EisernerAxel - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
318
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 20:33 Uhr
|
|
na dann mal bis sonntag!!wir werden dann mal den bahnhof in ulm schon einheizen!!
U.N.V.E.U.
|
|
MICHI90 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2643
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 20:54 Uhr
|
|
Zitat von Fischi_92: Wir hassen auch nur einen :) meine rede
|
|
Magge1990 - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1474
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 21:18 Uhr
|
|
die liga wir auf jeden fall spannend weil ziemlich viele mannscahften auf dem gleichen level sind aber ich hoffe trozdem das die vfb amas vorne mitspielen können trotz der jungen mannscahft
oin hot ma emmer no dronka!!!!
|
|
MICHI90 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2643
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 21:34 Uhr
|
|
Zitat von Magge1990: die liga wir auf jeden fall spannend weil ziemlich viele mannscahften auf dem gleichen level sind aber ich hoffe trozdem das die vfb amas vorne mitspielen können trotz der jungen mannscahft ich denke dass alle 3 amateurmanschaften sofort wieder absteigen... oO
|
|
Alex_Kuba - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
249
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 21:38 Uhr
|
|
glaub ich nicht^^ich glaub sogar dass vfb und bremen amateure auf jeden fall drinne bleiben
SV Werder Bremen
|
|
mike007 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
8399
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 21:56 Uhr
|
|
Zitat von EisernerAxel: wofür ein dach??nur wegen der stimmung??das brauchen wir nicht!wartet einfach ab!
die AF bekommt jetzt auch ein dach wisst ihr was dann los ist??
Ihr seid ne Profimannschaft
Sogar die Westkurve, die weiß es genau, wir spielen dritte Liga, und nicht der Teee Esss Fauuu!
|
|
killer94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
867
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von c1xX: und ULM is drinne xDD
Ähmm nein Ulm bleibt 4. Klassig!
Sie sind jetzt halt in der Regionalliga!
|
|
the-Unity - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
2173
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 22:12 Uhr
|
|
Zitat von MICHI90: Zitat von Magge1990: die liga wir auf jeden fall spannend weil ziemlich viele mannscahften auf dem gleichen level sind aber ich hoffe trozdem das die vfb amas vorne mitspielen können trotz der jungen mannscahft ich denke dass alle 3 amateurmanschaften sofort wieder absteigen... oO
wäre schön... dafür könnten 3 traditionsmannschaften hoch... aber wenn die einnahmen aus der 3.liga für die clubs gut sind, dann werden die startplätze über kurz oder lang hauptsächliche von den reserveteams beansprucht.
für tradition is dann kein platz mehr
Seht wie die Kurve tobt,gegen Stadionverbot!Niemand kriegt uns klein,wir stehn immer ein-für den BVB
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 22:16 Uhr
|
|
man hat eine breitere basis für den profifussball geschaffen. da kann der deutsche fussball nur davon profitieren. bessere spielerbasis und größere finanzstärke für kleinere mannschaften der 3. liga. meiner ansicht nach der richtige schritt.
|
|
the-Unity - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
2173
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 22:18 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: man hat eine breitere basis für den profifussball geschaffen. da kann der deutsche fussball nur davon profitieren. bessere spielerbasis und größere finanzstärke für kleinere mannschaften der 3. liga. meiner ansicht nach der richtige schritt.
nur blöd, dass die kleineren vereine über kurz oder lang nichtmehr in der 3.liga spielen werden.
Seht wie die Kurve tobt,gegen Stadionverbot!Niemand kriegt uns klein,wir stehn immer ein-für den BVB
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 22:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.07.2008 um 22:23 Uhr
|
|
Zitat von the-Unity: Zitat von _ganymed_: man hat eine breitere basis für den profifussball geschaffen. da kann der deutsche fussball nur davon profitieren. bessere spielerbasis und größere finanzstärke für kleinere mannschaften der 3. liga. meiner ansicht nach der richtige schritt.
nur blöd, dass die kleineren vereine über kurz oder lang nichtmehr in der 3.liga spielen werden.
jetzt setzen sich die vereine mit der größeren finanzkraft durch. ohne verlierer gibts halt mal keine sieger.
die kleineren vereine müssen die hohe fluktuation von spielern aufgeben und sich ein mehrjähriges finanzkonzept auszuarbeiten. das wird zwangläufig zu besseren 4. ligen, vielleicht auch schon 5. ligen führen, was dann widerum zu besseres "profiligen" führt. wer aufsteigen will, muss seine strukturen eben professionalisieren. amateurfussball ist nicht mehr.
|
|
the-Unity - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
2173
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 22:36 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: Zitat von the-Unity: Zitat von _ganymed_: man hat eine breitere basis für den profifussball geschaffen. da kann der deutsche fussball nur davon profitieren. bessere spielerbasis und größere finanzstärke für kleinere mannschaften der 3. liga. meiner ansicht nach der richtige schritt.
nur blöd, dass die kleineren vereine über kurz oder lang nichtmehr in der 3.liga spielen werden.
jetzt setzen sich die vereine mit der größeren finanzkraft durch. ohne verlierer gibts halt mal keine sieger.
die kleineren vereine müssen die hohe fluktuation von spielern ausgleichen und sich ein finanzkonzept auszuarbeiten. das wird zwangläufig zu besseren 4. ligen, vielleicht auch schon 5. ligen führen. wer aufsteigen will, muss seine strukturen eben professionalisieren. amateurfussball ist nicht mehr.
sehr gut erkannt
die traditionsvereine haben sowieso einen (finanziell) extrem schweren stand im deutschen fußball. dennoch wird mit der einführung der 3.liga unwiderruflich in kauf genommen, dann traditionsvereine, die eigentlich mindestens in die 2liga gehören noch tiefer abrutschen oder gar ganz von der bildfläche verschwinden.
nun mag man meinen, dass das nicht so schlimm ist, da sich spieler und funktionäre einfach einen neuen arbeitgeber suchen können.
doch was passiert mit den fans?
eine breite fankultur hat sich über die jahrzehnte bei vielen traditionsvereinen gebildet. diese menschen werden ignoriert. ihnen wird ein wichtiger bestandteil des lebens, ja ein teil lebensphilosophie und lebensfreude einfach entrissen um den profit zu steigern.
was im normalen geschäftsleben alltäglich und verständlich ist, wird hier (zu meiner bestürzung) einfach auf den fußball übertragen.
nur nochmal zur erinnerung, für diejenigen, deren augen vom kommerzschleier schon völlig blind sind: FUSSBALL IST SPORT!
nun gut, einige mögen sagen, dass sich die kleinen vereine eben eine bessere finanzstruktur zulegen müssen. eine - auf den ersten blick eine einfache und brilliante - lösung.
doch trifft man schnell auf die frage, wie das ein kleiner verein denn anstellen solle.
die erlöse aus den "normalen" sponsoreneinnahmen (banden - und trikotwerbung) werden ersteinmal sinken, da die ligen unterhalb der 3.liga ersteinmal uninteressant werden. das sponsoring in der 3. liga auszubauen ist für unternehmen wohl viel lukrativer.
dieses - auch für die vereine der 3.liga - lukrative geschäft lockt wiederrum weitere amateurmannschaften in die 3.liga. der aufstieg ist allerdings nur mit einer starken mannschaft zu packen. und die kostet geld. geld, das die amateurmannschaften der bundesligavereine im überschuss haben und leicht auch mal die amateurmannschaft aufrüsten können, um später dann die prämien in der 3. liga abzusahnen.
ein ewiger teufelskreis gegen den kleine traditionsvereine auf lange sicht kaum chancen haben dürften.
Seht wie die Kurve tobt,gegen Stadionverbot!Niemand kriegt uns klein,wir stehn immer ein-für den BVB
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 22:51 Uhr
|
|
Zitat von the-Unity:
sehr gut erkannt
die traditionsvereine haben sowieso einen (finanziell) extrem schweren stand im deutschen fußball. dennoch wird mit der einführung der 3.liga unwiderruflich in kauf genommen, dann traditionsvereine, die eigentlich mindestens in die 2liga gehören noch tiefer abrutschen oder gar ganz von der bildfläche verschwinden.
nun mag man meinen, dass das nicht so schlimm ist, da sich spieler und funktionäre einfach einen neuen arbeitgeber suchen können.
doch was passiert mit den fans?
eine breite fankultur hat sich über die jahrzehnte bei vielen traditionsvereinen gebildet. diese menschen werden ignoriert. ihnen wird ein wichtiger bestandteil des lebens, ja ein teil lebensphilosophie und lebensfreude einfach entrissen um den profit zu steigern.
was im normalen geschäftsleben alltäglich und verständlich ist, wird hier (zu meiner bestürzung) einfach auf den fußball übertragen.
nur nochmal zur erinnerung, für diejenigen, deren augen vom kommerzschleier schon völlig blind sind: FUSSBALL IST SPORT!
nun gut, einige mögen sagen, dass sich die kleinen vereine eben eine bessere finanzstruktur zulegen müssen. eine - auf den ersten blick eine einfache und brilliante - lösung.
doch trifft man schnell auf die frage, wie das ein kleiner verein denn anstellen solle.
die erlöse aus den "normalen" sponsoreneinnahmen (banden - und trikotwerbung) werden ersteinmal sinken, da die ligen unterhalb der 3.liga ersteinmal uninteressant werden. das sponsoring in der 3. liga auszubauen ist für unternehmen wohl viel lukrativer.
dieses - auch für die vereine der 3.liga - lukrative geschäft lockt wiederrum weitere amateurmannschaften in die 3.liga. der aufstieg ist allerdings nur mit einer starken mannschaft zu packen. und die kostet geld. geld, das die amateurmannschaften der bundesligavereine im überschuss haben und leicht auch mal die amateurmannschaft aufrüsten können, um später dann die prämien in der 3. liga abzusahnen.
ein ewiger teufelskreis gegen den kleine traditionsvereine auf lange sicht kaum chancen haben dürften.
wieso sollte ein "traditionsverein" in der 2. liga spielen? wegen des kultstaus? zum glück zählt nur sportliche leistung; und die ist eben leider gottes nicht gegeben, also geht es eben nicht anders. vorallem wenn inkompetente vereinsführungen die vereine zu grunde richten mit ihrer "politik". zum thema fans: das ist der einzige negative aspekt, aber wo eine möglichkeit entschwindet, gibt es eine andere. willst du wissen warum fussball kommerzialisiert wurde? weil die fans immer bessere leistungen und ergebnisse fordern, was nur mit geld machbar ist. es ist zwar schade, dass sich manche clubs dafür prostituieren müssen (ich schaue nur nach london), aber der fan will etwas geboten bekommen.
das mit sponsoring ist nicht das essentielle problem. das sponsoring in der 4. oder 5. liga läuft nicht über große unternehmen, die bundes- oder weltweit agieren ab, sondern über kleine und mittelgroße regionale (!) unternehmen. ich darf mal ein kleines beispiel für verfehlte finanzpolitik anbringen: der fussballverein aus meinem heimatort ist innerhalb von 5 jahren aus der kreisliga a in die vernbandsliga aufgestiegen; alles mit hilfe eines einzigen großsponsors. der verein musste absteigen, weil dieser mensch sich zurückgezogen hat, bzw. zum nachbarverein gegangen ist mit seinem geld. finanzpolitik besteht also nicht nur aus der akkumulation von geld, sondern akkumulation auf breiter basis.
das die 2. mannschaften der bundesligavereine in dieser liga spielen ist mir unbegreiflich. in england gibt es eine eigene liga für die 2. mansnchaften der ersten und zweiten liga. das ist der einzige wirkliche kritikpunkt.
die kleinen vereine müssen ihren weitblick wahren. die meisten vereine, wie der aus meinem heimatort, hatten den eben nicht und wahren nur auf kurzfristige sicherung aus. uli hoeneß hat es in einer gewissen art vorgemacht, was finanzpolitik bedeutet. das ist in weitaus kleinerem maßstab ebenfalls möglich. man redet doch immer von anchhaltiger jugendarbeit, aber von den finanzen spricht keiner. die großen vereine überall auf der welt sind sicher nicht ohne grund da wo sie stehen. die hatten gute spieler die sie aber auch durch erarbeitete finanzkraft halten konnten, so haben sie erfolge eingefahren. die traditionsvereine konnten sich auch nur so halten, das ist heute eben nicht mehr der fall.
|
|
EisernerAxel - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
318
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2008 um 12:52 Uhr
|
|
Fc union unsre liebe unsre mannschaft unser stolz unser verein union berlin*sing*
freu mich auch sonntag da bebt münchen!!
U.N.V.E.U.
|
|
Klobrille76
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
714
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2008 um 13:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.07.2008 um 13:10 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: man hat eine breitere basis für den profifussball geschaffen. da kann der deutsche fussball nur davon profitieren. bessere spielerbasis und größere finanzstärke für kleinere mannschaften der 3. liga. meiner ansicht nach der richtige schritt.
Die "breitere" Basis für den Profifußball ist aber die zweite Liga.
Es geht hier doch nur darum dass auch der DFB künftig kräftig beim "Markenprodukt Bundesliga" mitkassieren kann.
Die beiden obersten Ligen werden ja bekanntlich von der DFL vermarktet.
Fakt ist doch dass es den Vereinen unterhalb dieser 3. Liga immer noch schwieriger gemacht wird aus eigener Kraft wieder ganz nach oben zu kommen.
Und es ist doch reine Augenwischerei wenn es nun heißt das die Drittligisten in Zukunft mehr TV-Gelder kassieren werden und damit bessere Chancen haben, diese zusätzlichen Einnahmen werden doch sofort wieder durch zusätzliche Kosten aufgebraucht.
Weißt du was es gekostet hat die Hermann-Gerland-Kampfbahn den neuen Regelungen entsprechend auszubauen?
Außerdem haben in der alten Regionalliga eh schon fast nur Profifußballer gekickt, insofern ist das überhaupt kein Argument pro 3. Liga.
Edit: Künftig werden also nur noch Vereine nach oben kommen die sich verkaufen, sei es an einen Sponsor oder an einen Typen a la Hopp.
Das kann nicht im Interesse der Fans sein (Beispiel Salzburg)
Wer solche Entwicklung gut heißt oder zumindest nichts dagegen hat, der hat das Prinzip des Sports nicht verstanden und sollte sich anstatt mit Fußball lieber mit der Börse oder sonstwas beschäftigen.
|
|