Verbindung gebracht.

Kiessling hat erst vor kurzem gesagt dass er nicht weg will und sich vorstellen kann noch sehr laaaange hier zu spielen.

Im Fussball weiss man aber dennoch nie was morgen passiert. (Zumal Arsenal ja der Lieblingsverein von Kiessling ist)

Von den genannten her duerfte wohl Cole die geeigneste Person sein da er noch CL berechtigt ist, aber im Gegensatz zu Kiessling die Premier League kennt

Geruecht ist Geruecht, deshalb hol ich es mal hoch....

was heißt cl-berechtigt?


wenn er in dieser saison für seinen verein international gespielt hätte, dürfte in falle eines wechsels bei seinem neuen verein nicht international auflaufen!
stimmt
The-WayI-Am - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1189 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 13:43 Uhr

Quelle: RMC.fr
L'agent de Franck Ribéry (Bayern Munich), Alain Migliaccio, fait le point sur la situation de son poulain après toutes les rumeurs de ces dernières heures.

Alain, Franck Ribéry va-t-il rester ou partir ?

Aujourd'hui personne ne le sait, la priorité c'est qu'il rejoue... On a prévu de se voir avec les dirigeants du Bayern fin février début mars pour évoquer son avenir, donc en attendant tout ce qu'il se dit n'est que pures supputations.



Im Gespräch mit Radio Monte Carlo hat Ribérys Berater Alain Migliaccio geäußert, dass man sich Ende Februar/Anfang März mit den Bayern treffen wird, um Francks Zukunft zu besprechen.

4ever FCB............

wetterfrosh - 33
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
883 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2010 um 10:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.02.2010 um 10:17 Uhr

ac mailand wird wohl dzeko vom vfl doch nicht kaufen, weil acm die von wolfsburg geforderte ablöse von 40 mio nich bezahlen kann
tausch gegen einen anderen spieler fast ausgeschlossen

PD: rafinha is niemals 14 mio wert ;-)

It's gonna be legen, wait for it, dary !

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sport

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -