_Wizo_ - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
46
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.12.2009 um 16:15 Uhr
|
|
NE
liebe ist ein wort
elefantenscheisse auch
Wissen ist MACHT, Unwissenheit Macht auch nichts
|
|
_INDIVIDUAL_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2017
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.12.2009 um 16:16 Uhr
|
|
Zitat von ooOBlacKOoo: Zitat von _honey493_: nein ....die große liebe gibt es meiner meinung nach nichht wirklich. alles was ich glaube, ist, dass es eine große liebe lange hakten kann :)
hakten !?!?
Ich denke er meint "halten"
Und somit kommen wir zu Punkt 3...
|
|
-sars - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
61
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.12.2009 um 16:20 Uhr
|
|
ich sage eher nicht^^
Zwo, eins, R I S I K O !
|
|
Body_guard
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
2315
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 10.12.2009 um 17:04 Uhr
|
|
Zitat von -sars: ich sage eher nicht^^
**Doch ich sage schon ;)
|
|
hoididi - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2005
23
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2009 um 01:11 Uhr
|
|
ich glaube das weiß man am ende seines lebens ..
You're just like Poison .. How could something so deadly feels so right?
|
|
mind_in_a_bo - 47
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
67
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2009 um 03:03 Uhr
|
|
ich glaube nicht mehr daran...
Denn:
Wenn es so wär ist sie an mir vorbeigegangen *seufz*
Es gibt eine die die Liebe meines Lebens verdient hätte... aber sie will net...
C'est la Vie
power made in franken
|
|
Soeindreck - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2005
35
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2009 um 03:55 Uhr
|
|
Neueren Untersuchungen des Gehirnstroms und Studien zufolge bewirkt Verliebtheit in Bereichen des menschlichen Gehirns, die auch für Triebe zuständig sind, die höchste Aktivität, was darauf schließen lässt, dass das Gefühl, das gemeinhin als „Liebe“ (im Sinne von Verliebtheit) bezeichnet wird, in seinem biochemischen Korrelat einen starken Zusammenhang mit dem biologischen Trieb aufweist.
Die mitunter sehr lange anhaltenden Wirkungen der Verliebtheit ((Limerenz)) deuten aber auch auf neuroendokrine Prozesse hin, die dem Phänomen zu Grunde liegen. Das würde sich auch in das Entstehungsfeld einfügen, das in der Sexualität zu suchen ist, die ihrerseits maßgeblich der diencephalen neuroendokrinen Steuerung unterliegt. Dabei spielen nicht zuletzt die endogenen Opiate des Hypophysenzwischenlappens eine Rolle.
Verliebt sich ein Mensch, so sorgen verschiedene Botenstoffe für Euphorie (Dopamin), Aufregung (Adrenalin), rauschartige Glücksgefühle und tiefes Wohlbefinden (Endorphin und Cortisol) (umgekehrt können Momente, in denen man nicht mit der geliebten Person zusammen ist, als sehr schmerzhaft bis hin zur Verzweiflung empfunden werden) und erhöhte sexuelle Lust (Testosteron sinkt bei Männern, steigt bei Frauen). Auch Sexualduftstoffe (Pheromone) werden vermehrt abgegeben. Hingegen sinkt der Serotoninspiegel stark ab, wodurch der Zustand der Verliebtheit in diesem Punkt eine Ähnlichkeit mit vielen psychischen Krankheiten aufweist. Das trägt dazu bei, dass Verliebte sich zeitweise in einem Zustand der „Unzurechnungsfähigkeit“ befinden können, sich dabei zu irrationalen Handlungen hinreißen lassen und Hemmschwellen abbauen. Nach einiger Zeit (wenige Monate) gewöhnt sich der Körper an diese Dosen, und ganz allmählich (laut WHO maximal nach 24 bis 36 Monaten) beendet das Gehirn diesen sensorischen „Rauschzustand“.
Das vertiefte Gefühl der Liebe ist aus evolutionsbiologischer Sicht möglicherweise im Zusammenhang mit der Sexualität entstanden, wobei die Liebe es ermöglichte, die erfolgte Partner-Selektion und damit die Paarbeziehung über längere Zeiträume zu stabilisieren. Es sind zwar bei vielen Tierarten monogame Paarbeziehungen bekannt (zum Beispiel auch bei den Graugänsen von Konrad Lorenz), aber ob diese Tiere dabei so etwas wie „Liebe“ empfinden, ist wohl eine aus erkenntnistheoretischen Gründen unbeantwortbare Frage.
Im Rahmen des Konzepts der biologischen Determiniertheit entsteht Liebe zwingend aus bestimmten körperlichen Reaktionen.
Männer wie ich wir denken nicht, wir wissen.
|
|
_Honey_93- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
145
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2009 um 18:19 Uhr
|
|
Auf jeden Fall
|
|
_razorblade_ - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2009
84
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2009 um 20:04 Uhr
|
|
ich hab meine gefunden
|
|
mythbuster38 - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2009
4
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2009 um 20:09 Uhr
|
|
Hätte erst nicht gedacht dass es sowas gibt..
..aba..
ich hab SIE gefunden!!
♥
Lieber ein Haus im grünen, als die Grünen im Haus.
|
|
-unexpected- - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
6
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.12.2009 um 18:47 Uhr
|
|
..für jeden topf gibt es den passenden deckel
яєηé ιcн ℓιєвє ∂ιcн
|
|
Paulostar - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2003
4885
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.12.2009 um 19:26 Uhr
|
|
Ich glaub nicht (mehr) daran.
gruß an alle
|
|
SE_k800i - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1456
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.12.2009 um 19:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.12.2009 um 19:28 Uhr
|
|
Milchmädchenrechnung.
Jeder der JETZT gerade verliebt ist wird die Frage bejahren, jeder der gerade nicht verliebt ist wird die Frage wahrscheinlich verneinen.
={ Heiner Brand
|
|
-unexpected- - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
6
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.12.2009 um 20:32 Uhr
|
|
Zitat von SE_k800i: Milchmädchenrechnung.
Jeder der JETZT gerade verliebt ist wird die Frage bejahren, jeder der gerade nicht verliebt ist wird die Frage wahrscheinlich verneinen.
wahrscheinlich
яєηé ιcн ℓιєвє ∂ιcн
|
|
_INDIVIDUAL_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2017
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.12.2009 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von SE_k800i: Milchmädchenrechnung.
Jeder der JETZT gerade verliebt ist wird die Frage bejahren, jeder der gerade nicht verliebt ist wird die Frage wahrscheinlich verneinen.
Nicht unbedingt
Manche wissen auch das ihre Bezihung nicht ewig halten wird oder das vllt BALD sogar schluss ist
Und somit kommen wir zu Punkt 3...
|
|