ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.09.2008 um 22:16 Uhr
|
|
Zitat von Amr_Moussa:
ah ok....
dan war das toll provokant ausgedrück!
Aber schlecht ist es schon, das ihr so denkt auch wen du es als provokant hinstellt ist mir bewust!
Was dneke ich denn? Erzähl mal.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Amr_Moussa - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2008
1547
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.09.2008 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von SickOf_ItAll: ...ich schätz ,der Christ wird sich wenns um d scheidung geht mit Ehrenmord anfreunden müssen 
achwas
Immer der, der sich scheiden lässt wir sagen wegläuft muss die familie, geld bezahlen!
z.b. Frau und Mann Mann läuft weg so muss die familie des Mannes der Familie der Frau geld bezahlen........
"Was Allâh will geschieht, und was Allâh nicht will, geschieht nicht"
|
|
Amr_Moussa - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2008
1547
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.09.2008 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Amr_Moussa:
ah ok....
dan war das toll provokant ausgedrück!
Aber schlecht ist es schon, das ihr so denkt auch wen du es als provokant hinstellt ist mir bewust!
Was dneke ich denn? Erzähl mal.
ich unterstelle dir nix das währe ja eine sünde für mich!
Daher würde ich gerne von dir wissen was du denkst?
"Was Allâh will geschieht, und was Allâh nicht will, geschieht nicht"
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.09.2008 um 22:18 Uhr
|
|
Zitat von Amr_Moussa: Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Amr_Moussa:
ah ok....
dan war das toll provokant ausgedrück!
Aber schlecht ist es schon, das ihr so denkt auch wen du es als provokant hinstellt ist mir bewust!
Was dneke ich denn? Erzähl mal.
 ich unterstelle dir nix das währe ja eine sünde für mich!
Daher würde ich gerne von dir wissen was du denkst?
Du hast mir schon etwas unterstellt...."schlecht ist schon, das ihr so denkt". Du musst nur noch sagen, was "so" ist.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Amr_Moussa - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2008
1547
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.09.2008 um 22:20 Uhr
|
|
Hast du dich angesprochen gefühlt?
Dan bitte ich dich um verzeihung!
Naja ich kann ja nicht wissen was du denkst das weisst du ja auch nicht von mir!
"Was Allâh will geschieht, und was Allâh nicht will, geschieht nicht"
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.09.2008 um 22:22 Uhr
|
|
Zitat von Amr_Moussa: Hast du dich angesprochen gefühlt?
Dan bitte ich dich um verzeihung!
Naja ich kann ja nicht wissen was du denkst  das weisst du ja auch nicht von mir!
Wie kann ich mich nur angesprochen fühlen, wenn du mich zitierst. Ich kāfir.Oo
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Amr_Moussa - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2008
1547
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.09.2008 um 22:23 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Amr_Moussa:
Dan bitte ich dich um verzeihung!
Wie kann ich mich nur angesprochen fühlen, wenn du mich zitierst. Ich kāfir.Oo
ja ist ok deshalb mein zitat.......
"Was Allâh will geschieht, und was Allâh nicht will, geschieht nicht"
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2008 um 22:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2008 um 22:50 Uhr
|
|
Zitat von Amr_Moussa:
ja ist ok deshalb mein zitat.......
Lass gut sein. Anscheinend weißt du nicht, was du schreibst.
Gute nacht=)
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
sannypless - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
878
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.09.2008 um 22:29 Uhr
|
|
Zitat von misterbig: Aus katholischer Sicht kann/muss ich Folgendes zum Thema beitragen:
Eine Ehe zwischen Katholiken und nicht-christlichem Partner ist grundsätzlich nicht möglich. Es besteht das sogenannte Ehehindernis der Religionsverschiedenheit. Von diesem Verbot kann (und wird in der Regel) der zuständige Bischof befreien, d.h. er wird eine Dispens erteilen.
Hintergrund ist - und das ist vor allem für streng gläubige Katholiken wichtig - die Gefahr des Glaubensabfalls bei einem nicht-katholischen (und noch viel "schlimmer": noch nicht mal christlichen) Ehepartner. Auf diese Gefahr will das Verbot hinweisen, nach dem Motto: "Überleg dir gut was du tust, vielleicht wird deine eigene Religiosität durch den andersgläubigen Partner beeinträchtigt."
Aber wie gesagt - auf diese "Gefahr" wird der katholische Partner hingewiesen, und dann wird in der Regel die Erlaubnis für diese Ehe erteilt.
Problematisch in einer interreligiösen Ehe kann zudem sein, dass der katholische Partner verpflichtet ist (!) die Kinder katholisch zu erziehen.
Zwar reicht normalerweise das Versprechen, nach Kräften für eine katholische Erziehung zu sorgen (aber was heißt schon "nach Kräften"?), aber hier kann es in gemischt-religiösen Ehen ebenfalls zu Konflikten kommen - besonders, wenn, wie z.B. im Islam eine ebensolche Pflicht besteht (Kinder müssen Moslems werden).
Wenn man sich der "Risiken" und "Nebenwirkungen" von gemischt-religiösen Ehen bewusst ist, und die ganzen "Probleme" im Vorfeld klärt, dann steht eigentlich einer interreligiösen Ehe nichts entgegen.
Soviel in aller Kürze aus katholischer Sicht.
jebb....kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen.
mein Mann und ich sind auch aus unterschiedlichen Konfessionen und haben auch kirchlich geheiratet. Eine Ökumenische Trauung kam aber für uns genauso wenig in Betracht wie eine Katholische Trauung 
Kurz um haben wir Evangelisch kirchlich geheiratet und ich bin nach unserer kirchlichen Trauung von der katholischen Kirche ausgetreten und habe dann einen Antrag zum Konvertieren in den Evangelischen glauben gestellt wurde pünktlich zum Jahresende 2007 im Evangelischen Glauben aufgenommen.
War zwar ein etwas großer Aufwand, aber so konnte ich negativen Einstellung des katholischen Pfarrers umgehen und konnte trotzdem kirchlich einer angehörenden Konfession heiraten.
wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*
|
|
misterbig - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
372
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.09.2008 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat von sannypless:
jebb....kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen.
mein Mann und ich sind auch aus unterschiedlichen Konfessionen und haben auch kirchlich geheiratet. Eine Ökumenische Trauung kam aber für uns genauso wenig in Betracht wie eine Katholische Trauung 
Kurz um haben wir Evangelisch kirchlich geheiratet und ich bin nach unserer kirchlichen Trauung von der katholischen Kirche ausgetreten und habe dann einen Antrag zum Konvertieren in den Evangelischen glauben gestellt wurde pünktlich zum Jahresende 2007 im Evangelischen Glauben aufgenommen.
War zwar ein etwas großer Aufwand, aber so konnte ich negativen Einstellung des katholischen Pfarrers umgehen und konnte trotzdem kirchlich einer angehörenden Konfession heiraten.
Für mich als Kirchenrechtler ein interessanter Fall. Wahrscheinlich wird's dir am A**** vorbeigehen (was ich z.T. verstehen kann - weil: was juckt es einen Nicht(mehr)-Katholiken, wie er nach katholischen Kirchenrecht dasteht...), aber hier meine Analyse:
1. Nicht erschrecken: du bist noch katholisch! In der Kirche gilt: "semel catholicus, semper catholicus" - einmal katholisch, immer katholisch.
Wer katholisch getauft oder in die Katholische Kirche aufgenommen wurde, wird sein Katholischsein nicht mehr los. Zwar kann er durch den staatskirchenrechtlichen Akt des "Kirchenaustritts" beim Standesamt oder der zuständigen Behörde aus der Körperschaft des öffentlichen Rechts austreten. Aber, da die Taufe ein "unauslöschliches Prägemal" ist, ist man für die Kirche nach wie vor Katholik.
Durch den "Abfall vom Glauben" - sprich, den Übertritt zur evangelsichen Kirche, begehst du zwar schwere Verfehlungen (Apostasie und ggf. Häresie und Schisma), und ziehst dir somit die Beugestrafe der Exkommunikation zu. Diese wird aber, sobald du dich "besonnen" hast, und zur "Mutter Kirche" zurückgekehrt bist, wieder aufgehoben... 
2. Du schreibst nicht, ob du für deine evangelische Eheschließung eine Dispens von der Formpflicht erhalten hast. Grundsätzlich sind Katholiken nämlich verpflichtet, nach katholischem Ritus zu heiraten. Von dieser Pflicht kann der Bischof ggf. befreien.
Wenn du eine solche Dispens bekommen hast, ist soweit alles in Ordnung.
Hast du jedoch "einfach so" evangelisch geheiratet, ohne vorher deinen (katholischen) Ortspfarrer oder Bischof zu informieren, dann ist die Ehe (aus kirchenrechtlicher Sicht) ungültig.
Dies ist z.B. dann von Belang, wenn die Ehe scheitert, und ein Partner wieder heiraten möchte, und zwar katholisch. Normalerweise geht das ja nicht, weil die Ehe unauflöslich ist.
Da bei der ersten Eheschließung aber die Formpflich ggf. nicht erfüllt wurde, ist diese erste Ehe ungültig, d.h. im Prinzip nicht existent.
Das nur so als "erheiternde" Nebenbemerkungen
littera enim occidit Spiritus autem vivificat - 2 Kor 3,6
|
|
FreiTod - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
169
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.09.2008 um 19:56 Uhr
|
|
Wie wäre es mit unnötigen glauben ablegen und religionsfrei heiraten? standesamt, private fete und gut is?
viel hektik um son scheiß lol^^
// My brain has an Error! Hardcore, Speedcore, Terror!
|
|
El_NiZa - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2005
7
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.09.2008 um 20:12 Uhr
|
|
Zitat von Guggamole: Zitat von aedes: naja wenn christen stark gläubig sinn kann das au stress geben
Aber die werden niemanden umbringen, zwecks Ehrenmord, oder jemand aus der Familie verbannen, is doch alles gegen die Bibel, 10 Gebote, Gottes Wille usw.
Is trotzdem ne schwierige Sache, weil die zwei ja an komplett andere Dinge glauben.
Also das mit den komplett andere Dinge stimmt ja mal überhaupt nich, hauptsache was gesagt......
SChonmal Bibel und Koran verglichen? Ist FAST genau das gleiche. wenn ich mit jemand türkischen über den Koran rede, oder so, erzählt der mir vieles was auch bei uns drin steht!!!!!! so unterschiedlich ist das ganze nicht...............................................
|
|
El_NiZa - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2005
7
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.09.2008 um 20:15 Uhr
|
|
und außerdem kenn ich mehrere Deutsch - Türkische eheleute, bei denen es wunderbar geklappt hat, wie schon mehrere gesagt haben in diesem thread erst standesamtlich geheiratet und danach dann riesige Feste gefeiert.
|
|
Amr_Moussa - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2008
1547
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 16:46 Uhr
|
|
Zitat von FreiTod: Wie wäre es mit unnötigen glauben ablegen und religionsfrei heiraten? standesamt, private fete und gut is?
viel hektik um son scheiß lol^^
Ne?
Es gibt leute die glauben vom ganzen herzen da ist das wichtig???
"Was Allâh will geschieht, und was Allâh nicht will, geschieht nicht"
|
|
Amr_Moussa - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2008
1547
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 16:47 Uhr
|
|
Zitat von El_NiZa: Zitat von Guggamole: Zitat von aedes: naja wenn christen stark gläubig sinn kann das au stress geben
Aber die werden niemanden umbringen, zwecks Ehrenmord, oder jemand aus der Familie verbannen, is doch alles gegen die Bibel, 10 Gebote, Gottes Wille usw.
Is trotzdem ne schwierige Sache, weil die zwei ja an komplett andere Dinge glauben.
Also das mit den komplett andere Dinge stimmt ja mal überhaupt nich, hauptsache was gesagt......
SChonmal Bibel und Koran verglichen? Ist FAST genau das gleiche. wenn ich mit jemand türkischen über den Koran rede, oder so, erzählt der mir vieles was auch bei uns drin steht!!!!!! so unterschiedlich ist das ganze nicht...............................................
Das ist ja auch so das sagen wir ja selber.....
"Was Allâh will geschieht, und was Allâh nicht will, geschieht nicht"
|
|