Geschrieben am: 13.02.2010 um 17:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.02.2010 um 17:45 Uhr
|
|
Frag als aller erstes bei deinen umliegenden Sparkassen nach, die sponsern so etwas in der Regel immer.
Was die Kosten anbelangt, so liegt es immer an der Veranstaltung und am Veranstaltungsort. Zudem muss man immer das Risiko in Betracht ziehen, dass die Party ein Flop wird.
Als ich Abiparties organisiert habe, hatte ich keine sehr hohen Ausgaben. Da ich mir nicht die Mühe gemacht habe Sponsoren zu suchen, habe ich die Werbung immer aus eigener (also Stufenkasse) Tasche bezahlt. Die Kosten hierfür sind aber nicht sehr groß. Wir haben Werbung bei team-ulm geschaltet und dazu noch 5000 Flyer verteilt. Das machte jedes Mal Fixkosten von ~ 80 €.
Die Besitzer vom Veranstaltungsort überreichen im Grunde einem den Club, man ist sozusagen dann der Veranstalter wie z.B: hello.bookings etc., d.h. man erhält die kompletten Einnahmen aus den Eintrittsgeldern. Dafür erwarten die Besitzer aber auch ein volles Haus. D.h. wenn die Kosten für das Personal etc nicht eingedeckt werden durch den Getränkeverkauf, steht ihr dann in der Schuld die Differenz zu begleichen.
Was unsere Einnahmen betrifft, so lag die Spanne zwischen 0 und 1600 €, wenn ich das noch gut im Gedächtnis habe. Letztlich hatte wir aber immer einen Gewinn, bzw. sind wir einmal bei +/- 0 herausgekommen.
Edit: Zu den Konditionen. Das kannst du niemals wissen, denn das Nachtleben in Ulm ist einfach ein Risikoreiches Geschäft. Allgemein gesehen eben auch. Du kannst nur damit werben, in welcher Location das stattfindet. Denn es macht einen deutlichen Unterschied, ob die Abiparty z.B. im SuCasa stattfindet oder in einer Sporthalle in Unteroberammergau.
Ein Ansporn für einen Sponsoren kann es sein, wie hoch die Auflage ist, und wo die Werbung steht. Auf der Rückseite oder auf der Frontseite.
Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.
|