Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Nachtleben

Neues Tuner Treffen in Ulm

<<< zurück   -1- ... -128- -129- -130- -131- -132- ... -147- vorwärts >>>  
Mark
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1699 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2007 um 16:58 Uhr

Zitat von bassmaster:

Zitat von Mark:

Will ich haben
Dafür vergess ich die Corsspielchen ganz schnell


10.000 eur für so ein altes auto??? was ist da das besondere dran??? außer der preis natürlich?

Nehms mir nicht übel aber der wär mir zum Beispiel lieber als deiner...
Wie der Dome schon sagt. Ist eine Seltenheit und war für damalige Verhältnisse schon das übelste was du hast kaufen können...

Wenn die Kinder in deiner Straße sich die Ohren zuheben wenn du kommst, weisst du dass du laut bist.

Mark
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1699 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2007 um 17:00 Uhr

Lotus Omega
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Lotus Omega ist eine Sportlimousine des Fahrzeugherstellers Lotus, welche auf Basis des Opel Omega von Lotus entwickelt und in einer Kleinserie von 930 Exemplaren in Großbritannien montiert wurde. Die Karosserie wurde im Rüsselsheimer Stammwerk der Fima Opel gefertigt und nach Großbritannien verschifft. Der 3 Liter Motor (C30SE) wurde ebenfalls von Opel mitgeliefert und von Lotus bearbeitet.

Das Fahrzeug wurde im Jahr 1991 vorgestellt und galt nach dem Alpina B10 Biturbo (291 km/h) als schnellste Serienlimousine der Welt. Der Alpina B10 Biturbo übertraf den Lotus Omega jedoch nur in der Höchstgeschwindigkeit. Sowohl bei den Beschleunigungs-, als auch bei den Elastizitätswerten blieb der Lotus Omega das schnellste Fahrzeug. In Deutschland wurde der Lotus Omega vom Opel-Händlernetz vertrieben.

Der Sechszylindermotor mit vier Ventilen pro Zylinder hat einen Hubraum von 3,6 Litern und erreicht durch eine Biturboaufladung eine Leistung von 277 kW (377 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 557 Nm. Der Lotus Omega beschleunigt von 0 bis 100 km/h in 5,4 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 283 km/h. Gemessen wurde das Fahrzeug jedoch mit Fahrleistungen von bis zu 4,9 s auf 100 km/h und 17,3 s auf 200 km/h (jeweils Bestwerte, die für die damalige Zeit schlichtweg sensationell und jedem Serien-Ferrari oder Porsche überlegen waren).

Neben dem Motor wurde auch das Fahrwerk von Lotus entwickelt. Die Bremsanlage stammt von AP. Die ursprünglich vom Opel Omega stammende Karosserie wurde entsprechend den technischen Veränderungen mit Kotflügelverbreiterungen, voluminösen Stoßstangen, Luftauslässen in der Motorhaube sowie einem großen Heckspoiler verändert. Sie unterscheidet sich daher optisch erheblich vom Basismodell.

Jedes der 930 gebauten Fahrzeuge erhielt eine eigene Modellnummer von 001 bis 930.

In Großbritannien wurde der Lotus Omega als Lotus Carlton angeboten, da der Opel Omega dort als Vauxhall Carlton verkauft wurde.

Steht z.B. bei Wikipedia

Wenn die Kinder in deiner Straße sich die Ohren zuheben wenn du kommst, weisst du dass du laut bist.

last-knight - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1014 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2007 um 17:04 Uhr

Zitat von Mark:

Zitat von bassmaster:

Zitat von Mark:

Will ich haben
Dafür vergess ich die Corsspielchen ganz schnell


10.000 eur für so ein altes auto??? was ist da das besondere dran??? außer der preis natürlich?

Nehms mir nicht übel aber der wär mir zum Beispiel lieber als deiner...
Wie der Dome schon sagt. Ist eine Seltenheit und war für damalige Verhältnisse schon das übelste was du hast kaufen können...


War zwar nicht ich sondern d Michi aber egal^^
Ich hätte gar nicht gewusst das es Opel mit Lotusmotoren als Sonderserie gab...

Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.

Mark
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1699 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2007 um 17:08 Uhr

Zitat von last-knight:


War zwar nicht ich sondern d Michi aber egal^^
Ich hätte gar nicht gewusst das es Opel mit Lotusmotoren als Sonderserie gab...

Hab meine Brille nicht auf. Was habt ihr auch für Namen :-D
Nennt euch doch Dome und Michi dann pack ichs auch ;-)

Wenn die Kinder in deiner Straße sich die Ohren zuheben wenn du kommst, weisst du dass du laut bist.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2007 um 18:38 Uhr

Dumdidum, der Lord is glücklich. Der Kopf is ab. Morgen oder Sonntag wird überholt.

nighty, ich schreib dich noch an wegen den Teilenummern der Kopfdichtung und der Kopfschrauben.

Grüße vom WarLord

maGster - 39
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
930 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2007 um 18:40 Uhr

Sonntag is ausgebucht :P

www.magsters.de // your serious dealer!

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2007 um 19:17 Uhr

Jung, ich fahr, also bestimm auch ich, wann ich ausgebucht bin und wann net, is klar? :-D

Grüße vom WarLord

nighty - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2003
1123 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2007 um 20:21 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Dumdidum, der Lord is glücklich. Der Kopf is ab. Morgen oder Sonntag wird überholt.

nighty, ich schreib dich noch an wegen den Teilenummern der Kopfdichtung und der Kopfschrauben.


jaja - lass dir zeit - kerstins vater is eh erst ab montag wieder auf arbeit ;D



Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2007 um 20:58 Uhr

Zitat von nighty:

Zitat von the_WarLord:

Dumdidum, der Lord is glücklich. Der Kopf is ab. Morgen oder Sonntag wird überholt.

nighty, ich schreib dich noch an wegen den Teilenummern der Kopfdichtung und der Kopfschrauben.


jaja - lass dir zeit - kerstins vater is eh erst ab montag wieder auf arbeit ;D



Der sollt dann am Montag gleich nach dem Zeugs schauen. Brauch das relativ zeitnah.

Grüße vom WarLord

aggression - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2007
11 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2007 um 21:52 Uhr

Zitat von Mark:

Zitat von aggression:

Das sind wieder Themen....
Kauf nen Corrado.
basta

nen verzogenen mit Spachtel aufm Dach.
Die kosten heute noch nen Schweinegeld

Mit nem tausender biste dabei für nen 16 v ohne ausstattung aber guter karosse.
Ich hol dir ja den opeleimer aus dem Pizzafickerland....

Take it to the next Level - The Boost Level

Mark
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1699 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2007 um 21:53 Uhr

Zitat von aggression:

Zitat von Mark:

Zitat von aggression:

Das sind wieder Themen....
Kauf nen Corrado.
basta

nen verzogenen mit Spachtel aufm Dach.
Die kosten heute noch nen Schweinegeld

Mit nem tausender biste dabei für nen 16 v ohne ausstattung aber guter karosse.
Ich hol dir ja den opeleimer aus dem Pizzafickerland....

Wenn das Ding schwul is soll Flo ihn abstechen :-D
Und der darf den Wein vom Adolf nich vergessen...

Wenn die Kinder in deiner Straße sich die Ohren zuheben wenn du kommst, weisst du dass du laut bist.

bassmaster - 47
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2007 um 04:21 Uhr

Zitat von Mark:

Lotus Omega
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Lotus Omega ist eine Sportlimousine des Fahrzeugherstellers Lotus, welche auf Basis des Opel Omega von Lotus entwickelt und in einer Kleinserie von 930 Exemplaren in Großbritannien montiert wurde. Die Karosserie wurde im Rüsselsheimer Stammwerk der Fima Opel gefertigt und nach Großbritannien verschifft. Der 3 Liter Motor (C30SE) wurde ebenfalls von Opel mitgeliefert und von Lotus bearbeitet.

Das Fahrzeug wurde im Jahr 1991 vorgestellt und galt nach dem Alpina B10 Biturbo (291 km/h) als schnellste Serienlimousine der Welt. Der Alpina B10 Biturbo übertraf den Lotus Omega jedoch nur in der Höchstgeschwindigkeit. Sowohl bei den Beschleunigungs-, als auch bei den Elastizitätswerten blieb der Lotus Omega das schnellste Fahrzeug. In Deutschland wurde der Lotus Omega vom Opel-Händlernetz vertrieben.

Der Sechszylindermotor mit vier Ventilen pro Zylinder hat einen Hubraum von 3,6 Litern und erreicht durch eine Biturboaufladung eine Leistung von 277 kW (377 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 557 Nm. Der Lotus Omega beschleunigt von 0 bis 100 km/h in 5,4 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 283 km/h. Gemessen wurde das Fahrzeug jedoch mit Fahrleistungen von bis zu 4,9 s auf 100 km/h und 17,3 s auf 200 km/h (jeweils Bestwerte, die für die damalige Zeit schlichtweg sensationell und jedem Serien-Ferrari oder Porsche überlegen waren).

Neben dem Motor wurde auch das Fahrwerk von Lotus entwickelt. Die Bremsanlage stammt von AP. Die ursprünglich vom Opel Omega stammende Karosserie wurde entsprechend den technischen Veränderungen mit Kotflügelverbreiterungen, voluminösen Stoßstangen, Luftauslässen in der Motorhaube sowie einem großen Heckspoiler verändert. Sie unterscheidet sich daher optisch erheblich vom Basismodell.

Jedes der 930 gebauten Fahrzeuge erhielt eine eigene Modellnummer von 001 bis 930.

In Großbritannien wurde der Lotus Omega als Lotus Carlton angeboten, da der Opel Omega dort als Vauxhall Carlton verkauft wurde.

Steht z.B. bei Wikipedia


naja, ich finde den hässlich. der wikipedia artikel scheint mir auch ein bischen einseitig und übertrieben zu sein. der alpina b12 ist ein jahr später rausgekommen und war mit 300 kmh eingetragen. man kann ihn aber ohne probleme mit 320 fahren. ich hab mal ein bischen im netz gesurft und dieses video gefunden:

http://www.vroomworld.net/view_video.php?viewkey=49da13542e0726b7bb75

zwischen 250 und 300 geht ihm ganz schön die puste aus. beim rs2 von meinem bruder beschleunigt er bis über 300 um einiges schneller. auch der alpina b12 von meinem bekannten und der porsche ctr 3 von techart habe ich deutlich schneller beschleunigt auf 320.

für 12-14.000 eur würde ich mir einen audi s2 oder rs2 kaufen und einen größeren lader reinmachen. sieht meiner meinung nach besser aus und ist subjektiv schneller als.

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

Mark
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1699 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2007 um 11:11 Uhr

Zitat von bassmaster:

Zitat von Mark:

Lotus Omega
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Lotus Omega ist eine Sportlimousine des Fahrzeugherstellers Lotus, welche auf Basis des Opel Omega von Lotus entwickelt und in einer Kleinserie von 930 Exemplaren in Großbritannien montiert wurde. Die Karosserie wurde im Rüsselsheimer Stammwerk der Fima Opel gefertigt und nach Großbritannien verschifft. Der 3 Liter Motor (C30SE) wurde ebenfalls von Opel mitgeliefert und von Lotus bearbeitet.

Das Fahrzeug wurde im Jahr 1991 vorgestellt und galt nach dem Alpina B10 Biturbo (291 km/h) als schnellste Serienlimousine der Welt. Der Alpina B10 Biturbo übertraf den Lotus Omega jedoch nur in der Höchstgeschwindigkeit. Sowohl bei den Beschleunigungs-, als auch bei den Elastizitätswerten blieb der Lotus Omega das schnellste Fahrzeug. In Deutschland wurde der Lotus Omega vom Opel-Händlernetz vertrieben.

Der Sechszylindermotor mit vier Ventilen pro Zylinder hat einen Hubraum von 3,6 Litern und erreicht durch eine Biturboaufladung eine Leistung von 277 kW (377 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 557 Nm. Der Lotus Omega beschleunigt von 0 bis 100 km/h in 5,4 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 283 km/h. Gemessen wurde das Fahrzeug jedoch mit Fahrleistungen von bis zu 4,9 s auf 100 km/h und 17,3 s auf 200 km/h (jeweils Bestwerte, die für die damalige Zeit schlichtweg sensationell und jedem Serien-Ferrari oder Porsche überlegen waren).

Neben dem Motor wurde auch das Fahrwerk von Lotus entwickelt. Die Bremsanlage stammt von AP. Die ursprünglich vom Opel Omega stammende Karosserie wurde entsprechend den technischen Veränderungen mit Kotflügelverbreiterungen, voluminösen Stoßstangen, Luftauslässen in der Motorhaube sowie einem großen Heckspoiler verändert. Sie unterscheidet sich daher optisch erheblich vom Basismodell.

Jedes der 930 gebauten Fahrzeuge erhielt eine eigene Modellnummer von 001 bis 930.

In Großbritannien wurde der Lotus Omega als Lotus Carlton angeboten, da der Opel Omega dort als Vauxhall Carlton verkauft wurde.

Steht z.B. bei Wikipedia


naja, ich finde den hässlich. der wikipedia artikel scheint mir auch ein bischen einseitig und übertrieben zu sein. der alpina b12 ist ein jahr später rausgekommen und war mit 300 kmh eingetragen. man kann ihn aber ohne probleme mit 320 fahren. ich hab mal ein bischen im netz gesurft und dieses video gefunden:

http://www.vroomworld.net/view_video.php?viewkey=49da13542e0726b7bb75

zwischen 250 und 300 geht ihm ganz schön die puste aus. beim rs2 von meinem bruder beschleunigt er bis über 300 um einiges schneller. auch der alpina b12 von meinem bekannten und der porsche ctr 3 von techart habe ich deutlich schneller beschleunigt auf 320.

für 12-14.000 eur würde ich mir einen audi s2 oder rs2 kaufen und einen größeren lader reinmachen. sieht meiner meinung nach besser aus und ist subjektiv schneller als.

Is eben deine Meinung.
Mir würden die S2 oder die RS2 klar auch gefallen aber der Lotus um einiges mehr.
Ich glaub du kannst auch nen Techart nicht mit ihm vergleichen.
Und wenn dir 377PS zu wenig sind: CS-Tuning baut ihn um auf 536PS. Das reicht dann erstmal...

Wenn die Kinder in deiner Straße sich die Ohren zuheben wenn du kommst, weisst du dass du laut bist.

bassmaster - 47
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2007 um 11:34 Uhr

Zitat von Mark:


Is eben deine Meinung.
Mir würden die S2 oder die RS2 klar auch gefallen aber der Lotus um einiges mehr.
Ich glaub du kannst auch nen Techart nicht mit ihm vergleichen.
Und wenn dir 377PS zu wenig sind: CS-Tuning baut ihn um auf 536PS. Das reicht dann erstmal...


hat der eigentlich allrad?

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

maGster - 39
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
930 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2007 um 14:16 Uhr

Buh!

ich kenne langenau nur vom Namen her und weiß auch wo es ist... Hab grad in nem GB was von nem VW-Treffen gelesen...

*
Wann : 17.06.2007
Wo : 89129 Langenau Kreuzung A7 / A8 Industriegebiet
Facts
30.000 qm (Dreisigtausend !!) geteerte Fläche !!
etc...
*

Wo ist dieser Platz, was ist da sonst? o_O



www.magsters.de // your serious dealer!

<<< zurück
 
-1- ... -128- -129- -130- -131- -132- ... -147- vorwärts >>>
 

Forum / Nachtleben

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -