Frosch-Prinz - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2008
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2013 um 11:03 Uhr
|
|
Hallo
Wie wurdest du handeln wenn jemand so fair ist und dir deine verlorene 25.000 EUR findet?
Wie hoch sollte das Finderlohn sein?
MfG
|
|
Benmon - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1365
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2013 um 11:14 Uhr
|
|
Finderlohn kann nach deutschem Recht (§ 971 BGB) verlangen, wer eine verlorene Sache an sich nimmt und sie dem Verlierer oder Eigentümer herausgibt, sofern er seine gesetzlichen Pflichten als Finder erfüllt hat. Der Finderlohn bemisst sich nach dem Wert der gefundenen Sache:
bis 500 €: 5% des Wertes,
über 500 €: 25 € (5 % von 500 €) plus 3% von dem über 500 € hinausgehenden Wert.
Wenn die Sache nur für den Verlierer einen Wert hat, so ist der Finderlohn nach billigem Ermessen festzusetzen.
Bei gefundenen Tieren ist der Finderlohn auf 3% festgesetzt.
Für Funde in öffentlichen Verkehrsmitteln und Behörden gibt es bis zu einem Wert von 50 € keinen Finderlohn, darüber hinaus nur die Hälfte des normalen Finderlohnes (§ 978 BGB).
Wer gefundene fremde Sachen behält, macht sich unter Umständen der Fundunterschlagung strafbar.
wikipedia
|
|
Stina77 - 47
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2012
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2013 um 11:14 Uhr
|
|
Rechtslage in Deutschland
Finderlohn kann nach deutschem Recht (§ 971 BGB) verlangen, wer eine verlorene Sache an sich nimmt und sie dem Verlierer oder Eigentümer herausgibt, sofern er seine gesetzlichen Pflichten als Finder erfüllt hat. Der Finderlohn bemisst sich nach dem Wert der gefundenen Sache:
bis 500 €: 5% des Wertes,
über 500 €: 25 € (5 % von 500 €) plus 3% von dem über 500 € hinausgehenden Wert.
Wenn die Sache nur für den Verlierer einen Wert hat, so ist der Finderlohn nach billigem Ermessen festzusetzen.
Bei gefundenen Tieren ist der Finderlohn auf 3% festgesetzt.
Für Funde in öffentlichen Verkehrsmitteln und Behörden gibt es bis zu einem Wert von 50 € keinen Finderlohn, darüber hinaus nur die Hälfte des normalen Finderlohnes (§ 978 BGB).
Wer gefundene fremde Sachen behält, macht sich unter Umständen der Fundunterschlagung strafbar.
Quelle
nicht fragen! nur wundern!
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2013 um 12:18 Uhr
|
|
Erklär mir mal, wie du 25.000€ einfach mal so verlegen willst.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2013 um 12:33 Uhr
|
|
Wenn jemand tatsächlich so dumm ist, gefundene 25000€ ins Fundbüro zu bringen, dann hat er einen Tritt ins Gesicht verdient. Mehr nicht.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2013 um 12:34 Uhr
|
|
Weder noch.
Sollte so etwas passieren gleich den User HighV0ltage anschreiben und Bankverbindung erfragen.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
0verkillll
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2013
488
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2013 um 17:50 Uhr
|
|
Zitat von Frosch-Prinz: Hallo
Wie wurdest du handeln wenn jemand so fair ist und dir deine verlorene 25.000 EUR findet?
Wie hoch sollte das Finderlohn sein?
MfG
Eyo das sind meine 25 k!!!
Antisemitismus ist nicht sexy! ♥&h earts;♥♥
|
|
valeriana
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2013
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2013 um 19:22 Uhr
|
|
Ok 25.000€ habe ich noch nicht verloren aber meine Börse mit ca. 150€ bei Kaufland. Und das an meinem Geburtstag. Ich war logischerweise ziemlich geknickt. Eine ältere Dame hat aber meine Börse gefunden und mich angerufen. Ich bin zu ihr hin und wollte ihr einen Finderlohn geben (15€). aber sie hat das absolut abgelehnt und meinte, sie würde sich freuen, wenn sie etwas verliert, dass es auch ein ehrlicher Finder bei ihr abgeben würde. Sie hat sich aber sehr über den Blumenstrauß gefreut, den ich auch mit hatte.
|
|