Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Nachtleben

Tanzverbot im Rockside

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Amosicky - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2003
144 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2007 um 19:37 Uhr

Zitat von DjKoma:


Nicht wenn man die Schule bereits hinter sich hat :-P
Und außerdem ist es einfach politisch nicht korrekt, dass mir ein Glauben den ich nicht teile vorschreiben will was ich zu tun oder lassen habe. Wenn die Christen an dem Tag nicht tanzen wollen hab ich nichts dagegen. Aber warum soll man es dann allen verbieten?


Das ganze ist schon seit jahren verboten! und ich denke daran wid sich auch nichts ändern!
Ehm ja dann gehörst du an den platz der schule nicht!
Jedoch ist der größte Teil der Deutschen Bürger christlichgläubig!
Und außerdem sollte man sich mittlerweile daran gewöhnt haben das es am Karfreitag das Tanzverbot gibt!
Und du solltest es ziemlich gut wissen, schließlich gehst du seit 5 Jahren in die clubs und auf feste!

Der 3er BMW ist mein Traumauto

Amosicky - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2003
144 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2007 um 19:38 Uhr

Zitat von sandwich:

Die Vorzüge der Feiertage nehmen alle -egal ob gläubig oder nicht- gerne hin. Freie Tage an Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Karfreitag etc.
Sollten an diesen Tagen nur die frei haben, die daran glauben oder sollte man, wenn man in einer Gemeinschaft lebt, nicht beide Seiten achten?Ich finde diese Regelung jedenfalls fair und sie tut niemandem wirklich weh!


Da geb ich dir recht!
Jeder der in deutschland lebt nimmt die feiertage gern an, aber wehe einmal ist an einem feiertag etwas verboten, dann ist das geschrei groß!

Der 3er BMW ist mein Traumauto

zappo - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1672 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2007 um 20:03 Uhr

Zitat von Amosicky:

Zitat von sandwich:

Die Vorzüge der Feiertage nehmen alle -egal ob gläubig oder nicht- gerne hin. Freie Tage an Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Karfreitag etc.
Sollten an diesen Tagen nur die frei haben, die daran glauben oder sollte man, wenn man in einer Gemeinschaft lebt, nicht beide Seiten achten?Ich finde diese Regelung jedenfalls fair und sie tut niemandem wirklich weh!


Da geb ich dir recht!
Jeder der in deutschland lebt nimmt die feiertage gern an, aber wehe einmal ist an einem feiertag etwas verboten, dann ist das geschrei groß!


stimmt eigentlich schon, aber ich seh keinen sinn darin, dass man nicht tanzen darf!?
das wäre fast so, als hätte man sich irgendwas ausgesucht um es zu verbieten.. was soll ein tanzverbot bringen? da kann man genauso gut sagen, dass an dem tag nicht kaugummi gekaut werden sollte oder sonstigen müll..

abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;

Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2007 um 20:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.04.2007 um 20:05 Uhr

Mein Gott, wir sind nun mal eine Nation mit christlichen Wurzeln und dieses Gesetz ist auch schon etwas älter. Wer sich deswegen diskriminiert fühlt möchte Freitag dann bitte arbeiten gehen, weil Feiertage ausnutzen, aber die entsprechenden Einschränkungen nicht hinnehmen ist wirklich nicht fair gegenüber den Menschen die daran glauben.
€dit: Zu dem Herren über mir: Tanzen ist ein Ausdruck von Freude, der Karfreitag ist allerdings so ziemlich der größte Trauertag den es gibt. Man lacht ja auch nicht auf einer Beerdigung ;-) Und früher gab es sicher viele Menschen die sich daran gestört haben das einige diesen Feiertag dadurch herabsetzen -> Tanzverbot. Wer jetzt sagt das man das dann doch bitte abschaffen soll muss auch so konsequent sein und ALLE kirchlichen Feiertage abschaffen.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

DjKoma - 39
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2007 um 20:04 Uhr

Zitat von Amosicky:


Das ganze ist schon seit jahren verboten! und ich denke daran wid sich auch nichts ändern!
Ehm ja dann gehörst du an den platz der schule nicht!
Jedoch ist der größte Teil der Deutschen Bürger christlichgläubig!
Und außerdem sollte man sich mittlerweile daran gewöhnt haben das es am Karfreitag das Tanzverbot gibt!
Und du solltest es ziemlich gut wissen, schließlich gehst du seit 5 Jahren in die clubs und auf feste!


Vor einiger Zeit war der größte Teil der Deutschen Bürger Führergläubig. Auch damals waren einige Dinge verboten und keiner der Führergläubigen dachte das sich daran mal was ändern würde. Doch zum Glück hat sich daran etwas geändert.
Heute rennen die meißten Menschen irgendwelchen Glaubensführern und deren Verbote nach. Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben dass wir auch eines Tages von diesem Elend befreit werden... jedoch auf die Amis brauchen wir in diesem Fall nicht hoffen :-D

Ich werde mich nie an Unrecht gewöhnen egal wie lange es schon besteht.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

Qu - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2006
16 Beiträge
Geschrieben am: 04.04.2007 um 20:08 Uhr

uuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhhhh toll :-D
zappo - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1672 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2007 um 20:10 Uhr

Zitat von Poebbel:

Mein Gott, wir sind nun mal eine Nation mit christlichen Wurzeln und dieses Gesetz ist auch schon etwas älter. Wer sich deswegen diskriminiert fühlt möchte Freitag dann bitte arbeiten gehen, weil Feiertage ausnutzen, aber die entsprechenden Einschränkungen nicht hinnehmen ist wirklich nicht fair gegenüber den Menschen die daran glauben.
€dit: Zu dem Herren über mir: Tanzen ist ein Ausdruck von Freude, der Karfreitag ist allerdings so ziemlich der größte Trauertag den es gibt. Man lacht ja auch nicht auf einer Beerdigung ;-) Und früher gab es sicher viele Menschen die sich daran gestört haben das einige diesen Feiertag dadurch herabsetzen -> Tanzverbot. Wer jetzt sagt das man das dann doch bitte abschaffen soll muss auch so konsequent sein und ALLE kirchlichen Feiertage abschaffen.

hmm... macht sinn.. ok, ich muss dir recht geben ;-)
auch wenn ein tanzverbot komisch klingt, man wirds überleben denk ich..

abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;

Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2007 um 20:20 Uhr

Auf jeden Fall. Und wer gar nicht drauf verzichten kann soll halt ne Homeparty schmeißen, solange das im Rahmen bleibt stört das keinen ...
Und gemütlich in ner Bar sitzen und was trinken kann man auch noch ;-)

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

DjKoma - 39
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2007 um 20:24 Uhr

Zitat von Poebbel:

Auf jeden Fall. Und wer gar nicht drauf verzichten kann soll halt ne Homeparty schmeißen, solange das im Rahmen bleibt stört das keinen ...
Und gemütlich in ner Bar sitzen und was trinken kann man auch noch ;-)

Was zählt eigentlich als Tanzen? Reicht es wenn man den Takt der Musik nicht einhält um dem Tanzverbot zu entgehen?

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

crazy-nugget - 35
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3188 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2007 um 20:25 Uhr

Zitat von sandwich:

Die Vorzüge der Feiertage nehmen alle -egal ob gläubig oder nicht- gerne hin. Freie Tage an Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Karfreitag etc.
Sollten an diesen Tagen nur die frei haben, die daran glauben oder sollte man, wenn man in einer Gemeinschaft lebt, nicht beide Seiten achten?Ich finde diese Regelung jedenfalls fair und sie tut niemandem wirklich weh!


Joa stimmt genau!
Frei will jeder haben, auch wenn er nicht an Gott glaubt. Da kann man wohl auch auf n paar Stunden tanzen verzichten und sich einfach so betrinken!
Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2007 um 20:46 Uhr

Zitat von DjKoma:


Was zählt eigentlich als Tanzen? Reicht es wenn man den Takt der Musik nicht einhält um dem Tanzverbot zu entgehen?

es sind öffentlich tanzveranstaltungen ("tanzunterhaltungen") verboten... was du sonst machst ist egal

und zu poebbel.. ich glaube das gesetz an sich ist nur 37 jahre alt.
was nicht heißen muss dass das verbot nicht schon älter ist...

#phipsil ab.

zigan - 54
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2005
3 Beiträge
Geschrieben am: 04.04.2007 um 21:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.04.2007 um 21:34 Uhr

Zitat von zappo:

Zitat von Poebbel:

Mein Gott, wir sind nun mal eine Nation mit christlichen Wurzeln und dieses Gesetz ist auch schon etwas älter. Wer sich deswegen diskriminiert fühlt möchte Freitag dann bitte arbeiten gehen, weil Feiertage ausnutzen, aber die entsprechenden Einschränkungen nicht hinnehmen ist wirklich nicht fair gegenüber den Menschen die daran glauben.
€dit: Zu dem Herren über mir: Tanzen ist ein Ausdruck von Freude, der Karfreitag ist allerdings so ziemlich der größte Trauertag den es gibt. Man lacht ja auch nicht auf einer Beerdigung ;-) Und früher gab es sicher viele Menschen die sich daran gestört haben das einige diesen Feiertag dadurch herabsetzen -> Tanzverbot. Wer jetzt sagt das man das dann doch bitte abschaffen soll muss auch so konsequent sein und ALLE kirchlichen Feiertage abschaffen.

hmm... macht sinn.. ok, ich muss dir recht geben ;-)
auch wenn ein tanzverbot komisch klingt, man wirds überleben denk ich..



Das schon, aber die Zeiten ändern sich. Ich bin überzeugter Katholik und arbeite in meiner Gemeinde mit Jugendlichen. Die finden aber manches zu übertrieben und wären offener für die Kriche, wenn nicht so vieles so kompliziert wäre.

Knockout - 36
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1146 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2007 um 11:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.04.2007 um 11:20 Uhr

Zitat von zappo:


stimmt eigentlich schon, aber ich seh keinen sinn darin, dass man nicht tanzen darf!?
das wäre fast so, als hätte man sich irgendwas ausgesucht um es zu verbieten.. was soll ein tanzverbot bringen? da kann man genauso gut sagen, dass an dem tag nicht kaugummi gekaut werden sollte oder sonstigen müll..

der sinn besteht darin, das es ein TRAUERTAG ist...

man könnte ja ein kompromiss schließen...
die Tanzen möchten, müssen Freitag und Montag arbeiten!!!
die wo frei haben möchten, dürfen nicht tanzen....
(was natürlich nicht klappen würde... aber man muss im Leben kompromisse eingehen...)

stellt euch halt an... ich geh selbst doch auch gerne weg, aber irgendwie genieße ich die 2 Feiertage mehr, als einen abend zu tanzen!!!

So Long...
Knockout

Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!

hita - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
273 Beiträge
Geschrieben am: 05.04.2007 um 12:28 Uhr

Ich habe gedacht Deutschland ist ein Glaubenfreise Land. Was juckt es micht denn ob irgend so en depp gemeint hat an dem Tag is Jeseus gestorben wir sollen trauern. Die ganzen Daten in der Bibel haun sowieso vorn und hinten nich hin.
Knockout - 36
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1146 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2007 um 13:03 Uhr

Zitat von hita:

Ich habe gedacht Deutschland ist ein Glaubenfreise Land. Was juckt es micht denn ob irgend so en depp gemeint hat an dem Tag is Jeseus gestorben wir sollen trauern. Die ganzen Daten in der Bibel haun sowieso vorn und hinten nich hin.

das stimmt...
trotzdem wird man ja für 2 Tage "Urlaub" mal ein wochenende nicht tanzen können, oder?????

Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Nachtleben

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -