Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sport

FC Bayern München AG

<<< zurück   -1- ... -439- -440- -441- -442- -443- ... -456- vorwärts >>>  
Lamborgini8 - 27
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 20:15 Uhr

Zitat von Sieg_KlaS:

Zitat von Lamborgini8:


Oder der 5. Treffer von Dortmund...
Klasse gemacht von Neuer ;-)

War nicht ganz das Jahr von Manuel Neuer. Aber welcher Torwart, spielt in seiner ersten Saison bei einem so großen Verein schon ohne Fehler?

Nunja ter Stegen hat seit April letzten Jahres eigentlich keinen Patzer gemacht.
--> Praktisch ohne Fehler!

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2012 um 20:26 Uhr

Zitat von Lamborgini8:

Zitat von Sieg_KlaS:

Zitat von Lamborgini8:


Oder der 5. Treffer von Dortmund...
Klasse gemacht von Neuer ;-)

War nicht ganz das Jahr von Manuel Neuer. Aber welcher Torwart, spielt in seiner ersten Saison bei einem so großen Verein schon ohne Fehler?

Nunja ter Stegen hat seit April letzten Jahres eigentlich keinen Patzer gemacht.
--> Praktisch ohne Fehler!

der war international auch nicht gefordert...

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

Sieg_KlaS - 111
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
11831 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 20:31 Uhr

Zitat von Lamborgini8:


Nunja ter Stegen hat seit April letzten Jahres eigentlich keinen Patzer gemacht.
--> Praktisch ohne Fehler!

Fallen mir allein gegen Hoffenheim und gegen Augsburg drei große Patzer ein. Aber für sein Alter hat er überragend gespielt!
Lamborgini8 - 27
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 21:32 Uhr

Zitat von Sieg_KlaS:

Zitat von Lamborgini8:


Nunja ter Stegen hat seit April letzten Jahres eigentlich keinen Patzer gemacht.
--> Praktisch ohne Fehler!

Fallen mir allein gegen Hoffenheim und gegen Augsburg drei große Patzer ein. Aber für sein Alter hat er überragend gespielt!

Mir fallen bei Neuer auch gleich 4 große Patzer ein!
Ergo: Hat für sein Alter NICHT überragend gespielt ;-)

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

hoomer2 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1430 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 00:10 Uhr

Zitat von Sieg_KlaS:

Zitat von Lamborgini8:


Oder der 5. Treffer von Dortmund...
Klasse gemacht von Neuer ;-)

War nicht ganz das Jahr von Manuel Neuer. Aber welcher Torwart, spielt in seiner ersten Saison bei einem so großen Verein schon ohne Fehler?

Nach Real der große Held und nun?
Wenn er den Elfer hält ist er auch möglicherweise der Held des abends. Für mich steht es außer Frage, dass er die Nr. 1 sein muss diese EM.
Im CL-Finale wird er sich auch wieder von einer anderen Seite zeigen...
Sieg_KlaS - 111
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
11831 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 00:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.05.2012 um 00:46 Uhr

Zitat von hoomer2:


Nach Real der große Held und nun?
Wenn er den Elfer hält ist er auch möglicherweise der Held des abends. Für mich steht es außer Frage, dass er die Nr. 1 sein muss diese EM.
Im CL-Finale wird er sich auch wieder von einer anderen Seite zeigen...

Und weil er gegen Real der große Held war, darf man ihn nicht kritisieren? ;-)
Ich habe nicht geschrieben, dass es ein schlechtes Jahr war. Er hat Bayern ins CL-Finale gebracht, er hat Bayern ins Pokalfinale gebracht. Aber man darf die Fehler in der Bundesliga - und da kommen einige zusammen - nicht einfach so weg streichen.




Es ist immer noch nicht klar, ob bei Chelsea Gary Cahill auflaufen kann. Wenn nicht, dann ist Bayern wieder der Favorit. So schnell kann sich das Blatt drehen. Wenn doch, dann sehe ich wieder Chelsea, in der Favoritenrolle, nach dem heutigen Tag. Spannend! :-)



Schaut mal in die ganzen Foren rein. Unfassbare Arroganz der deutschen Fans und vor allem der Bayern-Fans. Genau wegen sowas, wird Bayern sofort mit Arroganz in Verbindung gebracht. :kopfschuettel:
Sieg_KlaS - 111
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
11831 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 00:46 Uhr

Hätte nie im Leben gedacht, dass ich so eine Frage stellen würde, aber ist ernst gemeint :-)

Wen würdet ihr im Finale aufstellen? Gomez oder Olic?
Natürlich Gomez um Längen stärker als Olic. Allerdings Gomez für so ein Spiel ungebrauchbar. Vor und am Strafraum wird er ständig drei, vier Gegenspieler um sich rum haben, in der Luft gegen Luiz und Cahill kaum Chancen. Olic könnte sich durchwuseln, kann sich auch ins Mittelfeld zurückfallen lassen, um mal einen Angriff zu unterstützen.

Ich würde zwar auch Gomez aufstellen, aber schließe nicht aus, dass es Olic wird. Chelsea macht kaum auf, Gomez hat keine Freiräume. Ich denke Heynckes wird wissen, dass Stümertypen wie Gomez es am schwierigsten hatten in dieser Saison, gegen Chelsea, sprich Strafraumstürmer ...
Necrodia - 33
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1311 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 10:36 Uhr

Du hasts schon super beschrieben.. Gomez eher ungeeignet, aber er wird gesetzt sein, falls er fit ist. Und das ist er ja bekanntermaßen. Durch hohe Laufleistung von Olic und vielleicht besseres Zusammenspiel mit den Flügeln könnte Olic durchaus eine Option sein, wenn man ein etwas anderes System gegen Chelsea spielen will. Gomez ist einfach kein Spieler mit dem man sauber und gut einen Doppelpass spielen kann. Können tut er es schon einigermaßen und klappen tuts auch, aber ich hab schon so oft schlechte Zuspiele von ihm gesehen, die einen Konter einfach versaut haben.. aber es spricht sein Standing beim FC Bayern für sich - leider.

Das schüttelt der BOSS einfach so ausm Ärmel.. as if it was nothing :D

Sieg_KlaS - 111
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
11831 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 18:51 Uhr

Für Gomez spricht außerdem die Geschwindigkeit. Oder eher gesagt, gegen Olic. Gegen Stürmer, die eher langsam sind, sieht Cahill fast ausnahmslos gut aus, David Luiz sowieso. Da Olic auch nicht diese Schnelligkeit hat, die ihn vor zwei Jahren mal ausgezeichnet hat, wird's schwer sein für ihn.
Ribery wird über links mehrmals durchkommen, das ist bei Bosingwa garantiert, dann kommt ein abschlussstarker Gomez gerade recht, um den Ball dann sofort abzunehmen.


Insgesamt spricht dann doch mehr für Mario, allerdings wird Bayern wohl ein Spiel spielen, in dem die Spitze sehr selten angespielt wird.



Heynckes wäre gut beraten, wenn er sich einige Notfalltaktiken ausdenkt.
Wenn die Blauen in Führung gehen, wird Bayern ihr Passspiel kein Stück weiterbringen, eher wird man ausgekontert und kassiert ein Gegentor, weil Robben oder Ribery sich verdribbeln. Somit muss man eine Taktik haben, was man macht, wenn Chelsea anfängt RICHTIG zu mauern. Genauso kann aber Chelsea sehr starken Angriffsfußball spielen, auch da wird Heynckes schauen müssen, wie man notfalls die letzten 20 Minuten einen 1:0-Vorsprung verwalten kann. Denn auch Chelsea kann angreifen und das wohl nicht mindergut als die Bayern und wenn sie dann eben in so eine Phase kommen, bezweifle ich, dass man mit Kroos und Schweinsteiger im defensiven Mittelfeld, sowie Contento und Tymo in der Abwehr lange standhalten wird. Am Samstag werden wir sehen, wie gut Heynckes wirklich ist ...
IronCity - 33
Profi (offline)

Dabei seit 04.2010
475 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 21:29 Uhr

Wo wird eigentlich der Supercup ausgetragen? Beim Meister oder beim Pokalsieger?

Ach halt, da war ja was... ;-)

Stadionverbotler, ihr seid unsere Brüder!

Lamborgini8 - 27
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 21:31 Uhr

Zitat von IronCity:

Wo wird eigentlich der Supercup ausgetragen? Beim Meister oder beim Pokalsieger?

Ach halt, da war ja was... ;-)

:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

Sieg_KlaS - 111
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
11831 Beiträge
Geschrieben am: 16.05.2012 um 11:43 Uhr

Zitat von IronCity:

Wo wird eigentlich der Supercup ausgetragen? Beim Meister oder beim Pokalsieger?

Ach halt, da war ja was... ;-)

Das Gelaber interessiert grad ziemlich wenig. Du kannst es nach der Saison versuchen, wenn Bayern den CL-Titel verspielen sollte, dann dürfte es tatsächlich jemanden stören.. aber wenn das gerade um das wichtigste Finale aller Zeiten geht, bleibt keine Zeit darüber nachzudenken, ob jetzt Dortmund die zwei Titel hat, die Bayern bereits zig mal geholt hat ;-)
Wie gesagt, versuche es doch am Ende der Saison, wenn Bayern das Finale verspielen sollte, dann ärgert das sicher manche ;-)
Sieg_KlaS - 111
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
11831 Beiträge
Geschrieben am: 16.05.2012 um 13:16 Uhr

Toller Artikel bei Kicker, der alles zusammenfasst, was ich versucht habe zu erklären! War teils auch geschockt, dass manche es mit 2009 in Verbindung gebracht haben, was totaler Unsinn ist. Chelsea ist 2009 ausgeschieden, wegen einem Skandal, wegen dem Schiedsrichter. Barcelona 2012, weil Chelsea eiskalt war und Barca die Chancen nicht reingemacht hat. Riesiger Unterschied.
Alle, die immer noch das Bild haben, Chelsea wäre irgendeine schwache Mannschaft, die nur durch Dusel weitergekommen ist und man es ihnen nicht gönnen sollte, nur weil man Barca mit einer defensiven Taktik rausgehauen hat, sollten sich das durchlesen.

Zitat:

Bemerkenswertes trug sich zu, als es vor wenigen Wochen dem FC Chelsea gelang, den FC Barcelona aus dem prestigeträchtigsten Vereinswettbewerb der Welt, der Champions League, zu eliminieren. Das Besondere war aber nicht etwa das Ausscheiden des großen spanischen Vereins. Dass Favoriten in K.o.-Spielen mal den Kürzeren ziehen können, kommt immer wieder mal vor. Man mag sich nur an Reals Ausscheiden gegen Lyon 2010 erinnern oder wie die favorisierten Bayern letzte Saison überraschend im Achtelfinale gegen Inter rausflogen.

Doch die Qualifikation der Engländer gegen Barcelona (1:0, 2:2) sorgte für eine selten gesehene hektische Aufregung im großen Heer der Beobachter, Experten, Ex-Fußballer. Ja, Empörung machte sich breit. Denn die Engländer kamen weiter, indem sie dem schönen, technisch ansehnlichen Kontaktfußball der Spanier ein reines Defensivkonzept entgegensetzten. Wie Polizisten, die versuchen, Occupy-Demonstranten in Schach zu halten, so sicherten die Chelsea-Spieler ihr Terrain mit zwei engstehenden Defensivreihen und hofften vorne, mit dem einen oder anderen schnellen Angriff Gefahr auszustrahlen. Schön sah das erst mal nicht aus. Warum sollte es auch? Schließlich geht es im Fußball immer noch um Ergebnisse. 4:18 Torchancen hieß es die Bilanz am Ende aus Chelsea-Sicht, nach Toren 3:2. Ungerecht? Vielleicht. Unberechtigt? Keineswegs.

Dennoch verfolgten viele Prediger des schönen Fußballs mit missionarischem Eifer das englische Team. Du mögest keinen schlechten Fußball spielen, hörte man im Kanon die vielen wissenden Menschen sagen. Auch in Deutschland. Matthias Sammer sprach von einer Katastrophe für den Fußball und Günter Netzer redete von "einem abartigen Fußball" und dass er niemals Anhänger einer Fußball-Philosophie werde, die immer nur das pure Ergebnis über die Schönheit des Spiels stelle.

Schöngeister, die der künstlerischen Wertigkeit des fußballerischen Treibens verpflichtet sind. Durchaus angemessen.

Doch was ist schon schön, was hässlich?

Im 19. Jahrhundert sagte der französische Philosoph Voltaire Folgendes: "Fragt eine Kröte, was Schönheit ist, das wahrhaft Schöne. Dann wird sie antworten, das sei das Weibchen mit den schönen runden Augen, die aus dem kleinen Kopf hervorstehen, dem breiten, platten Maul, dem gelben Bauch und dem braunen Rücken ..."
"Das Geschmacksurteil ist kein Erkenntnisurteil"

Ein objektives Urteil über Schönheit ist nicht zu fällen. Dem einen gefällt jenes, dem anderen das. Was ist höher zu bewerten: Die tolle Parade des Chelsea-Torhüters Petr Cech oder das Dribbling von Lionel Messi? Immanuel Kant kam in der "Kritik der reinen Vernunft" zu dem Schluss: "Das Geschmacksurteil ist kein Erkenntnisurteil, mithin nicht logisch, sondern ästhetisch, worunter man dasjenige versteht, dessen Bestimmungsgrund nicht anders als subjektiv sein kann ..."

Beim Eiskunstlaufen versuchen die Richter mithilfe von Kriterien, ihren Urteilen eine objektive Basis zu geben. Das braucht der Fußball zum Glück nicht. Seine Objektivität sind die Tore. Wer mehr davon schießt, der ist besser, unabhängig von der Frage, ob er den "besseren Fußball" präsentiert. Das spielt keine Rolle.

Der deutsche Jesuitenpater Hermann Busenbaum stellte Mitte des 17. Jahrhunderts fest: "... wenn der Zweck erlaubt ist, sind auch die Mittel erlaubt". Ein Prinzip, das in vielen Bereichen des Lebens Einzug erhalten hat: Politik, Wirtschaftsunternehmen, Kriegsführung, Sport. Überall dort, wo Wirken letztlich an seinen Ergebnissen gemessen wird.
Deswegen sind die besten Trainer jene, die die Möglichkeiten ihrer Spieler am besten einschätzen können. Und dann eine Strategie entwickeln, die angesichts der Spieler am erfolgversprechendsten ist. So wie José Mourinho im Finale 2010 gegen Bayern, nach welchem Bayern-Trainer Louis van Gaal nach dem 0:2 hilflos vom "besseren Fußball" lamentierte, den seine Mannschaft gezeigt habe. Doch was hilft das schon, wenn der Gegner am Ende jubelt. Der Zweck heiligt die Mittel, insofern hat der Trainer des FC Chelsea, di Matteo, mit seiner Defensivstrategie alles richtig gemacht. Was hätte es ihm gebracht, Barcelona mit offenem Visier entgegenzutreten? Über die Wahl der Mittel schimpft immer nur der Unterlegene.
Sie können auch anders! Ästhetik-Beispiel FA-Cup-Finale

Und dass die Engländer auch einen Fußball spielen können, der das ästhetische Empfinden der Mehrheit überzeugen konnte, zeigten sie kürzlich im FA-Cup-Finale gegen Liverpool (2:1). Sie können also auch anders, könnte man Netzer und Co. zurufen.

Chelsea steht mit seinem Fußball im Champions-League-Endspiel 2012. So verdient wie es eine Partei verdient hat, zu regieren, wenn sie eine Wahl gewonnen hat. Schönheit ist keine Kategorie, mit der Leistungen im Profisport bewertet werden sollten. Verloren nicht die Holländer, die 1974 den schönsten Fußball der Welt spielten, das WM-Finale gegen Deutschland? Und erreichte Deutschland 2002 trotz des Nörgelns vieler Experten nicht das Endspiel in Yokohama? Der Begeisterung um unsere Nationalmannschaft tat das damals im Übrigen keinen Abbruch. Jeder tut das, was er kann. Chelsea ist deshalb kein Vorwurf zu machen. Das wäre absurd, so als wenn man David vorwerfen würde, im Kampf gegen Goliath eine Steinschleuder benutzt zu haben ...

Artwork - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1180 Beiträge

Geschrieben am: 16.05.2012 um 16:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.05.2012 um 16:24 Uhr

Der "schöne" Spielstil im Fussnall liegt im Auge des Betrachters. Manche empfinden auch das Spiel von Barca als ein langweiliges hin-und hergeschiebe des Balls. Manche finden nichts toller als schnellen Konterfussball über die Flügel, manche bevorzugen eben Catenaccio. Das Leute, die den Spielstil des FC Barcelona bevorzugen, sich über den des FC Chelsea an dem Tag beschweren, ist völlig normal und sollte nicht überbewertet werden. Ich habe mich auch darüber beschwert, aber das muss ja nicht für die Allgemeinheit gelten.
MICHI90 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2643 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2012 um 18:50 Uhr

Zitat von IronCity:

Wo wird eigentlich der Supercup ausgetragen? Beim Meister oder beim Pokalsieger?

Ach halt, da war ja was... ;-)
weder noch ;-) Oder war Augsburg etwa Pokalsieger ?
<<< zurück
 
-1- ... -439- -440- -441- -442- -443- ... -456- vorwärts >>>
 

Forum / Sport

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -