Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Nachtleben

Studentenpartys in Ulm/Neu-Ulm

<<< zurück   -1- -2-  
Frohike - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
2356 Beiträge

Geschrieben am: 31.07.2008 um 23:43 Uhr

Zitat von zhodiac:

die bash partys sind auch nicht von der FH selbst ausgerichtet, um missverständnisse zu vermeiden ;)


Aha? Wer richtet das denn dann aus, und was hat das mit Studentenparties zu tun?

Mal ganz ehrlich: Ne Studentenparty ist fuer _mich_ persoenlich eine Party, die von Studenten ausgerichtet wird, auf denen sich viele Studenten befinden und man vor allem zu studentenfreundlichen Preisen was trinken kann.

Irgendwie finde ich den Bezug da nicht mehr gegeben, wenn $Studentenparty in $Club stattfindet, in dem dann das uebliche Programm laeuft und hauptsaechlich Abiturienten rumhuepfen. Nix gegen Abiturienten, aber an die Uni verirren die sich offenbar nicht so oft, obwohl's da deutlich guenstiger ist...


Zitat von zhodiac:

jetzt müsst ihr aber aufpassen, die drohen euch sonst gleich wieder mit nem anwalt wergen rufschädigung und verleumdung :D :D :D


Been there, done that. Einstellungsbescheid der Staatsanwaltschaft kam erwartungegemaess relativ fix.

Nicht klicken: http://tinyurl.com/camxkj/

zhodiac
Profi (offline)

Dabei seit 03.2003
544 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2008 um 11:04 Uhr

schimpf du ruhig :)

du willst mir jetzt doch nicht ernsthaft erzählen dass auf einer RCDS party andere gäste rumhüpfen wie auf sonstigen studentenveranstaltugen?

"He´s a Zhodiac on the dancefloor. And he´s dancing like he´s never danced before" www.dj-zhodiac.de

MIC
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
564 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2008 um 13:24 Uhr

Zitat von Frohike:

Mal ganz ehrlich: Ne Studentenparty ist fuer _mich_ persoenlich eine Party, die von Studenten ausgerichtet wird,...


das bietet bspw. ne bash. organisieren studenten, studentenfreundliche preise und mal alternativen an ulmer djs bzw. entertainment, um sich von standards abzuheben (bspw. dj riddler, nme click, mike ascot...) und abwechslung reinkommt.

ein wurmfest oder wie sie alle heissen, sind für mich keine partys. das ist stehempfang mit purem besäufnis, einem studentischer musiksklaven der start und stop knöpfe betätigen kann, keine stimmung, kein grosses getanze, schlechte musik, nichts. eben nur besäufnis. genau aus diesem grund sind partys in clubs entstanden, um eben auch den weggehfreudigen studenten etwas bieten zu können, mit gewissen vergünstigungen an drinks, specials etc. die hs neu-ulm hat das eigentlich auch schon früh erkannt und ist früher schon richtung club-djs gegangen, die die party beschallen.
uni hinkt da glaub noch hinterher, was das angeht. bzw. ich hörs nur von leuten, dass da meist komischer sound am start ist und das ganze eben studenten machen.

an uni + fh partys hängen auch schüler ab, ebenso an do. in clubs wie myers, citrus etc. - lässt sich also nicht wirklich vermeiden.

check out: www.bashpartys.de # Events # Dates # Specials # Pixx # DJs

Schlawutzi - 45
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
978 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2008 um 13:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.08.2008 um 13:41 Uhr

Naja das Wort "Studentenparty" find ich auch mehr als merkwürdig. Uni- oder Hochschulparty (nach dem Austragungsort / Location) wäre hier auch angebracht. Günstige Preise hat man auch auf igendwelchen Dorf-Partys im Bierzelt (Crush, Shark und wie sie alle heissen). Als würde wären alle Nicht-Studis scharf drauf 4 € für n Bier zu zahlen.

Und Wohnheimfeste sind doch nochmal zu unterscheiden von Kult-Veranstaltungen in der Uni wie SoNaFe, Carneval of Fools, Bat Touch, ...sehr gut organiseirt sind und auch größeres nicht-studentisches Publikum anziehen.

Ne Party wie die im Ohm (oder Su Casa ?? ) veranstaltete zum Umzug der Fachhochschule NU find ich irgendwo seltsam. Das Flair von Abi-Studenten-Uni usw. Partys macht doch gerade die aussergewöhnliche Location aus (wo eben nicht alle Tage gefestet wird).

Ein weiteres Merkmal ist für mich dass es sich nicht um kommerzielle Vernastaltungen handelt die einige wenige Leute "reich" machen sollen sondern eben Geld in die Klassen-/Stufen-/Fachschafts-Kasse bringen soll.

Ne zeitlang wars wohl hip auf jeder Abi-Party Irgendjemand dnb legen zu lassen und nun drängt man halt in locations die so oder so angesagt sind.

Naja ne "billig-saufen" party mit sound der mir reinläuft kann ich auch daheim haben.

Klischee-gemäss hängen Studis bei uns eh mehr in Bars und Cafes ab als in Clubs.

So ne richtige semester-abschlussparty mit schaumkanone, pool, sand, urlaubs-sound wäre da was wo mir viel eher rienlaufen würde als ne "normale" party die halt künstlich n studi-ettikett aufgedrückt bekommt.
bene833 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
47 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2008 um 15:03 Uhr

Zitat von MIC:

Zitat von Frohike:

Mal ganz ehrlich: Ne Studentenparty ist fuer _mich_ persoenlich eine Party, die von Studenten ausgerichtet wird,...


das bietet bspw. ne bash. organisieren studenten, studentenfreundliche preise und mal alternativen an ulmer djs bzw. entertainment, um sich von standards abzuheben (bspw. dj riddler, nme click, mike ascot...) und abwechslung reinkommt.

ein wurmfest oder wie sie alle heissen, sind für mich keine partys. das ist stehempfang mit purem besäufnis, einem studentischer musiksklaven der start und stop knöpfe betätigen kann, keine stimmung, kein grosses getanze, schlechte musik, nichts. eben nur besäufnis. genau aus diesem grund sind partys in clubs entstanden, um eben auch den weggehfreudigen studenten etwas bieten zu können, mit gewissen vergünstigungen an drinks, specials etc. die hs neu-ulm hat das eigentlich auch schon früh erkannt und ist früher schon richtung club-djs gegangen, die die party beschallen.
uni hinkt da glaub noch hinterher, was das angeht. bzw. ich hörs nur von leuten, dass da meist komischer sound am start ist und das ganze eben studenten machen.

an uni + fh partys hängen auch schüler ab, ebenso an do. in clubs wie myers, citrus etc. - lässt sich also nicht wirklich vermeiden.



naja das liegt eben daran dass schlichtweg nicht die kohle da ist um auch noch hunderte euros für jemand auszugeben, der auflegt.
vielmehr haben die parties in dissen einfach nen schlechten ruf, zumindest die im su casa, weil die veranstalter schlichtweg nichts anderes als leichtes geld machen wollen.

wenn ihr wisst, wer da seine finger im spiel hat, dann wisst ihr auch genau, dass das keine leute sind, die man im entferntesten mit parties in verbindung bringen würde.

das problem ist nur, dass das konzept der allgemeinen musik schlicht scheiße umgesetzt ist und nicht unbedingt scheiße an sich ist.
wenn man jedes mal die selben 5 rocklieder gefolgt von den selben 5 pussyhouse liedern auflegt dass ist das kein wirklich alternatives abwechslungsreiches programm sondern schlichtweg langweilig.

das problem ist doch einfach nur dass ansonsten eh niemand auf die tanzfläche geht. habs jetzt schon 2 mal im knarz selbst erlebt, sobald die gleiche grütze, die seit jahren schon läuft kommt, wird die tanzfläche voller.
dann wird mal ein wenig funk gespielt und ich bin nahezu der einzige, der noch auf der tanzfläche steht.

deshalb machen studentenparties in clubs eigentlich genauso wenig spaß wie in irgendwelchen wohnheimen, nur dass man da dann noch genügend leute kennt und es dann automatisch lustig wird

in dem sinne

bene
MIC
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
564 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2008 um 15:20 Uhr

Zitat von bene833:


naja das liegt eben daran dass schlichtweg nicht die kohle da ist um auch noch hunderte euros für jemand auszugeben, der auflegt.
vielmehr haben die parties in dissen einfach nen schlechten ruf, zumindest die im su casa, weil die veranstalter schlichtweg nichts anderes als leichtes geld machen wollen.
das problem ist nur, dass das konzept der allgemeinen musik schlicht scheiße umgesetzt ist und nicht unbedingt scheiße an sich ist.
wenn man jedes mal die selben 5 rocklieder gefolgt von den selben 5 pussyhouse liedern auflegt dass ist das kein wirklich alternatives abwechslungsreiches programm sondern schlichtweg langweilig.
das problem ist doch einfach nur dass ansonsten eh niemand auf die tanzfläche geht. habs jetzt schon 2 mal im knarz selbst erlebt, sobald die gleiche grütze, die seit jahren schon läuft kommt, wird die tanzfläche voller.
dann wird mal ein wenig funk gespielt und ich bin nahezu der einzige, der noch auf der tanzfläche steht.


hm, komisch... jede fh kann geld für djs ausgeben, die uni aber nicht? seltsam...

dass die partys einen schlechten ruf haben, kann ich auch nicht nachvollziehen. ob sucasa, knarz, mahatma, vio etc. - die partys scheinen gut anzukommen, es kommt positives feedback, fremdgebookte djs gefällts sehr, der besucherandrang ist durchweg gross...

auch was den sound angeht, es gibt keine playlist, daher auch hier keine zustimmung. aber ich kann auch nur von bash sprechen... was unipartys im sucasa angeht, keine ahnung, besuch ich nicht.

check out: www.bashpartys.de # Events # Dates # Specials # Pixx # DJs

Schlawutzi - 45
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
978 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2008 um 15:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.08.2008 um 15:41 Uhr

Also die Uni-Partys (zumindest zu meiner zeit) hatten immer gute djs (party, house, hip hop) und sogar bands da die sicher nciht die welt gekostet haben aber mehr als ordentlich ihren zweck erfüllt haben.

Naja solang Abi- und Studi Partys an Tagen in Clubs stattfinden an denen eh nur Standard-Programm wäre mögen sie fast in jedem Fall ne Bereicherung sein.

Vielleicht bin ich einfach zu alt und zu übersättigt als dass ich noch so auf Club-Partys abfahr. Gibt doch so viele ansprechende Alternativ-Locations.
zhodiac
Profi (offline)

Dabei seit 03.2003
544 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2008 um 18:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.08.2008 um 18:21 Uhr

Zitat:

das problem ist nur, dass das konzept der allgemeinen musik schlicht scheiße umgesetzt ist und nicht unbedingt scheiße an sich ist.
wenn man jedes mal die selben 5 rocklieder gefolgt von den selben 5 pussyhouse liedern auflegt dass ist das kein wirklich alternatives abwechslungsreiches programm sondern schlichtweg langweilig. das problem ist doch einfach nur dass ansonsten eh niemand auf die tanzfläche geht. habs jetzt schon 2 mal im knarz selbst erlebt, sobald die gleiche grütze, die seit jahren schon läuft kommt, wird die tanzfläche voller.
dann wird mal ein wenig funk gespielt und ich bin nahezu der einzige, der noch auf der tanzfläche steht..


du gibst dir die antwort ja schon selbst. wenn bei alternativer musik keiner tanzt, warum soll man sie dann spielen? dann hast innerhalb kürzester zeit den laden leer. jeder der denkt dass es so super easy ist die leute bei der stange zu halten, der soll sich erstmal selbst als dj probieren.
für die spezialisten wie funk, minimal und was es alles noch gibt, hat es doch massig veranstaltungen im knarz etc.

Zitat:

Ne Party wie die im Ohm (oder Su Casa ?? ) veranstaltete zum Umzug der Fachhochschule NU find ich irgendwo seltsam. Das Flair von Abi-Studenten-Uni usw. Partys macht doch gerade die aussergewöhnliche Location aus (wo eben nicht alle Tage gefestet wird).


dass die party ins ohm verlagert wurde hatte organisatorische gründe gehabt wegen der prüfungszeit. sonst hätte sie in der FH direkt stattgefunden.

"He´s a Zhodiac on the dancefloor. And he´s dancing like he´s never danced before" www.dj-zhodiac.de

bene833 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
47 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2008 um 19:39 Uhr

naja ich finds nur einfach schade dass selbst unter studenten, die doch so weltoffen und sonstwas sein sollen die leute entweder auf summer of 69 oder auf disco brothers abgehen und wenn mal james brown gespielt wird, dann steht jeder nur still rum...

aber scheint wohl einfach nicht der zeitgeist dieser tage zu sein über den tellerrand zu schauen, was solls :)

und ich wollte keinen dj kritisieren, der in die kommerzielle richtung spielt und so auflegt, dass leute sich auf die tanzfläche bewegen.
ich hab noch nie aufgelegt und werds wohl auch so schnell nicht machen, das sollte also keine kritik sein :)

naja bin mittlerweile eh aus dem disco alter fast schon raus und finde auch so genug zu tun.

meide die studentenparties auch eher um die rcds veranstaltungen zu boykottieren, weil da wirklich geld in die eigenen taschen gewirtschaftet wird und das muss ich nicht auch noch unterstützen.

hinter einer party steckt so viel organisation, hab das an sonafe 027 und so weiter selbst schon alles mitgemacht.

sich dann einfach an nen club zu wenden der überhaupt nichts mit studenten zu tun hat (vgl. man zB mal jetzt den sauschdall, der sehr wohl studentische geschichte hat) und dann alles unter dem namen studentenparty laufen zu lassen find ich irgendwo nicht richtig.
zhodiac
Profi (offline)

Dabei seit 03.2003
544 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2008 um 17:20 Uhr

james brown ist cool :)

"He´s a Zhodiac on the dancefloor. And he´s dancing like he´s never danced before" www.dj-zhodiac.de

zhodiac
Profi (offline)

Dabei seit 03.2003
544 Beiträge

Geschrieben am: 08.08.2008 um 14:31 Uhr

war jemand von euch auf der party am 02.08 im sucasa? war ja auch von der uni aus organisiert

"He´s a Zhodiac on the dancefloor. And he´s dancing like he´s never danced before" www.dj-zhodiac.de

hoppel666 - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2007
13 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2008 um 16:50 Uhr

btw: am 18.09. ist wieder eine im sucasa
zhodiac
Profi (offline)

Dabei seit 03.2003
544 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2008 um 17:58 Uhr

das ist richtig.

"PRE SEMESTER BASH"

schlappe 3 euro eintritt und günstige getränkespecials wie immer

"He´s a Zhodiac on the dancefloor. And he´s dancing like he´s never danced before" www.dj-zhodiac.de

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Nachtleben

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -