Geschrieben am: 24.03.2010 um 07:39 Uhr
|
|
Zitat von LL1963: Man ist doch eigentlich selber schuld wenn die Beziehung nicht perfekt ist.
Wenn ich so zurückdenke, hat mein erster fester Freund noch sehr viel mehr getan als die Anderen. Da gab es Liebesbriefe, Überraschungen und eigentlich keine Langeweile. Da war immer etwas los.
Naja wenn man jung ist hält die Beziehung nicht ewig. Man geht einfach in verschiedene Richtungen und reift anders als der andere.
Und später bei den Beziehungen wird man einfach ruhiger. Man geniest die Zweisamkeit und wenn Kinder da sind, kommt nur noch der Alltag.
Und irgendwann verlernt man zu leben. Beruf, Stress und Langeweile in der Ehe führen dann irgendwann einmal zu dem Gedanken: War das jetzt alles?
Diese Situation führt dann entweder zur Scheidung oder ein Nebeneinanderherleben wie Bruder und Schwester.
Und alles nur weil man für den Partner nichts macht.
Eigentlich schade, dass das sein muss. Ein paar nette Worte und Gesten könnten da schon viel ausmachen.
Deswegen kann ich nur sagen, wenn ihr euren Partner liebt, zeigt es ihm und lasst es ihn spüren. Nur mal zum Essen einladen oder ins Kino gehen ist zu wenig.
Und perfekt muss eine Beziehung gar nicht sein, es reicht, wenn beide sich respektieren, lieben, unterstützen und immer füreinander da sind.
Und wenn mal Langeweile einkehrt oder es mal zum Streit kommt, kann man alles vernünftig regeln und sich bemühen, dass es wieder besser wird.
Nur nicht denken, ich hab ja jemanden und muss jetzt nichts mehr tun für die Beziehung. Immer die gleichen Fehler machen und sich dann wundern, warum der Partner sich zurückzieht, da hat dann jemand nichts dazugelernt. Wenn es besser werden soll muss man etwas ändern und vor allen Dingen sehen, wenn der Partner leidet.
Wenn man sich nur noch in den Schlaf weinen muss, weil der Partner nicht einsieht, dass er einen vernachlässigt und nichts daran ändert, schläft die Liebe irgendwann ein. Es kann nicht nur einer kämpfen wenn der andere die Liebe nicht erkennt.
|