Geschrieben am: 29.04.2010 um 22:14 Uhr
|
|
Zitat von Heifo:
Den kompletten Energieverbrauch aus EE zu beziehen, hört sich natürlich schön und gut an. Dass kann auch technisch möglich sein.
Im Moment ist es aber schlichtweg nicht erreichbar...
Nehmen wir mal das bsp. der SZ. Es gibt Meinungen, dass ja SZ auf jedem Hausdach schon einen großen anteil decken können. Die frage ist doch aber, wer das finanziert..
Es lohnt sich schlicht nicht mehr so, als Privatverbraucher, SZ anzuschaffen.
Man bekommt dafür noch 39cent/kwh soweit ich weiß...
Dadurch rechnen sich die anschaffungskosten nach einer gewissen zeit... (mehrere jahre)... wenn das aber jeder macht, kann das ja niemand mehr bezahlen...
Ich halte später einen Energiemix mit FKW zusammen für sinnvoller...
Was würde denn dagegen sprechen? (davon mal abgesehen, dass sie noch nicht einsatzbereit sind)
Ansonsten sind das hier alles nur meinungen, und wir werden ein wenig aneinander vorbeireden =)
Ich rede bestimmt nicht gegen einen Energiemix - aber Kernfusion wird uns seit Jahren versprochen. Bisher gibt es Versuchsreaktoren, die allerdings mehr Energie verbrauchen als erzeugen. Wenn die Kernfusion irgendwann mal klappen sollte, wäre ich dafür.
Zu Deiner Sache mit den Kosten - laß die Betreiber der AKW für Endlagerung und so Kleinigkeiten wie Transporte (und deren Schutz) zahlen, dann wäre EE plötzlich überaus preiswert.
Gruß
|