ReadyT0Kill - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2010
296
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 00:51 Uhr
|
|
Zitat von SiXeRt: ich liebe dich... sagt doch jeder im vollsuff
ungefähr 5 mal ?
5mal ist untertrieben.
What goes up, must come down!
|
|
SiXeRt
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
2834
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 00:55 Uhr
|
|
Zitat von ReadyT0Kill: Zitat von SiXeRt: ich liebe dich... sagt doch jeder im vollsuff
ungefähr 5 mal ?
5mal ist untertrieben. 
nur 5 mal ?
stimmt saufen tust du ja nicht ?
wie ich aber sehr gut zurzeit beobachte läst ich liebe dich sehr nach.
wird alles konkretter sowas wie
ҳҳ TU STAR ҳҳ |
|
|
Yunami - 29
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2008
2261
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 01:00 Uhr
|
|
"Ich liebe dich" sage ich zu keinem.
Nicht zu Freunden, nicht zur Familie
Wenn ich nen Freund hätte,würde ich es zu ihm sagen
Ich liebe dich" kann man nicht toppen, also sollte man die Worte mit Bedacht wählen
Per aspera ad inferi.
|
|
-EatMyShorts - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
156
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 01:25 Uhr
|
|
Zitat von Yunami: "Ich liebe dich" sage ich zu keinem.
Nicht zu Freunden, nicht zur Familie
Wenn ich nen Freund hätte,würde ich es zu ihm sagen
Ich liebe dich" kann man nicht toppen, also sollte man die Worte mit Bedacht wählen
Weise Worte .. das Problem ist, dass man Menschen mit der gleichen Denkweise nicht tagtäglich findet. ^^
|
|
SiXeRt
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
2834
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 01:27 Uhr
|
|
Zitat von -EatMyShorts: Zitat von Yunami: "Ich liebe dich" sage ich zu keinem.
Nicht zu Freunden, nicht zur Familie
Wenn ich nen Freund hätte,würde ich es zu ihm sagen
Ich liebe dich" kann man nicht toppen, also sollte man die Worte mit Bedacht wählen
Weise Worte .. das Problem ist, dass man Menschen mit der gleichen Denkweise nicht tagtäglich findet. ^^
das ist die gesellschaft, wäre ja auch langweilig wenn alle gleich denken
ҳҳ TU STAR ҳҳ |
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 02:26 Uhr
|
|
Zitat von Yunami: "Ich liebe dich" sage ich zu keinem.
Nicht zu Freunden, nicht zur Familie
Wenn ich nen Freund hätte,würde ich es zu ihm sagen
Ich liebe dich" kann man nicht toppen, also sollte man die Worte mit Bedacht wählen
Merkwürdig. "Mit Bedacht wählen" aber ohne Freund das "ich liebe dich" für ihn reklamieren? Da scheint mir etwas verkehrt zu sein.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Sturmgewittr
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2010
427
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 02:29 Uhr
|
|
Zitat von Yunami: "Ich liebe dich" sage ich zu keinem.
Nicht zu Freunden, nicht zur Familie
Wenn ich nen Freund hätte,würde ich es zu ihm sagen
Ich liebe dich" kann man nicht toppen, also sollte man die Worte mit Bedacht wählen
gute einstellung, is auch meiner recht ähnlich, nur dass ich eben keinen freund, sondern eine freundin bräuchte um ihr "ich liebe dich" zu sagen.
inflationäres "ich liebe dich" gespamme mag ich nicht.
"Sir we are surrounded!" "Excellent, so we can attack in any direction!"
|
|
OMG_Ein_Alex - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2009
2073
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 13:18 Uhr
|
|
Zitat von Nic5D: Zitat von cookiie_x3: es ist schon widerlich wenn mädchen untereinander sich sagen "ich liebe dich" und sich auchnoch küssen. aber wenn ein mädchen einem
junge schreibt "ich liebe dich" und das freundschaftlich meint ist
dieser satz doch bedeutungslos.
was meint ihr?
Mein Freund, ich kann auch zu jedem "ich liebe dich" sagen, zu dem ich will.
Wenn eine Frau zu einer anderen "ich liebe dich" sagt, legt die Frau die Bedeutung ihrer Worte fest, nicht du. Wenn ein Mädchen zu einem Jungen "ich liebe dich" sagt, dann legt sie auch hier die Bedeutung ihrer Worte selbst fest (für dich im Klartext, ob sies ernst meint liegt bei ihr, du kannst so viel theoretisieren wie du willst, jeder weiß selbst, was er in seine Worte legt)
Ich unterstreich nochmal das hier gesagte.
Jeder entscheidet selbst was er mit diesen Worten ausdrücken will und nicht die Möchtegern Weltverbesserer und *Wenndassowärewäreallesbesser* Schreier..
|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~
|
|
-totgeliebt
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2009
2279
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 15:23 Uhr
|
|
Zitat von -EatMyShorts: Zitat von Yunami: "Ich liebe dich" sage ich zu keinem.
Nicht zu Freunden, nicht zur Familie
Wenn ich nen Freund hätte,würde ich es zu ihm sagen
Ich liebe dich" kann man nicht toppen, also sollte man die Worte mit Bedacht wählen
Weise Worte .. das Problem ist, dass man Menschen mit der gleichen Denkweise nicht tagtäglich findet. ^^
allerdings.
und das macht den satz auch immer bedeutungsloser...
. . . Home is where the heart is ♥ . . .
|
|
dieneue91 - 20
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2010
223
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 15:31 Uhr
|
|
egal wie oft man es sagt und zu wem man es sagt, wenn man es zu der richtigen person im richtigen moment sagt, ist es das schönste was es gibt. und diese person weiss dann ganz genau, wie es gemeint ist und das es von herzen kommt.
|
|
-nicky81- - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2010
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 15:43 Uhr
|
|
Ich mein es ist immer wieder lustig zu sehen wieviele menschen sich über irgenteinen firlefans nen kopf machen und es dann unbedingt der teamulm welt kundgeben müssen das se leute finden denen es noch langweiliger ist und darauf auch noch antworten
|
|
Nic5D - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2010
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 16:45 Uhr
|
|
Leute ...
warum wird heutzutage "ich liebe dich" gesagt?
wozu will heute jeder "die Liebe" erleben?
Das, was die meisten Menschen heutzutage haben ist eine Beziehung.
Wozu? Damit man eine Beziehung hat, damit man eine Freundin hat, damit man schonmal sex hatte,
kurzgesagt, damit man "Normal" ist.
Dabei spielt der Wert der Beziehung keine Rolle, Hauptsache man sagt zur Freundin "ich liebe dich", knutscht mit ihr und wirkt glücklich
wozu? damit man "Normal" ist
Das, was die meisten Menschen heutzutage Beziehung nennen ist Triebbefriedigung, keine Liebe
(wobei es Liebe so garnicht gibt, ich hab nur sehr große Zuneigung gespürt, was aber trotzdem alles Andere übertroffen hat)
Beziehung heutzutage => beziehen
beziehen, was man täglich braucht: Zuneigung, Sex, sonstwas.
Wie schon einer richtig gesagt hat, sollte sowas eher auf gegenseitigem Geben basieren statt auf gegenseitigem Nehmen ...
Es is mir im prinzip egal, wie ihr das seht und wie ihr das macht.
Ich jedenfalls wills besser machen als die meisten ...
Und trotzdem gilt das oben gesagte:
Jeder legt die Bedeutung selbst fest, die er seinen Worten gibt.
♫ Böhse Onkelz - Ich
|
|
Franzilinchen_ - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
283
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 18:37 Uhr
|
|
Zitat von woumbadz: In unserer Gesellschaft sind diese drei Worte nicht mehr selten. Sie haben keine Bedeutung mehr !
Das würde ich so nicht sagen.
Nur weil manche die Bedeutung vergessen haben.
weißte bescheid.
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 18:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.12.2010 um 18:49 Uhr
|
|
Zitat von Nic5D: Und trotzdem gilt das oben gesagte:
Jeder legt die Bedeutung selbst fest, die er seinen Worten gibt.
Das würde ich anzweifeln.
Die Verbindung "Ich liebe dich" greift aus einem allgemein anerkannten Diskurs (Ritual). Nicht die beiden Individuen bestimmen die Bedeutung dieser Wortverbindung, sondern der Kontext - zwei liebende Partner, ein gewisses Sprachtaboo etc. - eröffnet erst die Bedeutung. Ansonsten könnte man sich die Liebe auch ganz anders gestehen. Hätte sich über die Jahrzehnte anstelle dieser Wortverbindung eine andere Phrase durchgesetzt, z.B. "Du bist das Einzige von Bedeutung für mich" würde dieses heute als Liebesdiskurs herhalten.
Da dieser Diskurs nicht auf seine Aussprache (also die reinen Wörter) reduziert ist, beweist auch die ironische oder auserkontextuelle Verwendung der Verbindung " Ich liebe dich".
Die Verwendung des Mann der zu seiner Bierflasche "Ich liebe dich" sagt, nicht zuletzt durch die fehlende Ritualisierung dieses Kontext als Witz oder Überspitzung zu erkennen.
Für den Topic heißt das auch, dass es richtig ist, dass eine allgemeine Verbreitung der Wortverbindung "Ich liebe dich" tatsächlich eine individuelle Veränderung darstellen kann und wird. Da die meisten jedoch lediglich den Gebrauch des Verbes "lieben" beklagen, d.h. den Kontext der allgemein-anerkannten Wortverbindung "Ich liebe dich" nicht betreffen, ist das Ritual des Liebesausdrucks "Ich liebe dich" hier weiterhin ohne Abbruch möglich.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Nic5D - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2010
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2010 um 20:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.12.2010 um 20:25 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Nic5D: Und trotzdem gilt das oben gesagte:
Jeder legt die Bedeutung selbst fest, die er seinen Worten gibt.
Das würde ich anzweifeln.
Die Verbindung "Ich liebe dich" greift aus einem allgemein anerkannten Diskurs (Ritual). Nicht die beiden Individuen bestimmen die Bedeutung dieser Wortverbindung, sondern der Kontext - zwei liebende Partner, ein gewisses Sprachtaboo etc. - eröffnet erst die Bedeutung. Ansonsten könnte man sich die Liebe auch ganz anders gestehen. Hätte sich über die Jahrzehnte anstelle dieser Wortverbindung eine andere Phrase durchgesetzt, z.B. "Du bist das Einzige von Bedeutung für mich" würde dieses heute als Liebesdiskurs herhalten.
Da dieser Diskurs nicht auf seine Aussprache (also die reinen Wörter) reduziert ist, beweist auch die ironische oder auserkontextuelle Verwendung der Verbindung " Ich liebe dich".
Die Verwendung des Mann der zu seiner Bierflasche "Ich liebe dich" sagt, nicht zuletzt durch die fehlende Ritualisierung dieses Kontext als Witz oder Überspitzung zu erkennen.
Für den Topic heißt das auch, dass es richtig ist, dass eine allgemeine Verbreitung der Wortverbindung "Ich liebe dich" tatsächlich eine individuelle Veränderung darstellen kann und wird. Da die meisten jedoch lediglich den Gebrauch des Verbes "lieben" beklagen, d.h. den Kontext der allgemein-anerkannten Wortverbindung "Ich liebe dich" nicht betreffen, ist das Ritual des Liebesausdrucks "Ich liebe dich" hier weiterhin ohne Abbruch möglich.
Aber nur in den Situationen, die den Kontext betreffen.
Meiner Meinung nach kann ich Wortfolgen wie "Ich liebe dich" selber die Bedeutung mitgeben, die ich will. Seis ironisch, seis ernst .. ist eigentlich egal. Derjenige, bei dem die Wörter ankommen, muss die Bedeutung verstehen, die ich ihnen mitgebe.
Aber ich glaube nicht, dass jemand, der heutzutage in seinem Facebookstatus stehen hat "Ich liebe dich", den Kontext betrifft. Und verstanden hat er ihn schon zweimal nicht.
♫ Böhse Onkelz - Ich
|
|