Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sport

Snowboard-Qualität

<<< zurück   -1- -2-  
MoC - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
243 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2007 um 20:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2007 um 20:51 Uhr

Zitat von Pilgervater:

Wenn du 17 Jahre alt bist, empfehle ich dir erst einmal ein Board auszuleihen und zu testen ob dir das Ganze Spaß macht (am besten in einem Shop der dir die Leihgebühr anrechnet) . Die Billig-Set-Boards (199€) sind für nur Anfänger gedacht und sind ab einem gewissen Alters- und Anspruchsbereich nicht mehr zu 100% geeignet. (verkaufe schon seit x Jahren Boards und weiß was ich erzähle). Warum willst denn beim Schuh sparen? Wetten dein Sneaker kostet mehr und kann im Vergleich zu SB-Boot nichts? Für Anfänger gibts einen kleinen Tipp von mir, kauf dir ne gute Hose und gute Handschuhe, da du am Anfang doch öfteres im Schnee sitzen wirst. Von den Brettern her würde ich dir zu einem Board der Marke Elan raten, da die eh die Boards für sehr viele Firmen (Head, Nitro, Fever usw. ...) bauen und sie somit das beste Preis-Leistungsverhältnis haben, da nur sie etwas daran verdienen und nicht ne zweite Marke zwischengestellt wird.


Hm, klingt alles einleuchtend - das mit den Anfänger-Boards - deswegen dachte ich auch an eins der Boards, die auf der Seite angeboten werden, zu der ich in meinem 1ten Postverlinkt hab - weist du evtl wie die sind?
Ausleihen möchte ich deswegen nicht, weil ich für 5-6 Tage (nach dem was ich weis) nich grad wenig hinlegen muss - und mein Geldscheiser is im Momment defekt :-(
Bei den Schuhen will ich deswegen sparen, weil ich nicht einsehe für 180€ welche für nen Anfänger zu kaufen (PS: ich besitze imo keine Straßen-Schuhe, die mehr als 50€ gekostet haben^^)
In welchem preislichen Rahmen gibts die Boards von Elan?
und noich ne andere Frage: welcher Board-typ wäre für mich als Anfänger geeignet? Freeride? Allround?


Pilgervater - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
305 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2007 um 21:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2007 um 21:19 Uhr

Die Boards aus deinem Link kenn ich leider nicht, aber ich denke nicht, dass in Berlin (Sitz der Firma)ne eigene Snowboardfabrik steht, da fehlt ja der Bezug zu den Bergen. Von daher denke ich, sie lassen sie die Bretter in Österreich oder gar China fertigen (ist aber nur ne Vermutung). Ich selbst würde dir das Eragon (entspricht ungefähr den Head und Nitro Modellen der 300€ Preisklasse) oder besser noch das Pure von Elan empfehlen, kostet je nachdem wo du eins davon kaufst 250-300€ (normalerweise ohne Bindung). Bin beide schon Test gefahren und mit einem Board in der Klasse des Pure bist sicher für einige Jahre gut aufgehoben. Bei meiner Aussage mit dem Leihen, dachte ich ja auch an so eine Art Schnupperangebot, bei uns leihst du dir z.B. ein Board übers WE und musst wenn du dann ein Brett kaufst keine Leihgebühr dafür zahlen.

Nebenbei bemerkt, fall mir nicht bei den "No-Name" Herstellern auf dir unverbindliche Preisempfehlung rein. Die sind eigentlich immer astronomisch hoch angesetzt, weil du die ja eh nie irgendwo vergleichen kannst. Bei den Markenboards wie Burton, Nitro usw. gibts ja Kataloge und ne weltweite Vermarktung, aber wenn du dir ein Board bauen lässt, dann kannst ja immer behaupten, dass es eigentlich 399 kostet und du es dann im Sonderpreis für 199 verkaufst (obwohl es eh nur soviel Wert ist). Von daher bist bei Markenboards wenigstens auf der sicheren Seite nicht so sehr verar***t zu werden.

Go fast, turn left

MoC - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
243 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2007 um 22:09 Uhr

Klar, ich kann schaon verstehen, dass ein Board von einer bekannten Marke sinnvoller ist als son' China-Teil - trotzdem muss ich jetzt erst mal eher auf den Preis schaun. Da erscheinen mir, als Schüler, 300€ doch etwas astronomisch :pfeiffer: .
Naja, ich würde mich auf jeden Fall gerne mal bei euch umschaunen. Wo ist der Laden?
Paulie
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
63 Beiträge
Geschrieben am: 15.10.2007 um 12:26 Uhr

ein allrounder ist nicht schlecht für ein anfänger....freestyle boards sind halt definitiv besser zu fahren, da du viel leichter wenden kannst...freeride, die besseren freeride boards sind eig ewig lange latten...ich würde mir als anfänger ein etwas kleineres kaufen...also so ca. bis zum kinn
MoC - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
243 Beiträge
Geschrieben am: 15.10.2007 um 22:07 Uhr

Also, ich hab mich heute mal im Sport Sohn und dem anderen Sportladen in der Frauenstraße beraten lassen.
Beim Sport Sohn gibts im Momment n Angebot von Fever(Board+Bindung+Boots); wisst ihr wie die Fever-Boards sind? ich kenn Fever bisher nur vom Inlinen - da war ich immer zufrieden^^
Was mir auch noch gesagt wurde, ist, dass mir ein Anfänger-Set u.U. nicht reichen würde, da die Boards eher für leichte/kleinere Leute ausgelegt sind - und mit 1,80m und ca. 75kg gehör ich wahrscheinlich zu keiner diese Gruppen :-D Sollte ich mir jetzt evtl doch ein etwas besseres Board kaufen oder ein Einsteiger-Board in 2-3 Jahren gg ein anderes tauschen?
PS: Habe mich jetzt entschlossen, das ichs unbedingt lernen will - blaue Flecken hin oder her^^
Paulie
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
63 Beiträge
Geschrieben am: 16.10.2007 um 13:23 Uhr

nunja...jetzt kommts eig ganz auf deine schuhgröße an...solltest du 44, 45 haben, dann kommt ein wideboard in frage...also ein breiters, was dann automatisch auch länger ist
MoC - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
243 Beiträge
Geschrieben am: 16.10.2007 um 16:12 Uhr

Normal hab ich 45 - beim Anprobieren hat mir 46 am besten gepasst
Paulie
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
63 Beiträge
Geschrieben am: 16.10.2007 um 16:16 Uhr

joa...also ganz klar...wide board :-D
Pilgervater - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
305 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2007 um 19:57 Uhr

So bin nun wieder hier, wenn du den Namen unseres Shops willst schreib mir kurz ne Nachricht, da ich hier nicht Werbung machen will. Hast du bei deiner Bootprobe nachgeschaut wieviel Platz auf der Einlagesohle ist, oder hast frei Schnauze probiert??? Der größte Anfängerfehler ist es die Schuhe zu groß zu kaufen!!! Merke beim Boarden ist in vielen Fällen "kürzer" besser, als "größer". Also wenn du tatsächlich 46 brauchst würd ich dir ein Board-Set von Sport2000 empfehlen, das Conquest kostet mit der Bindung im Set 279,- (ist also für Schüler erschwinglich). Das Board ist eine günstigere Version vom Elan "El Grande", hat einen günstigeren Belag und ein fehlerverzeihenderes Fiberglasgewebe.

Go fast, turn left

MoC - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
243 Beiträge
Geschrieben am: 16.10.2007 um 20:20 Uhr

hab die Boots mit ner Probesocke angehabt - also quasi 2 Socken übereinander - ich denke, das entspricht auch dem, was ich später beim boarden anhab?
JJoJJo-da
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
41 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2007 um 19:52 Uhr

Zitat von MoC:

Hallo zusammen.
Ich werde diesen Winter mitm Snowboarden anfangen und schaue mich daher schon mal n bissl um.
Jedenfalls hab ich diese Seite hier Das ist ein Link entdeckt und die Board gefallen mir auch sehr gut - ich weis nur nich, ob die von der Qualität her auch gut sind(so gut, wies halt für nen Anfänger sein muss).
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
mfg

ich fahr jetzt schon des 8te jahr und am anfang würde ich des billigste nehmen weil du brauchsch dann sowieso später nen besseres und am anfan kansch du von der fahrweise nen 100 euro board von nem 2000 euro board nicht unterscheiden

WIr lieben doch alle den Winter

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sport

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -