Zitat von wodkatobi:
Gladbach dank Kahe an der Spitze
Die Entscheidung: Kahe stolpert den Ball an Weidenfeller vorbei ins Tor
Möchengladbach - Borussia Mönchengladbach ist erstmals seit über acht Jahren wieder Tabellenführer der Bundesliga.
Der fünfmalige deutsche Meister besiegte zum Auftakt des fünften Spieltages die Namenscousine Borussia Dortmund 1:0 (1:0) und setzte sich zumindest bis zum Samstagnachmittag auf den Platz an der Sonne.
Zuletzt hatten die Gladbacher, die Hertha BSC Berlin von Rang eins verdrängten,
am ersten Spieltag der Saison 1998/99 (15. August) nach einem 3:0 gegen Schalke 04 an der Spitze gestanden.
Die Gäste aus Dortmund dagegen verpassten durch die zweite Auswärtsniederlage ihre erste Tabellenführung seit dem Meister-Titel 2002.
Mann des Abends war auf Gladbacher Seite der Brasilianer Kahe, der sechs Minuten vor der Pause das 1:0 erzielte und durch sein viertes Saisontor zum alleinigen Spitzenreiter in der Torjägerliste avancierte.
Der 24-Jährige, der in der vorigen Saison von vielen bereits als Fehleinkauf abgestempelt worden war, hat die letzten vier Gladbacher Tore allein erzielt.
Frei vergibt gute Chancen
Vor 53.531 Zuschauern im nicht ganz ausverkauften Borussia-Park hatten die Dortmunder, bei denen der Pole Ebi Smolarek den an der Wade verletzten Nelson Valdez ersetzte, zunächst die besseren Chancen. Neuzugang Alexander Frei verfehlte aus 16 Metern jedoch das Gladbacher Tor (33.), vier Minuten später vertändelte der Schweizer frei vor Gladbachs Torhüter Kasey Keller den Ball.
Besser machte es kurz danach auf der Gegenseite Kahe, der aus etwa zehn Metern Gladbachs zu diesem Zeitpunkt überraschende Führung erzielte. Eine Flanke von Oliver Kirch von der rechten Seite war an drei Dortmunder Abwehrspielern vorbeigesegelt, und Kahe nutzte die Chance eiskalt.
Für die Gladbacher war es im dritten Heimspiel nach den Erfolgen gegen Energie Cottbus (2:0) und Arminia Bielefeld (1:0) das erste Heimtor vor der Pause.
Insua enttäuscht erneut
Nach dem Seitenwechsel versuchte Gladbachs Trainer Jupp Heynckes mit der Einwechslung von Michael Delura für den Argentinier Federico Insua, mehr Druck nach vorne zu entfachen.
Für den Vier-Millionen-Mann aus Argentinien war es nach der 2:4-Pleite eine Woche zuvor beim Aufsteiger Alemannia Aachen das zweite Mal, dass er bereits nach 45 Minuten in der Kabine bleiben musste.
Kahe vergibt die Entscheidung
Nachdem in der 50. Minute ein Tor von Eugen Polanski wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt wurde, war es wieder Kahe, der die Führung der Gastgeber hätte ausbauen können.
In der 62. und 65. Minute verfehlte der Südamerikaner allerdings jeweils aus aussichtsreicher Position das Dortmunder Tor. Auf der Gegenseite verhinderte Gladbachs Keeper Kasey Keller bei einem Weitschuss von Smolarek den möglichen Ausgleich (75.).
Beste Gladbacher waren Torschütze Kahe und der belgische Mittelfeldspieler Bernd Thijs, der für den verletzten Dänen Kasper Bögelund in die Mannschaft gerückt war. Die Dortmunder hatten ihre stärksten Akteure in Dede und Mittelfeldspieler Steven Pienaar.
Platz Mannschaft Sp S U N Tore Diff Pkt
[b]1. M'gladbach 5 3 0 2 6:5 +1 9 [/b]
2. Hertha BSC 4 2 2 0 7:1 +6 8
3. 1. FC Nürnberg 4 2 2 0 5:1 +4 8
4. Bayern 4 2 1 1 5:3 +2 7
5. Cottbus 4 2 1 1 5:4 +1 7
6. Schalke 04 4 2 1 1 4:3 +1 7
7. BVB 5 2 1 2 5:5 0 7
8. Eintracht Frankfurt 4 1 3 0 5:3 +2 6
9. Aachen 4 2 0 2 7:6 +1 6
10. Bremen 4 2 0 2 8:8 0 6
11. VfB Stuttgart 4 2 0 2 7:10 -3 6
12. Mainz 4 1 2 1 4:5 -1 5
13. Leverkusen 4 1 1 2 6:6 0 4
14. Bielefeld 4 1 1 2 5:6 -1 4
15. HSV 4 0 3 1 4:5 -1 3
16. Wolfsburg 4 0 3 1 2:3 -1 3
17. Hannover 96 4 1 0 3 4:12 -8 3
18. Bochum 4 0 1 3 3:6 -3 1
Borussssssssssssssia 4ever!